- Schröders Nets schlagen Charlotte
- Netanjahu verspricht Zahlung von fünf Millionen Dollar für jede freigekommene Geisel
- Torhüterfrage: Nagelsmann hat "eine Tendenz"
- Ewiger Zweiter: Neuvilles einmalige Chance auf den Rallye-Thron
- Nach 15 Siegen: Cleveland verliert in Boston
- Draisaitl triumphiert im NHL-Duell mit Stützle
- Studie: Mehr als ein Viertel der Schüler schätzt eigene Lebensqualität gering ein
- Moskau droht nach ukrainischem Abfeuern von ATACMS-Raketen mit Antwort
- Frühere Chefin von Wrestling-Unternehmen soll US-Bildungsministerin werden
- Gysi, Bartsch und Ramelow stellen Pläne für Bundestagskandidaturen vor
- Baerbock schaltet sich in Klimaverhandlungen in Baku ein
- Bundesgerichtshof urteilt in Maskenstreit um Familienrichter von Weimar
- Selenskyj: Bei Einschnitten bei US-Militärhilfe "werden wir verlieren"
- Trump: TV-Mediziner Dr. Oz soll Spitzenposten im US-Gesundheitswesen bekommen
- Ugandischer Oppositionspolitiker Besigye laut seiner Ehefrau "entführt"
- Neuer Test von Starship-Rakete im Beisein Trumps - diesmal kein Rückholmanöver
- "Wahnsinn": Elfmeter weckt EM-Erinnerungen bei Nagelsmann
- Mega-Rakete Starship in Texas zu neuem Testflug abgehoben
- USA erkennen Edmundo González Urrutia als gewählten Präsidenten Venezuelas an
- Verhandlungskreise: Grundsatzeinigung auf Koalitionsvertrag in Thüringen
- Nmecha-Tor reicht nicht: Deutsche B-Elf mit Remis in Ungarn
- Trotz Niederlagenserie: Guardiola verlängert wohl bei City
- Biden verpasst erstes G20-Gruppenfoto - Fototermin am Dienstag wiederholt
- Trump nominiert China-Kritiker Lutnick zum US-Handelsminister
- Tausende demonstrieren in Tiflis gegen Wahlsieg von Regierungspartei
- Zeitung: Staatsanwalt offen für Einfrieren des Schweigegeldverfahrens gegen Trump
- Remis in Frankreich: U21 bleibt 2024 ungeschlagen
- Putin lockert Regeln zu Einsatz von Atomwaffen - Kritik von Washington und Kiew
- Afghanische Aktivistin Nila Ibrahimi mit Kinder-Friedenspreis ausgezeichnet
- Scholz verliert in SPD an Rückhalt - hält sich aber bedeckt
- Schnelles Karriereende möglich: Nadal verliert Auftakteinzel
- Netanjahu: Israel bietet fünf Millionen Dollar für jede freigekommene Geisel
- Scholz hält sich in Kandidatenfrage bedeckt - "gemeinsam erfolgreich"
- Videospiel "Minecraft" soll in Freizeitparks zum Leben erweckt werden
- Schäden an zwei Unterwasser-Kabeln in der Ostsee wecken Verdacht auf Sabotage
- Ukraine greift Russland mit ATACMS-Raketen an - Moskau droht mit Antwort
- Arbeitskräfte gesucht: Spanien erleichtert Zuwanderung
- US-Republikanerin will Trans-Abgeordneter Zugang zu Damentoilette verwehren
- CDU-Vertreter warnen vor Koalition mit der FDP - Liberale verärgert
- Frankreich schickt letzten Atommüll zurück nach Deutschland
- CDU-Politiker nehmen Pistorius ins Visier: Spott über "Rettungsanker" der SPD
- Curling-EM: Deutschland löst WM-Ticket
- G20-Gipfel in Rio: Scholz warnt Xi vor Eskalation des Ukraine-Kriegs
- "Meine Familie und mich schützen": Wanderwitz kandidiert nicht mehr für Bundestag
- Zwei Säuglinge tot in Wohnung in Sachen-Anhalt gefunden: Mutter in Untersuchungshaft
- Lawrow droht mit "entsprechender" Antwort auf ATACMS-Beschuss
- Spanisches Königspaar besucht erneut Überschwemmungsgebiet
- Schäden an Unterwasser-Kabeln in der Ostsee wecken Verdacht auf Sabotage
- Handgranatenwurf auf Friedhof: Zwei weitere Männer nahe Stuttgart festgenommen
- Attentäter Breivik will 13 Jahre nach Massaker vorzeitige Haftentlassung
OECD: Deutschland muss Tempo der Emissionseinsparungen verdreifachen
Damit Deutschland das selbst gesteckte ehrgeizige Ziel der Klimaneutralität bis 2045 erreicht, muss das Tempo der Emissionsminderung verdreifacht werden. Zu diesem Schluss kommt die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), die am Montag einen Wirtschaftsbericht und einen Umweltprüfbericht für Deutschland vorstellte. Darin mahnt die OECD auch eine Beschleunigung der Digitalisierung des öffentlichen Sektors und die vermehrte Beschäftigung älterer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer an.
