Bayerns Ministerpräsident Söder bricht Indien-Reise wegen Magen-Darm-Infekts ab

Rekordsieger THW Kiel hat zum zwölften Mal den Handball-Supercup gewonnen. Das Team von Trainer Filip Jicha bezwang am Mittwochabend in Düsseldorf den Meister SC Magdeburg mit 36:33 (16:16) und sicherte sich damit zum dritten Mal in Serie den ersten Titel der Saison.
Standing Ovations und lautstarke Unterstützung: Der ukrainische Gaststarter HK Motor Saporischschja hat bei seinem emotionalen Pflichtspielauftakt in die 2. Handball-Bundesliga gegen Bayer Dormagen eine Niederlage kassiert - das Ergebnis war aber Nebensache.
Gut drei Monate nach dem Einsturz eines Hochhauses im Iran mit 43 Todesopfern sind 21 Angeklagte zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt worden. Die Angeklagten seien zu drei Jahren Haft wegen "Totschlags durch Nichteinhaltung von behördlichen Vorschriften und Gebäudesicherheit", erklärte die nationale Justizbehörde am Mittwoch auf ihrer Website Misan Online.
Radprofi Kaden Groves hat bei der 11. Etappe der Spanien-Rundfahrt im Massensprint triumphiert und den dritten australischen Tagessieg gefeiert. Nach 191,2 zumeist flachen Kilometern von Alhama de Murcia nach Cabo de Gata setzte sich der 23-Jährige vom Team BikeExchange-Jayco vor dem Niederländer Danny van Poppel aus der deutschen Mannschaft Bora-hansgrohe durch.
Das ISTAF in Berlin muss am Sonntag auf zwei der größten deutschen Leichtathletik-Stars verzichten. Die Europameisterinnen Gina Lückenkemper und Konstanze Klosterhalfen sagten ihre Starts ab. Das teilten die Organisatoren am Mittwoch mit. Lückenkemper wird im Olympiastadion immerhin abseits der Bahn eine Rolle spielen. An Sprints sei nach den Verletzungen der European Championships aber "noch nicht zu denken", sagte sie.
Im Streit um Entschädigungszahlungen zwischen den Hinterbliebenen der Olympia-Morde von 1972 und der Bundesregierung ist es kurz vor der zentralen Gedenkfeier am 5. September zu einer Einigung gekommen. Das bestätigte das Bundespräsidialamt am Mittwoch. Die Angehörigen der elf getöteten Mitglieder der israelischen Delegation erhalten eine finanzielle Anerkennungsleistung für ihr Leid in Höhe von 28 Millionen Euro, das berichten die Nachrichtenagentur AFP, Spiegel und Süddeutsche Zeitung.
Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat zwei auf die Subtypen BA.4 und BA.5 der Coronavirus-Variante Omikron zielende Impfstoffe des US-Unternehmens Moderna sowie des Mainzer Unternehmens Biontech und seines US-Partners Pfizer per Notfallzulassung genehmigt. Die neuen Impfstoffe hätten das Ziel, "besseren Schutz gegen von der Omikron-Variante ausgelöstes Covid-19" zu bieten, erklärte die FDA am Mittwoch. Bei der Europäischen Arzneimittelbehörde (EMA) hatten Pfizer und Moderna bereits ebenfalls einen Antrag gestellt.
Das Amtsgericht im baden-württembergischen Emmendingen hat einen Pfleger des sexuellen Missbrauchs zweier Patientinnen in einer Psychiatrie schuldig gesprochen. Er wurde wegen des sexuellen Missbrauchs von Kranken und Hilfsbedürftigen in einer Einrichtung und sexuellen Missbrauchs unter Ausnutzung eines Betreuungsverhältnisses zu neun Monaten Haft auf Bewährung verurteilt, wie ein Gerichtssprecher am Mittwoch sagte. Zudem soll er eine Geldauflage in Höhe von 500 Euro zahlen.
