![Berliner Tafel sammelt auf Grüner Woche fast neun Tonnen Lebensmittel](https://www.portugalcolonial.pt/imagesDefaultCategories/bdd3d745-887e-3e85-9240-ab1de5eeee63.jpeg)
-
"Kein Selbstläufer": Bitterling bremst Erwartungen an Preuß
-
NBA: Schröder siegt auch im zweiten Spiel mit Detroit
-
Vinicius: Provokantes Banner "hat mich noch mehr motiviert"
-
Neuer: "Job-Sharing" mit Urbig geplant
-
"Ein erster Schritt": BVB bleibt nach Lebenszeichen bescheiden
-
Weißes Haus: Aus russischer Haft entlassener US-Bürger Fogel in USA eingetroffen
-
Prinzessin Kate besucht Frauengefängnis im Nordwesten Englands
-
Tarifverhandlungen bei der Deutschen Bahn gehen in die vielleicht letzte Runde
-
Baerbock reist zu Ukraine-Gesprächen mit europäischen Amtskollegen nach Paris
-
Neuer US-Verteidigungsminister Hegseth erstmals bei der Nato
-
Musk: Ohne Budgetkürzungen drohen USA Bankrott
-
Wegen Sprachregelung zu Golf von Mexiko: Weißes Haus verwehrt AP-Reporter Zugang
-
Trump: Hoffe auf neue Beziehungen zu Russland zu Beendigung von Ukraine-Krieg
-
Trotz Haaland-Doppelpack: Real siegt in Manchester
-
Dank Guirassy: BVB gewinnt Play-off-Hinspiel in Lissabon
-
Koalitionsverhandlungen in Wien: Getrennte Gespräche beim Bundespräsidenten
-
Ford-Chef beklagt "Kosten und Chaos" durch Trumps Zolldrohungen
-
Streit um Geiselfreilassung: Israel droht Hamas mit "heftigen Kämpfen"
-
Dembélé beschert PSG perfekte Ausgangslage
-
Jordanischer König: Bereit zur Aufnahme von 2000 Kindern aus Gazastreifen
-
Israel droht Hamas im Streit um Geiselfreilassung mit "heftigen Kämpfen"
-
Aga Khan V. ist Nachfolger seines Vaters als Oberhaupt der Ismailiten
-
Betrugsvorwürfe zum Mauerbau: Trumps Ex-Berater Bannon bekennt sich schuldig
-
Schriftsteller Rushdie schildert vor US-Gericht Moment des Angriffs auf ihn
-
Deutscher Streit über Haftung von Vorstand für Kartellbuße geht zum EuGH
-
Bahnreiseveranstalter Ameropa verzeichnet kräftiges Wachstum
-
Niedersachsen muss Grundschuldirektor 31.000 Euro für Überstunden auszahlen
-
Eberl zu möglichem "Finale dahoam": "Schwebt über uns allen"
-
ICE kollidiert in Hamburg mit Sattelzug - mehrere Verletzte
-
OpenAI "steht nicht zum Verkauf" - Reaktion auf Pläne von Elon Musk
-
Lindner will wieder Finanzminister werden - in Koalition mit Union und SPD
-
Prozess um Doppelmord vor mehr als 28 Jahren im Saarland ab März
-
Ölriese BP kündigt Strategiewechsel an - Gewinn 2024 deutlich geschrumpft
-
Spendensammlungen für IS: OLG Düsseldorf verhängt Haftstrafen gegen drei Angeklagte
-
Teilnehmer von Palästinenser-Demonstration in Berlin wegen Körperverletzung verurteilt
-
Viele Auslandsdeutsche ausgeschlossen: Juristen sehen rechtliche Probleme bei Wahl
-
Mord in bayerischer Trinker-WG: Auch dritter Angeklagter verurteilt
-
Steinmeier bestürzt über Rückgabe von Auszeichnung durch Holocaust-Überlebenden
-
Zahl mutmaßlicher Mordopfer von Berliner Palliativarzt steigt auf zehn
-
Baerbock: Waffenruhe im Gazastreifen "hängt am seidenen Faden"
-
Klage gegen New Yorker Bürgermeister Adams soll fallengelassen werden
-
Gut fünf Jahre Haft in Passau für Fahrt mit Schleuserfahrzeug in Menschengruppe
-
Ukraine könnte laut Trump "eines Tages russisch" sein - Zustimmung vom Kreml
-
Millionenbetrug mit Dienstleistungen: Bande in Sachsen kassierte bei alten Leuten ab
-
Spaniens Ex-Fußballverbandschef Rubiales beharrt auf seiner Version von Kuss-Skandal
-
Hotels und Kreuzfahrten sorgen für Gewinnwachstum bei TUI
-
86-Jährige fällt in Mainz auf Liebesschwindler rein und verliert 150.000 Euro
-
Coronahilfen für Scheinfirmen: Haftstrafen gegen zwei Angeklagte in Bochum
-
Bas ruft bei letzter Bundestagssitzung zu Respekt und fairem Umgang auf
-
Dürr patzt: Deutsches Kombi-Duo verpasst Medaille
![Berliner Tafel sammelt auf Grüner Woche fast neun Tonnen Lebensmittel](https://www.portugalcolonial.pt/imagesDefaultCategories/bdd3d745-887e-3e85-9240-ab1de5eeee63.jpeg)
Berliner Tafel sammelt auf Grüner Woche fast neun Tonnen Lebensmittel
Eintöpfe, belegte Brötchen und andere "Messe-Köstlichkeiten": Die Berliner Tafel hat auf der Grünen Woche mithilfe hunderter ehrenamtlicher Helfer fast neun Tonnen Lebensmittel eingesammelt. Anschließend seien die auf der Messe übriggebliebenen Lebensmittel "umgehend" an Einrichtungen für obdachlose Menschen verteilt worden, teilte die Tafel am Montag mit. Insgesamt hätten mit den 8,9 Tonnen gesammelten Lebensmitteln "rund 2000 Gäste" sozialer Einrichtungen unterstützt werden können.
Die Landwirtschafts- und Lebensmittelmesse in der Bundeshauptstadt war am Sonntag zu Ende gegangen und zählte nach Veranstalterangaben in diesem Jahr rund 310.000 Besucherinnen und Besucher. Für die Berliner Tafel ist die Grüne Woche nach eigenen Angaben "seit Jahrzehnten ein Höhepunkt" für die Arbeit des Vereins. "Wir freuen uns jedes Jahr, obdachlosen Menschen hochwertige Messeware bringen zu dürfen", erklärte die Gründerin und Vorsitzende der Berliner Tafel, Sabine Werth.
In diesem Jahr unterstützten demnach mehr als 300 Ehrenamtliche nach Messeschluss bei der abendlichen Sammlung und Verteilung überzähliger Lebensmittel. Hierbei hätten "vor allem Eintöpfe, belegte Brötchen, Brote, Würstchen und andere Messe-Köstlichkeiten" zu verschiedenen sozialen Einrichtungen gebracht werden können - unter anderem zur Stadtmission und Obdachlosenhilfe sowie zu Notübernachtungen und Wohnheimen.
A.S.Diogo--PC