Die CO2-Bepreisung decke in Deutschland zwar 90 Prozent der Treibhausgasemissionen ab, die Preise seien aber "zu niedrig und unterscheiden sich deutlich von Sektor zu Sektor", heißt es im Wirtschaftsbericht für die Bundesrepublik. Außerdem gebe es noch immer viele Subventionen und Steuervergünstigungen für fossile Energieträger, die schrittweise abgebaut werden müssten.
Die OECD übte außerdem Kritik an der Qualität des deutschen Schienennetzes - hier gehöre Deutschland bezüglich der Investitionen "nicht zu den führenden Ländern". Öffentliche Investitionen müssten daher angehoben und die Kontroll- und Signalsysteme rascher digitalisiert werden. Die geringe Verfügbarkeit öffentlicher Ladestationen wiederum bremse die Verbreitung von Elektrofahrzeugen - hier müsse nicht nur der Wettbewerb gefördert, sondern auch der Marktzugang erleichtert werden.
Nötig sei in Deutschland außerdem eine "modernisierte Verwaltung mit weniger Bürokratie und besseren öffentlichen Dienstleistungen", stellte die Organisation fest. Sie empfahl vor diesem Hintergrund nicht nur verbindliche kommunen- und länderübergreifende IT-Standards, sondern auch eine Harmonisierung von Verwaltungsverfahren sowie die Förderung einer gemeinsamen Software.
Beim Arbeitsmarkt nahm die OECD unter anderem die Lage der Älteren in den Blick. Noch immer liege in Deutschland das "effektive Erwerbsaustrittsalter" deutlich unter dem gesetzlichen Rentenalter. Daher müssten Anreize zur Frühverrentung verringert und zugleich ältere Beschäftigte durch Fortbildungen und verbesserte Arbeitsbedingungen gestärkt werden.
Übergeben wurden die Berichte am Montag von OECD-Generalsekretär Mathias Cormann an Wirtschaftsminister Robert Habeck und Umweltministerin Steffi Lemke (beide Grüne). Habeck sagte, dass das Land "in der Vergangenheit beim Klimaschutz zu langsam" gewesen sei. Dieser Rückstand müsse nun "entschlossen" aufgeholt werden - etwa über schnellere Planungs- und Genehmigungsverfahren beim Ausbau der erneuerbaren Energien.
Im Umweltprüfbericht lobte die OECD unter anderem die rasche Reaktion Deutschlands auf die Energiekrise - das Land habe seine Abhängigkeit von Russland "rapide" verringert und seine Bezugsquellen diversifiziert. Da das Land sowohl aus der Kohle- als auch der Atomenergie aussteige, müsse es aber den Ausbau der Erneuerbaren "weiter beschleunigen".
Die OECD geht für Deutschland in diesem Jahr von einem leichten Wachstum des Bruttoinlandsprodukts von 0,3 Prozent aus. Im kommenden Jahr erwartet die Organisation dann einen Anstieg von 1,3 Prozent.
A.P.Maia--PC