- Passantin in Stuttgart rettet 14-Jährige aus Neckar
- Cannabisplantage mit 600 Pflanzen in früherem Café in Nordrhein-Westfalen entdeckt
- Tarifverhandlungen bei VW: Gewerkschafter schwören Belegschaft auf Widerstand ein
- Boris Becker trauert um Mutter: Elvira Becker mit 89 Jahren gestorben
- Parlament in Litauen bestätigt neuen sozialdemokratischen Regierungschef Paluckas
- Bitkom: Deutschland hinkt beim Aufbau neuer Rechenzentren hinterher
- Deutlich weniger Kinder und Jugendliche mit Alkoholvergiftung im Krankenhaus
- IStGH erlässt Haftbefehle gegen Netanjahu, Gallant und Hamas-Militärchef Deif
- Live-Anruf: Russische Sprecherin soll Raketenangriff in Ukraine nicht kommentieren
- Ifo: Nachfrage nach Arbeitskräften in der Automobilindustrie erreicht Tiefstand
- Boris Becker trauert um Mutter Elvira
- Frau bei Durchsuchungen wegen nach Russland verkaufter Luxusautos festgenommen
- Notorische Holocaustleugnerin Ursula Haverbeck im Alter von 96 Jahren gestorben
- Vor Freiburg: Personallage beim BVB entspannt sich
- Lemke warnt vor Blockade bei Klimaverhandlungen in Baku
- Brandenburgs Wirtschaftsminister Steinbach zieht sich von Amt zurück
- Weniger Schäden durch gesprengte Geldautomaten im vergangenen Jahr
- Zoll in Bayern entdeckt dutzende Hälften von geschmuggelten Riesenmuscheln
- Ethik-Ausschuss hält Bericht zu Trumps Wunsch-Justizminister Gaetz zurück
- Schleswig-Holstein: Mann nach Irrfahrt mit Rettungswagen in Untersuchungshaft
- Anklage gegen mutmaßlichen Fluchthelfer in Rheinland-Pfalz
- Jugendliche liefern sich in Nordrhein-Westfalen Verfolgungsjagd mit Polizei
- Kandidatenfrage: Mehrere SPD-Politiker fordern rasche Festlegung - auf Scholz
- Tausende bei Kundgebung zu Tarifrunde: VW-Beschäftigte erhöhen Druck auf Vorstand
- Nvidia toppt erneut die Erwartungen - und enttäuscht doch die Anleger
- Kiew: Von Russland eingesetzte Interkontinentalrakete hatte keinen Atomsprengkopf
- 40-Jähriger beleidigt Touristengruppe in Berlin antisemitisch
- Indischer Tycoon Adani in New York wegen Korruptionsvorwürfen im Visier der Justiz
- Studie: Junge Menschen in Deutschland verhüten am liebsten mit Kondomen
- Weg für neue EU-Kommission frei - Parlament billigt umstrittene Kommissare
- Studie: Flugverkehr verfehlt internationale Klimaziele
- Kiew: Russland feuert erstmals Interkontinentalrakete auf die Ukraine ab
- Habeck fordert raschen Abschluss des Mercosur-Handelsabkommens
- FC Bayern: Neuer gegen Augsburg fraglich
- Prozess in Mecklenburg-Vorpommern: Frau soll Tochter von Freund misshandelt haben
- BGH befragt Europäischen Gerichtshof zu Tantiemen für Zweitnutzung von Texten
- Merkels Memoiren: Ex-Kanzlerin rechtfertigt Russland-Politik
- Prozess gegen mutmaßlichen Serienvergewaltiger in Erfurt begonnen
- Polizeihund nach Verkehrsunfall entlaufen: Stundenlange Suchaktion in Niedersachsen
- Bundesgerichtshof: Waschanlage haftet für Schaden an Auto mit Serienausstattung
- Organspende: Abgeordnete wollen vor Neuwahlen über Widerspruchslösung abstimmen
- Früherer britischer Vize-Premier John Prescott im Alter von 86 Jahren gestorben
- FC Bayern: Dreesen freut sich auf Klub-WM
- "Wir verlieren jeden Tag Leben": Lauterbach verteidigt Krankenhausreform
- Kanzlerkandidaten-Debatte: Lauterbach stärkt Scholz den Rücken
- Fast Schachmatt: Norris erwartet Verstappen-Attacke
- EU-Neuwagenmarkt legt im Oktober leicht zu - Hybride erneut am beliebtesten
- Wagner-Brüder verlieren - Hartenstein mit starkem Debüt
- Neue Beschlussentwürfe auf UN-Klimakonferenz lassen viele Fragen offen
- "Hoffe, ich bin krank": Verstappen und Co. gegen Auftakt-Show
EU-Gesetz gegen Abholzung: Union will Regeln für Unternehmen weiter abschwächen
Im Streit um das EU-Gesetz gegen Abholzung will die Europäische Volkspartei (EVP) um CDU/CSU die Regeln für Unternehmen weiter abschwächen. Zusätzlich zu einer bereits geplanten Verschiebung bis Ende 2025 reichte die Fraktion im Europaparlament weitere Änderungsanträge ein, die der Nachrichtenagentur AFP am Donnerstag vorlagen. Den Forderungen zufolge sollen für zahlreiche Unternehmen und Länder nur noch stark vereinfachte Regeln gelten.
