
-
Dämpfer für Trump und Musk bei Richterwahl in Wisconsin
-
Nato-Außenminister treffen sich in Brüssel
-
Scholz empfängt jordanischen König Abdullah II. in Berlin
-
Tesla: Weltweiter Absatz im ersten Quartal um 13 Prozent gesunken
-
Bitkom: Menschen in Deutschland lagern 195 Millionen alte Handys zu Hause
-
Umfrage: CDU in Rheinland-Pfalz deutlich vor regierender SPD
-
Einzelhandel rechnet zu Ostern mit mehr Umsatz als im Vorjahr
-
Rechtspopulistin Le Pen will alle Rechtsmittel gegen Kandidaturverbot ausschöpfen
-
Wegen Haltung zu Gewerksschaften: Schwedischer Versicherer verkauft Tesla-Anteile
-
Bundesregierung besorgt über chinesisches Manöver um Taiwan - Appell an Peking
-
Israel will "große Gebiete" des Gazastreifens besetzen
-
Individuelle Trainingseinheit: Wirtz wieder am Ball
-
Kasachstan meldet Entdeckung von großem Vorkommen Seltener Erden
-
Bundesregierung begrüßt Regierungsbildung in Syrien - wünscht aber mehr Frauen
-
Gericht: Bayerische Coronahilfen nicht für Personalkosten nutzbar
-
Bundesregierung vermittelt Ausreise Deutscher aus Gazastreifen - 33 Menschen ausgeflogen
-
Fall um getöteten Säugling in Niedersachsen: Mutmaßliche Mutter in Haft
-
Judo: Weltmeisterin Wagner kündigt Karriereende an
-
Jugendlicher Autofahrer liefert sich Verfolgungsjagd mit Polizei durch Berlin
-
Turnen: DTB-Vizepräsidentin Koch tritt zurück
-
"Viel Selbstvertrauen": Thorup und FCA brennen auf Bayern
-
Le-Pen-Urteil: Macron erinnert an die "Unabhängigkeit der Justiz"
-
Postmarkt in Deutschland 2023: Weniger Briefe und mehr Pakete
-
Polizei erfasst Anstieg von Gewalttaten - besonders bei Kindern und Jugendlichen
-
Riesige Kinderpornoplattform mit 1,8 Millionen Nutzern in Darknet zerschlagen
-
Polizei in Erfurt stoppt Autofahrer mit im Wagen fliegenden Papagei als Kopilot
-
84-Jähriger fährt mit Auto durch gesperrtes Brandenburger Tor in Berlin
-
Trump verspricht "goldenes Zeitalter" - Welt fürchtet Handelskrieg und Rezession
-
Schwache Umfragewerte sorgen für Unruhe in CDU
-
Trainer auch im Abstiegsfall: Kiel verlängert mit Rapp
-
Berlins Regierender Bürgermeister fordert schnellen Neubau von gesperrter Brücke
-
Vier Kamele büxen in Baden-Württemberg nachts aus Zirkus aus
-
Schwesig dämpft Hoffnungen auf baldiges Ende von Koalitionsverhandlungen
-
Verkehrsminister Bayerns sieht Klärungsbedarf bei Deutschlandticket-Finanzierung
-
25 Millionen Euro Strafe für Vermögensverwalter DWS wegen "Greenwashings"
-
Ifo: "Reziproke" US-Zölle hätten nur geringen Einfluss auf Exporte aus Deutschland
-
Prozess wegen Steuerhinterziehung gegen Real-Madrid-Trainer Ancelotti begonnen
-
Kindesmissbrauch: Urteil gegen Schwimmlehrer aus Mecklenburg-Vorpommern bestätigt
-
Umfrage sieht SPD im Saarland wieder vor CDU
-
Prozess wegen Steuerbetrug: Ancelotti beteuert Unschuld
-
Lebensgefährtin erstochen: Zwölfeinhalb Jahre Haft in Krefeld
-
Kandidaturverbot für Le Pen: Debatte um Ausnahmegesetz in Frankreich
-
Geld, Bundesliga, Europacup: Arminia-Triumph hätte Folgen
-
Sozialverband: Strafgebühr für verpasste Arzttermine "schlechter Aprilscherz"
-
China verlängert Anti-Dumping-Untersuchung zu Weinbrand-Importen aus der EU
-
Priscilla Presley versucht nach Schicksalsschlägen positiv auf Leben zu blicken
-
Trotz Nacktszenen: Schauspieler Lars Eidinger geniert sich beim Ausziehen
-
Silvesterrakete in Berliner Wohnung geschossen: Prozess gegen Influencer begonnen
-
USA schicken weiteren Flugzeugträger in den Nahen Osten
-
Beschäftigung im Verarbeitenden Gewerbe gesunken

Videokurs zum EU AI Act für Unternehmer und Mitarbeitende
Effizient und konform: Neuer E-Learning-Kurs zum EU AI Act für Unternehmer, Mitarbeitende und Selbstständige
Der neue E-Learning-Videokurs zum EU AI Act ist da! Entwickelt von Mathias Wald, zertifizierter IHK-Manager für angewandte KI-Transformation, bietet dieser Kurs eine kompakte und praxisnahe Einführung in die Anforderungen der Verordnung (EU) 2024/1689.