Verbraucherschützer haben vor dem Hintergrund der Energiekrise vor unseriösen Anbietern gewarnt, die Verbraucher an der Haustür zu neuen Verträgen überreden. Bei der Verbraucherzentrale Brandenburg gingen in den vergangenen Tagen mehrere Beschwerden ein, wie diese am Mittwoch mitteilte. Demnach bestätigten die Stadtwerke den Kundinnen und Kunden eine Kündigung ihrer laufenden Verträge, die diese aber nie getätigt hatten.
Es ist ein weiterer Bruch mit der Tradition: Die britische Königin Elizabeth II. empfängt den künftigen Regierungschef oder die künftige Regierungschefin ihres Landes erstmals nicht in London, sondern in ihrer Residenz auf Schloss Balmoral in Schottland. Grund seien anhaltende "Mobilitätsprobleme" der 96-jährigen Monarchin, teilte der Buckingham-Palast am Mittwoch mit. Der Nachfolger oder die Nachfolgerin von Premierminister Boris Johnson werden am Dienstag bei der Queen erwartet.
Nach der Tötung einer 25-Jährigen im nordrhein-westfälischen Greven ist ihr 26-jähriger Nachbar in Untersuchungshaft gekommen. Die Ermittler werfen ihm Totschlag vor, wie die Staatsanwaltschaft und die Polizei in Münster am Mittwoch mitteilten. An der Leiche wurden bei der Obduktion Würgemale sowie Schnittwunden am Hals und Stichverletzungen im Bauch entdeckt. Die Ermittlungen zu Hintergründen und Tatmotiv dauerten an.
Mittelfeldspielerin Lena Oberdorf steht den deutschen Fußballerinnen aufgrund eines grippalen Infektes nicht für die abschließenden Spiele in der WM-Qualifikation zur Verfügung. Wegen der anhaltenden Beschwerden sei die zunächst angedachte nachträgliche Anreise der 20-Jährigen von Meister VfL Wolfsburg nicht sinnvoll, teilte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) mit.
Die Genehmigungen für Rüstungsexporte durch die Bundesregierung haben im vergangenen Jahr einen Rekordwert erreicht. 2021 seien Einzelgenehmigungen in Höhe von fast 9,4 Milliarden Euro erteilt worden, heißt es im am Mittwoch im Bundeskabinett beschlossenen Rüstungsexportbericht. Dies sei "der bislang höchste jährliche Genehmigungswert". 2020 hatte das Volumen bei 5,8 Milliarden Euro gelegen. Auch dieses Jahr gibt es vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs einen deutlichen Anstieg.
Nach dem Fund einer Babyleiche in einem Weiher im nördlichen Rheinland-Pfalz hat die Staatsanwaltschaft Koblenz Ermittlungen wegen des Anfangsverdachts des Totschlags aufgenommen. Verdächtig sei ein Mensch im jugendlichen Alter, teilte die Behörde am Mittwoch mit. Die Obduktion habe kein gesichertes Ergebnis zur Todesursache und zum Todeszeitpunkt des Kinds erbracht.
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) will in Zukunft weniger Länderaufgaben aus der Bundeskasse mitfinanzieren. Die Entwicklung in diesem Bereich sei "bedenklich", schreibt Lindner in einem Gastbeitrag für die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Donnerstagausgabe). Er verwies dabei auf hohe Defizite beim Bund und Milliarden-Überschüsse bei Ländern und Kommunen. Lindner forderte hier ein "Umsteuern", damit der Bund seine eigentlichen Aufgaben noch erledigen könne.
Wegen des Ukraine-Kriegs erschwert die Europäische Union russischen Staatsbürgern die Einreise: Die EU kündigt ein 15 Jahre altes Abkommen mit Russland zur erleichterten Visa-Vergabe auf, wie der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell am Mittwoch nach Beratungen der EU-Außenminister in Prag ankündigte. Deutschland und andere Länder verhinderten einen allgemeinen Visa-Bann, wie ihn die Ukraine und osteuropäische Staaten gefordert hatten.