Das EU-Gesetz für entwaldungsfreie Lieferketten verbietet den Verkauf von Produkten, deren Anbaugebiete nach 2020 abgeholzt wurden. Neben Kaffee, Palmöl und Soja gilt dies auch für Kakao, Kautschuk und Rindfleisch. Die Unternehmen sollen die Einhaltung der Regeln mit Hilfe von satellitengestützten Ortsdaten sicherstellen.
Die EVP will nun erreichen, dass die Verantwortung ausschließlich bei den Firmen liegt, die ein Produkt erstmals auf den Markt bringen. Für Händler wie Supermärkte würden die Vorschriften damit weitgehend wegfallen. "Dies wird unnötige bürokratische Belastungen und zusätzliche Kosten vermeiden", heißt es zur Begründung.
Die Fraktion um CDU und CSU fordert zudem, zahlreiche Länder "ohne Risiko" weitgehend von den neuen Regeln auszunehmen. Zu dieser Kategorie sollen demnach Staaten zählen, in denen der Waldbestand seit 1990 nicht geschrumpft ist und landesweite Gesetze zum Waldschutz "streng umgesetzt" werden. Als weiteres Kriterium schlägt die EVP die Unterzeichnung des Pariser Klimaabkommens vor.
Deutschland würde damit automatisch in die Kategorie "ohne Risiko" fallen. Bislang sind im Gesetz drei Stufen möglich, von niedrigem bis zu hohem Risiko. Für die Einstufung ist die Kommission zuständig, die bislang aber keine Liste vorgelegt hat. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) hatte Brüssel deshalb kritisiert, er fürchtete durch die fehlende Einstufung eine "überbordende Bürokratie" für deutsche Forstwirte.
Wegen der Kritik aus den EU-Ländern selbst und von internationalen Handelspartnern hatte die EU-Kommission im Oktober vorgeschlagen, die Vorschriften des Gesetzes um ein Jahr zu verschieben: auf den 30. Dezember 2025 für große Unternehmen und auf den 30. Juni 2026 für kleine und mittlere Firmen. Die EVP geht mit ihren Forderungen nun noch weiter und fordert eine Verschiebung um jeweils zwei Jahre.
Mit den Vorschlägen wolle die EVP "die Regelung auf eine leere Hülle reduzieren", kritisierte die Grünen-Abgeordnete Marie Toussaint, die in ihrer Fraktion für das Gesetz zuständig ist. Nun zeige sich, dass Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen mit ihrem Vorschlag zur Verschiebung der Vorschriften "den Weg für die Zerstörung dieser Regelung frei gemacht" habe.
Die Abgeordneten im Europaparlament stimmen am kommenden Donnerstag über die von der Kommission vorgeschlagene Verschiebung und über die Änderungsanträge ab. Sollte sich die EVP mit mindestens einer ihrer Forderungen durchsetzen, wären weitere Verhandlungen mit den Mitgliedstaaten nötig. Diese müssten abgeschlossen sein, bevor das Gesetz zum Jahresende in seiner ursprünglich Form in Kraft tritt.
A.P.Maia--PC