Der EU AI Act legt umfassende Pflichten für den rechtskonformen Einsatz von KI-Systemen wie Microsoft Copilot, ChatGPT oder andere KI-Systeme fest. Ob Unternehmen, Mitarbeitende oder Selbstständige - alle, die KI einsetzen, müssen die Vorgaben verstehen und umsetzen, um Risiken zu minimieren und die Compliance sicherzustellen.
Pflichten im Überblick:
> Risikoeinschätzung: Analyse und Bewertung von KI-Systemen und potenzieller Gefahren, wie z. B. Diskriminierung oder Datenschutzverletzungen.
> Einstufung der KI-Systeme: Klassifizierung nach Risikokategorien (z. B. Hochrisiko-Systeme).
> Einsatz- und Anwendungsnachweise: Belege dafür, wie KI-Systeme genutzt werden und welche Maßnahmen zur Sicherheit ergriffen wurden.
> Schulungspflicht für Mitarbeiter: Mitarbeitende müssen im sicheren Umgang mit KI geschult werden - diese Pflicht gilt auch für Selbstständige.
> Bedienungsanleitungen: Verständliche Anweisungen zur korrekten Nutzung der KI-Systeme.
> Transparenz und Nachvollziehbarkeit: Offenlegung, dass KI im Einsatz ist, und klare Erklärung der Funktionsweise.
> Dokumentationspflicht: Vollständige Aufzeichnungen über den Einsatz der KI-Systeme.
> Kennzeichnungspflicht: Inhalte, die durch KI erstellt wurden, müssen entsprechend gekennzeichnet sein.
> Protokollpflicht: Sicherstellen, dass alle Prozesse im Zusammenhang mit KI nachvollziehbar dokumentiert werden.
> Datenschutz und Datensicherheit: Sicherstellung, dass personenbezogene Daten DSGVO-konform verarbeitet werden.
Der E-Learning-Kurs vermittelt diese Inhalte den Mitarbeitenden in nur ca. 30 Minuten - kompakt, praxisorientiert und leicht verständlich. Mit Checklisten, Mustervorlagen und einem abschließenden Zertifikat ist Ihr Unternehmen bestens vorbereitet, die Vorgaben des EU AI Acts zu erfüllen.
Warum dieser Kurs unverzichtbar ist:
> Für Unternehmen: Minimieren Sie Haftungsrisiken und handeln Sie rechtskonform.
> Für Mitarbeitende: Erlernen den regelkonformen Umgang mit KI-Systemen.
> Für Selbstständige: Stellen Sie sicher, dass Ihr KI-Einsatz den gesetzlichen Anforderungen entspricht.
Machen Sie den EU AI Act zu Ihrem Vorteil! Melden Sie sich noch heute an und profitieren Sie von einem zukunftssicheren Ansatz für den Einsatz von KI in Ihrem Arbeitsalltag.
Mehr Informationen: www.ai-act-mitarbeiter-schulung.de
Haftungsausschluss:
Die Inhalte in diesem Beitrag und die Informationen des Kurses stellen keine Rechtsberatung dar. Bei Unsicherheiten oder rechtlichen Fragen sollten Sie einen
qualifizierten Rechtsanwalt konsultieren. Eine Haftung für Entscheidungen auf Basis der generierten Inhalte wird ausgeschlossen.
Texte, Bilder, Videos, Audios und Grafiken, die hier bereitgestellt werden, können teilweise mit Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt worden sein.
Jeder generierte Inhalt wurde sorgfältig überprüft, um Qualität und Genauigkeit sicherzustellen. Mit diesem Hinweis erfüllen wir unsere Transparenzpflicht.
Firmenbeschreibung
Mathias Wald ist ein innovativer Unternehmer, der sich auf praxisorientierte Schulungen und Lösungen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) spezialisiert hat. Unser Fokus liegt darauf, Unternehmen, Selbstständige und Mitarbeitende auf die Anforderungen des EU AI Acts vorzubereiten und den sicheren, rechtskonformen Einsatz von KI-Systemen wie Microsoft Copilot oder ChatGPT zu ermöglichen.
Mit maßgeschneiderten E-Learning-Kursen, Checklisten und Tools helfen wir Ihnen, Risiken zu minimieren, Transparenz zu schaffen und Wettbewerbsvorteile durch den effizienten Einsatz von KI zu sichern. Unser Ziel ist es, Sie zukunftssicher zu machen - mit Wissen, das nachhaltig wirkt.
Firmenkontakt
Mathias Wald - KI Stratege
Mathias Wald
In den Gründen 16
36093 Künzell
06612017900
https://ai-act-mitarbeiter-schulung.de
Pressekontakt
MyByte Media - KI Werbeagentur
Mathias Wald
In den Gründen 16
36093 Künzell
06612017900
http://www.mybyte-media.de
S.Pimentel--PC