Über Jahrzehnte war er einer der prominentesten Vertreter des linksalternativen Milieus in Deutschland - am Montag ist Christian Ströbele im Alter von 83 Jahren gestorben. Der frühere Grünen-Bundestagsabgeordnete habe nach langer Krankheit auf eigenen Wunsch die lebenserhaltenden Maßnahmen reduzieren lassen, erklärte sein Berliner Anwalt Johannes Eisenberg am Mittwoch. Ströbele habe sich entschieden, "dass er den langen Leidensweg, den ihm seine Erkrankung zugemutet hat, nicht mehr fortsetzen wollte".
Antarktische Kaiserpinguine leben nach Erkenntnissen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern bis zu 600 Kilometer weiter nördlich als angenommen. Das berichtete das Alfred-Wegener-Institut (AWI) am Mittwoch in Bremerhaven unter Verweis auf Forschungen, an denen es beteiligt war. Ein Forscherteam hatte demnach junge Kaiserpinguine mit Sendern ausgestattet und so deren Schwimm- und Wanderwege verfolgt.
Zum Auftakt des sogenannten Weltökumenetreffens in Karlsruhe hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Führung der russisch-orthodoxen Kirche in scharfer Form für deren Unterstützung des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine kritisiert. Ihre Leitungsebene verbreite Propaganda, die "willkürlich Gottes Willen für die imperialen Herrschaftsträume einer Diktatur in Anspruch nimmt", sagte Steinmeier am Mittwoch laut vorab verbreitetem Redetext in seiner Eröffnungsansprache. Sie beschreite einen "blasphemischen Irrweg".
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat eine Klage gegen das Verbot der rechtsextremen Vereinigung Nordadler als unzulässig abgewiesen. Das teilte eine Gerichtssprecherin am Mittwoch mit. Der damalige Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) hatte das Verbot im Juni 2020 verfügt. Die Vereinigung verbreite "Hass und Hetze" im Internet und sehne "die Wiedererrichtung eines nationalsozialistischen Staates herbei", hieß es zur Begründung. Sie verstoße gegen den Gedanken der Völkerverständigung. (Az: 6 A 9.20)
Die Europäische Union kündigt das Abkommen mit Russland zur erleichterten Visa-Vergabe von 2007 auf. Damit werde die Zahl neuer Visa für russische Staatsbürger "erheblich reduziert", sagte der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell am Mittwoch nach Beratungen der EU-Außenminister in Prag.
Ein Drittel der Azubis in Deutschland muss regelmäßig Überstunden leisten - und viele davon bekommen dafür noch nicht einmal eine Vergütung oder einen Freizeitausgleich. Das ist eines von mehreren Ergebnissen des aktuellen Ausbildungsreports, den der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) am Mittwoch vorstellte. Er sprach vor diesem Hintergrund von "klaren Verstößen gegen das Berufsbildungsgesetz" und forderte wirksame Kontrollen.
Im Streit um Entschädigungszahlungen zwischen den Hinterbliebenen der Olympia-Morde von 1972 und der Bundesregierung ist es kurz vor der zentralen Gedenkfeier am 5. September zu einer Einigung gekommen. Die Angehörigen der elf getöteten Mitglieder der israelischen Delegation erhalten eine finanzielle Anerkennungsleistung für ihr Leid in Höhe von 28 Millionen Euro. Das erfuhr die Nachrichtenagentur AFP am Mittwoch aus Kreisen der Bundesregierung. Zunächst hatten die Süddeutsche Zeitung und der Spiegel darüber berichtet.
Im Streit mit den Hinterbliebenen der Opfer des Münchner Olympia-Attentats vor 50 Jahren gibt es eine Einigung auf Entschädigungszahlungen. Das teilte die Bundesregierung am Mittwoch in Berlin mit. Demnach gelang eine Einigung "auf eine Gesamtkonzeption" samt "Bereitstellung weiterer Anerkennungsleistungen", wie Regierungssprecher Steffen Hebestreit erklärte. Nach Informationen der Nachrichtenagentur AFP aus Regierungskreisen geht es um 28 Millionen Euro.
