- UN-Vollversammlung fordert "bedingungslose" Waffenruhe im Gazastreifen
- 14. Tag in Folge: Tausende Menschen in Georgien bei pro-europäischem Protest
- Weltpremiere: Vermögen von Musk erhöht sich auf mehr als 400 Milliarden Dollar
- McKennie trifft: Auch Juve knackt Manchester City
- Die BVB-Festung fällt: Niederlage gegen Barca
- Parlament in Österreich hebt Immunität von FPÖ-Chef Kickl auf
- Erster Heimsieg nach 15 Jahren: VfB wieder auf Play-off-Kurs
- Carolabrücke in Dresden muss vollständig abgerissen werden
- Wolff lässt Hannover verzweifeln - MT baut Tabellenführung aus
- Moskau droht mit "Antwort" auf ukrainische Angriffe mit ATACMS-Raketen
- FBI-Chef Wray kündigt Rücktritt für Januar an
- Viererpack Jonsdottir: Wolfsburg stürmt ins Viertelfinale
- Doppelter Griezmann: Atletico behält Achtelfinale im Blick
- Kurzbahn-WM: Gose schwimmt zu Silber
- Paris 2024: OK verkündet Gewinn von knapp 27 Millionen Euro
- Direktor: Flughafen von Damaskus soll in kommenden Tagen wieder öffnen
- Google-Konzern stellt neues KI-Modell Gemini 2.0 vor
- UN-Generalsekretär Guterres mahnt friedlichen Machtübergang in Syrien an
- US-Medien: Fingerabdrücke des Verdächtigen nahe Tatort in New York gefunden
- Ukrainischer Regierungschef hofft auf Rückkehr der Geflohenen aus Deutschland
- IW-Umfrage: Vier von zehn Unternehmen wollen im nächsten Jahr Stellen abbauen
- Apple integriert ChatGPT in iPhone-Software
- Bewaffnete überfallen Geldtransporter in Berlin und fliehen mit Beute
- Mann will lange ins Gefängnis und versucht dafür Unbekannten zu töten
- Kantersieg zum EM-Abschluss: DHB-Frauen landen auf Platz 7
- Trotz Leitzinssenkungen: Weiterhin hohe Tagesgeldzinsen für Verbraucher möglich
- Fifa vergibt Fußball-WM 2034 an Saudi-Arabien
- Urteil: Studiengebühren für Nicht-EU-Ausländer in Baden-Württemberg rechtens
- Bauarbeiter finden Leiche bei Abrissarbeiten in Hinterhof in Mönchengladbach
- FIFA-Vergabe: WM 2034 in Saudi-Arabien
- Sachsens Regierungschef Kretschmer stellt sich am Mittwoch in Landtag zu Wiederwahl
- Scholz beantragt Vertrauensfrage im Bundestag für vorgezogene Neuwahlen
- Linnemann: Union zieht mit Forderung nach Steuerentlastung für die Mitte in Wahl
- Bundesverwaltungsgericht: Bibliotheken in Nordrhein-Westfalen dürfen sonntags öffnen
- Regierung sieht Queer-Aktionsplan größtenteils umgesetzt - Kritik von Verbänden
- Durchsuchung bei Berliner Klimaaktivistin wegen Verdachts der Nötigung
- EU verhängt Sanktionen gegen russische "Schattenflotte"
- Afghanischer Flüchtlingsminister bei Anschlag getötet
- Verdacht auf Betrug mit Fluthilfen: Razzia in drei Bundesländern
- Frankreich fordert Israel zum Rückzug aus Pufferzone zu Syrien auf
- Rechnungshof kritisiert teure Beraterverträge und nutzlose Korvetten
- WM-Vergaben: Infantino sieht "historischen Kompromiss"
- Gewalt gegen israelische Fans in Amsterdam: Haft für 22-Jährigen gefordert
- Offiziell: NFL kommt 2025 nach Berlin
- Union fordert Abkehr vom Verbrenner-Aus in der EU
- Menschen mit Einwanderungsgeschichte in öffentlichem Dienst unterrepräsentiert
- Chef von syrischer Übergangsregierung verspricht Respekt für alle Religionsgruppen
- Staatsanwaltschaft ermittelt gegen neuen Brandenburger Wirtschaftsminister Keller
- Bundesregierung weist Forderung nach Syrien-Rückkehr als verfrüht zurück
- Thüringen: Koalitionsvertrag zwischen CDU und BSW sowie SPD unterzeichnet
Sitzung am Donnerstag: EZB dürfte Leitzinsen zum vierten Mal in diesem Jahr senken
Überrascht wird wohl niemand sein, sollte die Europäische Zentralbank (EZB) bei ihrer Ratssitzung am Donnerstag die Leitzinsen erneut senken. Expertinnen und Experten erwarten vor dem Hintergrund der schwächelnden Wirtschaft den vierten Zinsschritt in diesem Jahr und auch Zentralbanker im Euroraum äußerten sich zuletzt in diese Richtung. Die Inflationsgefahr allerdings scheint noch nicht komplett gebannt, sodass die Senkung nicht höher als 0,25 Prozentpunkte ausfallen dürfte.
Es ist wahrscheinlich, dass der Leitzins von derzeit 3,25 Prozent auf 3,0 Prozent sinkt. Die dritte Leitzinssenkung in Folge käme zu einer Zeit, in der die beiden größten Volkswirtschaften des Euroraums, Deutschland und Frankreich, mit politischen Turbulenzen zu kämpfen haben. In Deutschland hat die Regierung nach dem Ampel-Aus keine Mehrheit mehr und Frankreich ist derzeit auf der Suche nach einem neuen Premierminister.
Gleichzeitig trüben sich die Konjunkturaussichten weiter ein. Die EZB dürfte sich also zunehmend darauf konzentrieren, die Vergabe von Krediten anzukurbeln und so die Investitionen von Verbraucherinnen und Verbrauchern und auch Unternehmen zu steigern. Wiederholt hatten sich EZB-Ratsmitglieder besorgt über das schwache Wirtschaftswachstum im Euroraum geäußert.
Der Chef der französischen Notenbank, François Villeroy de Galhau, stellte bereits Ende November eine Zinssenkung in Aussicht. Aktuell seien "alle Gründe gegeben" für eine "Zinssenkung am 12. Dezember", sagte er bei einer Veranstaltung in Paris.
Nach Ansicht der Analysten von der DZ Bank wird die EZB dabei auch über einen größeren Zinsschritt diskutieren. Bisher hatte sie die Zinsen stets um 25 Basispunkte gesenkt, nun könnten 50 Basispunkte auf dem Tisch liegen. "Im aktuell von hoher Unsicherheit geprägten Umfeld favorisieren wir allerdings einen kleinen Zinssenkungsschritt", erklärte Christian Reicherter von der DZ Bank.
Die Teuerung im Euroraum hat zuletzt nämlich wieder angezogen. Sie stieg von 2,0 Prozent im Oktober auf 2,3 Prozent im November und lag damit wieder über dem langfristigen Ziel von 2,0 Prozent.
Auch das Wirtschaftsforschungsunternehmen Capital Economics rechnet eher nicht mit einer Senkung um 0,5 Prozentpunkte. "Obwohl vieles dafür spricht, dass die EZB das Tempo der geldpolitischen Lockerung um einen halben Punkt beschleunigt, scheint die Mehrheit des Rates eine Senkung um einen Viertelpunkt zu bevorzugen", erklärte das Unternehmen. Villeroy de Galhau machte bei der Veranstaltung in Paris keine Angaben zum Umfang des Zinsschrittes.
P.Mira--PC