- Berliner Polizei meldet 330 Festnahmen in Silvesternacht - Polizist schwer verletzt
- Vier Tote in Silvesternacht bei Unfällen mit Feuerwerkskörpern
- Macron deutet in Neujahrsansprache mögliche Referenden an
- Vollständiger Schengen-Beitritt: Grenzkontrollen zu Rumänien und Bulgarien fallen weg
- Selenskyj in Neujahrsansprache: Werden 2025 "alles" für Ende des Kriegs tun
- Zehntausende Georgier protestieren zum Jahreswechsel gegen Regierung
- Freitag beklagt Prämien: Geld für Männer, Shampoo für Frauen
- Schmid springt am Podest vorbei - Reisch überrascht
- Bisheriger HTS-Militärchef zum Verteidigungsminister in Syrien ernannt
- Rauchen im Freien ab Neujahr in Mailand grundsätzlich verboten
- Deutschland, Frankreich und Polen verurteilen Gewalt gegen Opposition in Georgien
- Xi kündigt zu Neujahr Einsatz für "Weltfrieden" und Wirtschaftswachstum an
- Tour de Ski: Carl meldet sich mit Platz vier zurück
- BBL: Alba verliert auch zum Jahresabschluss
- Musk beschimpft Steinmeier als "Tyrann"
- Neues Jahr 2025 mit spektakulärem Feuerwerk in Sydney begrüßt
- Paschke Neunter in Garmisch-Quali - Austria-Adler vorn
- Anziehender Sturm in Norddeutschland: Silvesterfeiern und Feuerwerk teils abgesagt
- Finanztip: Bei Wechsel von Krankenkasse lassen sich teils hunderte Euro pro Jahr sparen
- Magdeburg: SPD-Politiker Castellucci will einheitliche Datenbank für Polizeibehörden
- Watzke über Klopp: "Ich werde immer sein Freund bleiben"
- Nach Flugzeugunglück: Südkorea prüft Zulässigkeit von Betonmauer am Flughafen
- Habeck ruft angesichts von Bedrohungen zu Stärkung Europas auf
- "Ausnahmezustand Silvester": Feuerwehr und Polizei bereiten sich auf Jahreswechsel vor
- Chefvolkswirte deutscher Banken blicken verhalten optimistisch auf 2025
- Tournee: "Deutsch-Österreicher" Kuttin drückt doppelt Daumen
- BUND vor 50-jährigem Jubiläum - Warnung vor Polarisierung bei Klimaschutz
- Merz will grundlegenden Politikwechsel nach der Bundestagswahl
- Neujahrsansprache: Scholz ruft nach Anschlag von Magdeburg zu Respekt und Vertrauen auf
- NFL: St. Brown und die Lions wahren Chance auf Platz eins
- Kim Jong Un grüßt in Neujahrsbotschaft "besten Freund" Putin
- Eishockey: Deutschland bei U20-WM früh ausgeschieden
- Jos Verstappen zweifelt am fünften Titel für Max mit Red Bull
- "Noch nie erlebt": Gündogan dankt City-Fans
- Skispringerinnen nicht glücklich über "abgespeckte Tournee"
- Mehrtägige Trauerfeierlichkeiten für verstorbenen Ex-US-Präsidenten Jimmy Carter
- Silvesterfeiern in ganz Deutschland - "Willkommen 2025" am Brandenburger Tor
- Vertrag für Transit von russischem Gas durch Ukraine läuft aus
- Ermittler: Haftbefehl gegen Südkoreas suspendierten Staatschef Yoon erlassen
- Ein erfolgreiches und erfülltes Jahr 2025 beginnt hier!
- Charles III. ehrt Kazuo Ishiguro, Stephen Fry und hunderte andere Briten
- Darts-WM: Littler müht in Krimi gegen Joyce ins Viertelfinale
- Flugbegleiter eine Woche Notlandung von Swiss-Air-Maschine in Graz gestorben
- Alle Jahre wieder: Haushalt von Argentiniens Präsident für 2025 genau wie 2024 und 2023
- ManUnited verliert weiter - Chelsea patzt in Ipswich
- Darts-WM: Van Gerwen zieht ins Viertelfinale ein
- US-Finanzministerium meldet von China unterstützten Cyberangriff auf seine Computer
- USA geben weitere Unterstützung in Milliardenhöhe für Ukraine bekannt
- Sexueller Übergriff und Verleumdung: Berufungsgericht bestätigt Verurteilung Trumps zu Geldstrafe
- WHO: 50 Tonnen EU-Hilfsgüter gelangen erst kommende Woche nach Syrien
EU und Google für "freiwillige" Regelungen bei KI-Entwicklung
Die EU und der US-Online-Konzern Google haben sich darauf verständigt, dass es möglichst bald "freiwillige" Regeln für die Entwicklung von Anwendungen Künstlicher Intelligenz (KI) geben sollte. "Wir waren uns einig, dass wir es uns nicht leisten können, auf das Inkrafttreten des KI-Gesetzes zu warten", sagte EU-Industriekommissar Thierry Breton am Mittwoch nach einem Gespräch mit Google-Chef Sundar Pinchai in Brüssel der Nachrichtenagentur AFP.
Die EU-Kommission hatte 2021 einen Gesetzesvorschlag vorgestellt, um die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz gesetzlich einzugrenzen. Seitdem läuft der Gesetzgebungsprozess. Das EU-Parlament berät voraussichtlich im kommenden Monat abschließend über seinen Standpunkt. Anschließend können die Verhandlungen mit den Mitgliedstaaten beginnen.
Die EU will nach wie vor der erste Gesetzgeber weltweit werden, der die neuen Technologien umfassend reguliert. Breton schränkte jedoch ein, dass selbst bei einer Verabschiedung des abschließenden Gesetzes noch in diesem Jahr, dieses "frühestens Ende 2025" in Kraft treten werde. Mit dem Start und weltweiten Erfolg des auf KI basierenden Chatbots ChatGPT seit vergangenem Herbst hat das Thema jedoch massiv an Bedeutung gewonnen.
Seitdem wir die Liste der Probleme, die durch derartige Anwendungen verschärft werden könnten, stetig länger: KI könnte etwa zur Verbreitung von Falschinformationen, für Betrug zum Beispiel mit Stimmimitationen oder zur Massenüberwachung mittels Gesichtserkennung genutzt werden. Sie wirft außerdem zahlreiche Fragen zum Urheberrecht oder beim Datenschutz auf.
Der bisherige EU-Gesetzesentwurf sieht etwa Verbote von biometrischer Überwachung, Emotionserkennung und Systemen zur Vorhersage von Verbrechen vor. Generative KI-Systeme wie ChatGPT und Midjourney sollen außerdem besonderen Transparenzregeln unterliegen. So sollen ihre Produkte wie Texte oder Bilder für Nutzer als maschinell erstellt erkennbar sein müssen.
Bevor all dies gesetzlich gilt, wolle die EU-Kommission nun "mit allen KI-Entwicklern zusammenarbeiten, um einen freiwilligen Pakt einzuführen", sagte Breton. Dabei solle eine "große Anzahl von Akteuren, ob europäisch oder außereuropäisch", einbezogen werden. "Wir sehen bereits einige allgemeine Regeln. Viele Dinge könnten umgesetzt werden, ohne ein Gesetz zu erlassen", fügte der Industriekommissar hinzu. Etwa könnten KI-generierte Bilder mit einem entsprechenden Hinweis versehen werden.
S.Pimentel--PC