In Niedersachsen hat ein 31-Jähriger mindestens 50 gefälschte Impfausweise ausgestellt und in Umlauf gebracht hat. Zuerst sei im Zusammenhang mit anderen Ermittlungen ein gefälschter Impfausweis gefunden worden, teilte die Polizei am Mittwoch mit. Dieser führte zu dem Beschuldigten aus Delmenhorst.
Fußball-Nationalspielerin Svenja Huth sieht die Vize-Europameisterinnen im Kampf um mehr Sichtbarkeit und bessere Anstoßzeiten auf einem guten Weg. "Es ist schon ein Fortschritt, im Fernsehen zu laufen anstatt nur im Stream", sagte die 31-Jährige vom VfL Wolfsburg in einer Presserunde mit Blick auf die Übertragung des finalen WM-Qualifikationsspiels am Dienstag (18.30 Uhr) in Bulgarien beim TV-Sender ARD One.
Mit neuen Gesundheitskiosken will die Bundesregierung die gesundheitliche Versorgung in sozial benachteiligten Gebieten verbessern. Bundesweit sollten rund tausend solcher Anlaufstellen errichtet werden, kündigte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) nach Angaben seines Ministeriums am Mittwoch beim Besuch eines Gesundheitskiosks in Hamburg an. Wichtigste Aufgabe der Kioske sei es, für Menschen mit "besonderem Unterstützungsbedarf" den Zugang zur Versorgung zu verbessern und die Versorgung zu koordinieren.
Fußball-Bundesligist Bayer Leverkusen verzichtet offenbar auf eine Leihe des Nationalspielers Robin Gosens. Wie der kicker berichtet, sei eine Einigung mit Inter Mailand an einer Kaufpflicht gescheitert. Laut der Gazetta dello Sport hatte Inter-Geschäftsführer Giuseppe Marotta Bereitschaft für einen Leihvertrag mit Kaufpflicht am Ende der Saison für 28 Millionen Euro signalisiert.
Auf dem Weg zum ukrainischen Atomkraftwerk Saporischschja ist ein Expertenteam der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) in der gleichnamigen Stadt in der Südukraine eingetroffen. Der Konvoi mit IAEA-Chef Rafael Grossi und seinen 13 Inspektoren kam am Mittwoch in der Stadt rund 120 Kilometer von dem Akw Saporischschja entfernt an. Kiew forderte die russischen Truppen auf, die Route des IAEA-Teams zu dem Akw nicht länger zu beschießen. Die Ukraine und Russland hatten sich zuvor erneut gegenseitig Angriffe vorgeworfen.
Anders als zunächst geplant verzichtet Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) auf eine Verpflichtung der Arbeitgeber, ab Herbst Homeoffice anzubieten. Das Kabinett beschloss am Mittwoch eine Neufassung der Corona-Arbeitsschutzverordnung für Herbst und Winter. Diese sieht vor, dass Arbeitgeber lediglich "prüfen" sollen, ob sie "Homeoffice anbieten und Testangebote unterbreiten".
Wegen der durch den Klimawandel verstärkten Hitzewellen sterben im Mittelmeer bei Marseille die Fächerkorallen. Das Ausmaß des Korallensterbens schockiere die Taucher, teilte der Nationalpark Calanques mit. "Die Fächerkorallen wachsen nur sehr langsam, sie reagieren besonders empfindlich auf den Klimawandel", erklärte Pauline Vouriot, die im Nationalpark für die Artenvielfalt im Meer zuständig ist.
Die Journalistin Franca Lehfeldt hat ihre Entscheidung, nach der Hochzeit mit Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) weiterhin als Politikreporterin beim Fernsehsender Welt zu arbeiten, verteidigt. "Alles andere wäre geradezu ein Berufsverbot für eine Frau", sagte die 32-Jährige der Wochenzeitung "Die Zeit" laut Vorabmeldung vom Mittwoch. Im Jahr 2022 erscheine ihr das "abwegig".