
-
Merz stellt Ukraine Lieferung von Taurus in Aussicht
-
Hoeneß: FCB könnte Wirtz-Transfer "selbstverständlich" stemmen
-
Red Bull alarmiert - Angst vor Verstappen-Abschied "groß"
-
Königsklasse rückt näher: Frankfurt besiegt Heidenheim klar
-
Teilergebnisse: Übergangspräsident Oligui gewinnt Präsidentenwahl in Gabun
-
Feuer in Gouverneurs-Residenz in Pennsylvania - Polizei geht von Brandstiftung aus
-
Start-Ziel-Triumph in Bahrain: Piastri feiert zweiten Saisonsieg
-
Gelb-Rot für Woltemade: VfB will Einspruch einlegen
-
Böser Tritt: Mbappé sieht erstmals Rot im Real-Trikot
-
Die Aufholjagd stockt: VfB verliert gegen Werder
-
Sieg gegen Melsungen: Wolff führt Kiel auf Pokal-Thron
-
Pogacar bezwungen: Van der Poel gewinnt wieder Paris-Roubaix
-
Hunderte Menschen protestieren in Berlin gegen Inhaftierung von Imamoglu
-
Scholz verurteilt "barbarischen Angriff" Russlands auf ukrainische Stadt Sumy
-
Arzt bescheinigt Trump nach Gesundheitscheck "ausgezeichnete Gesundheit"
-
Washington: Russischer Angriff auf Sumy "überschreitet die Grenzen des Anstands"
-
Papst Franziskus nimmt auf dem Petersplatz ein Bad in der Menge
-
Harmlos-Auftritt: Schalke verliert beim Tabellenletzten
-
Sieg im Verfolgerduell: Düsseldorf springt auf Platz vier
-
Zwei Tote bei Absturz von Kleinflugzeug über Stahlwerk in Niedersachsen
-
Wähler in Ecuador bestimmen ihr neues Staatsoberhaupt
-
Hamas-Zivilschutz meldet israelischen Angriff auf Krankenhaus in Gaza-Stadt
-
Alcaraz gewinnt in Monte Carlo und zieht an Zverev vorbei
-
Ukraine: Mehr als 30 Tote und 80 Verletzte bei russischem Angriff auf Sumy
-
Katy Perry fliegt mit reinem Frauenteam ins All
-
Merz: Senkung der Einkommensteuer für kleine und mittlere Einkommen "nicht fix"
-
"Berniechella": US-Senator Sanders begeistert junges Publikum mit Protest gegen Trump
-
Messerattacke in Berliner U-Bahn: Von Polizei angeschossener Verdächtiger tot
-
Ukraine: Mehr als 20 Tote und 80 Verletzte bei russischem Angriff auf Sumy
-
Mann stirbt bei mutmaßlichem Gewaltverbrechen in Diskothek in Schleswig-Holstein
-
Futuristische Neuheiten aus aller Welt: Expo 2025 im japanischen Osaka eröffnet
-
Messerattacke in Berliner Bahnhof: Von Polizei angeschossener Verdächtiger tot
-
Spieler des Tages: Andrej Kramaric (TSG Hoffenheim)
-
Hongkong hindert britische Abgeordnete an Einreise - London fordert Erklärung
-
Abriss von maroder Ringbahnbrücke in Berlin: "Liegen sehr gut im Zeitplan"
-
Zwei 17-Jährige sterben bei Unfall mit Sportwagen auf Landstraße in Niedersachsen
-
McIlroy greift nach erstem Masters-Triumph
-
BVB vor Barcelona: "Geht darum, alles zu versuchen"
-
"Positives Gefühl": DHB-Frauen tanken Selbstvertrauen
-
Bayern schwören sich auf "Wunder von Mailand" ein
-
"Tut extrem weh": Knorr erlebt Pokal-Drama zum Abschied
-
Die Welt zu Gast in Japan: Expo 2025 in Osaka eröffnet
-
Stichwahl um das Präsidentenamt in Ecuador
-
An Bauchschmerzen leidender Bolsonaro in Klinik in Brasília verlegt
-
Merz: Senkung der Einkommenssteuer für kleine und mittlere Einkommen "nicht fix"
-
Klose erobert den Betzenberg - Sieg mit dem FCN
-
Massenproteste in Serbien: Präsident Vucic organisiert eigene Kundgebung
-
Schwimmen: Märtens mit Weltrekord über 400 m Freistil
-
Wilder Klassiker: Ineffiziente Bayern verpassen Vorentscheidung
-
Erneut tausende Demonstranten gegen Verbot von Pride-Parade in Budapest

Bestätigung durch First Lady: Joe und Jill Biden werden Urgroßeltern
Der scheidende US-Präsident Joe Biden hat politisch äußerst harte Monate hinter sich, doch nun hat seine Ehefrau Jill eine erfreuliche Nachricht bestätigt: Die beiden werden in Kürze Urgroßeltern. Ihre Enkelin Naomi Biden hatte am Tag der Präsidentenwahl am 5. November ihren Babybauch präsentiert, eine offizielle Bekanntgabe ihrer Schwangerschaft gab es bislang aber nicht.
Die 73-jährige Jill Biden äußerte sich am Mittwoch bei einer Veranstaltung über Frauengesundheit im Weißen Haus zu Forschungen zum Thema Schwangerschaftsübelkeit. Dieses Thema habe sie "besonders interessiert, weil meine eigene Enkelin das gerade durchmacht - weil wir Urgroßeltern werden", sagte sie und erntete eine Runde Applaus.
Die 30-jährige Naomi Biden ist die Tochter von Joe Bidens Sohn Hunter. Sie hatte am 5. November auf der Online-Plattform Instagram ein Foto von sich und ihrem Babybauch mit den Worten "(Wir) haben gewählt" veröffentlicht. Sie hatte ihren Ehemann Peter Neal im Jahr 2022 bei einer Zeremonie im Weißen Haus geheiratet.
Naomi Biden gehörte zu den Angehörigen, die im Juli im Oval Office saßen, als der 82-jährige Joe Biden in einer Rede an die Nation verkündete, dass er sich aus dem Präsidentschaftsrennen zurückziehen werde. Dem Verzicht auf die Kandidatur waren wochenlange Debatten über seine Gesundheit und geistige Fitness vorausgegangen.
Joe Biden hatte seinen Sohn Hunter Anfang Dezember und damit wenige Wochen vor dem Ende seiner Amtszeit begnadigt, obwohl er zuvor mehrfach erklärt hatte, dies nicht zu tun. Dies löste heftige Kontroversen in den USA aus.
Hunter Biden war im Juni schuldig gesprochen worden, weil er beim Kauf einer Waffe über seinen Drogenkonsum gelogen und damit eine Straftat begangen hatte. Im September bekannte er sich in einem weiteren Verfahren der Steuerhinterziehung schuldig. In beiden Verfahren drohten ihm lange Haftstrafen.
Hunter Biden ist Joe Bidens Sohn aus seiner ersten Ehe mit Neilia, die bei einem Autounfall im Jahr 1972 tödlich verunglückt war.
V.F.Barreira--PC