
-
Serie A verschiebt Spiele nach Tod des Papstes
-
NHL-Hilfe für WM: Grubauer sofort, Seider und Reichel später
-
Papst Franziskus im Alter von 88 Jahren gestorben
-
Steinmeier würdigt Franziskus als "bedeutenden Papst"
-
Außenministerin Baerbock über verstorbenen Papst: "Seine Stimme wird fehlen"
-
Tah bekräftigt Abschied: "Dabei bleibt es jetzt auch"
-
Ex-Nationalspieler Volland: Rückkehr zum Herzensklub
-
Merz würdigt Franziskus' Einsatz für die Schwächsten der Gesellschaft
-
Papst Franziskus ist im Alter von 88 Jahren gestorben
-
"Zehntausende friedensbewegte Menschen": Organisatoren der Ostermärsche zufrieden
-
Debatte um Umgang mit AfD spaltet Union und SPD - Klöckner will "vermitteln"
-
Südkoreas abgesetzter Präsident Yoon tritt erstmals öffentlich vor Gericht auf
-
Weltrangliste: Zverev wieder Zweiter - Struff stürzt ab
-
US-Vizepräsident Vance zu mehrtägigem Besuch in Indien eingetroffen
-
Top-Platzierungen für deutsche Golfer um Henseleit
-
US-Verteidigungsminister Hegseth soll Geheimdaten in weiterem Signal-Chat geteilt haben
-
NBA: Curry sorgt für gelungenen Play-off-Start
-
MVP: Jokic, Gilgeous-Alexander und Antetokounmpo nominiert
-
Play-offs: Rückschlag für Stützle zum Auftakt
-
Duplantis nächstes Ziel: Gartenrekord verbessern
-
Trapp nach Comeback: "Wir können Großes erreichen"
-
Bayer droht die Katersaison: "Nicht gut genug"
-
Internationaler Währungsfonds und Weltbank eröffnen Frühjahrstagung
-
"New York Times": US-Verteidigungsminister Hegseth in weiteren Signal-Chat verwickelt
-
Totes Kind in Hessen geborgen - Opfer vermutlich vermisster Sechsjähriger
-
Trump hofft auf Abkommen zwischen Ukraine und Russland "in dieser Woche"
-
Bayern bald Meister? Leverkusen stolpert bei St. Pauli
-
Verstappen-Wunder bleibt aus: Piastri siegt in Dschidda
-
Sieg gegen den Lieblingsgegner: BVB darf weiter hoffen
-
Dekret-Entwurf: Trump will diplomatische Präsenz der USA in Afrika drastisch zurückfahren
-
Nach Aussetzung von Abschiebungen: Trump übt scharfe Kritik an Richtern
-
Müde Frankfurter mit Nullnummer in Augsburg
-
Big Point im Titelkampf: Füchse dominieren gegen Hannover
-
Vor Pogacar und Evenepoel: Skjelmose gewinnt Amstel Gold Race
-
Nach Streit vor Nachtclub: Polizeischüsse in Oldenburg treffen 21-Jährigen tödlich
-
Israel gesteht "Fehler" bei Beschuss von Rettungswagen im Gazastreifen ein
-
Wieder Erster: Köln nach Heimsieg kurz vor Aufstieg
-
Wilde zweite Halbzeit: Hertha bezwingt Ulm
-
Werner Lorant ist tot
-
Ostermärsche gehen weiter: Veranstalter melden "gute" bis "größere" Beteiligung
-
Happy am Birthday: Zverev siegt in München
-
Hamas-Zivilschutz: Mindestens 25 Tote bei israelischen Luftangriffen
-
Ostermesse in Rom: Franziskus fährt im Papamobil durch die jubelnde Menge
-
CDU-Politiker Wadephul offen für Wehrpflicht - Klingbeil dagegen
-
Auch CL-Halbfinale in Gefahr: Barca vorerst ohne Lewandowski
-
Ukraine und Russland werfen sich gegenseitig Bruch von "Oster-Waffenruhe" vor
-
Papst Franziskus überbringt persönlich Ostergrüße und fordert Abrüstung
-
Papst Franziskus wünscht bei Messe auf Petersplatz persönlich "Frohe Ostern"
-
Papst empfängt US-Vizepräsidenten Vance zu kurzer Privataudienz
-
EM-Ziel? Wück will "nicht nur mitspielen"

Gala in Grün-Weiß: Bremen filetiert hilflose Gladbacher
Grün-Weiße Gala im Bremer Weserstadion: Beim ersten Bundesliga-Heimsieg seit 583 Tagen hat ein wie entfesselt spielender SV Werder seine über weite Strecken überforderten Gäste von Borussia Mönchengladbach deutlich in die Schranken verwiesen. Der Aufsteiger deklassierte die bis dahin auswärts noch ungeschlagenen Rheinländer mit 5:1 (4:0) und kletterte vom elften auf den achten Tabellenplatz.
Nach noch nicht einmal einer Viertelstunde war die von der ersten Minute an einseitige Partie eigentlich schon entschieden. Niclas Füllkrug (5.) eröffnete den Torreigen, in der 13. Minute traf der Torjäger erneut, es waren seine Saisontreffer sechs und sieben.
Dazwischen beendete sein Sturmpartner Marvin Ducksch eine Torflaute von 613 Minuten und erzielte das 2:0. In einer Phase, in der die Gäste zumindest hin und wieder das Tor der Norddeutschen in Gefahr bringen konnten, fiel das 4:0 - ein Eigentor des Gladbacher Außenverteidigers Ramy Bensebaini (37.).
Nach dem Seitenwechsel gelang Marcus Thuram (63.) zumindest der Ehrentreffer. Doch nur fünf Minuten später stellte Mitchell Weiser den alten Abstand wieder her.
Und somit standen bereits beim Halbzeitpfiff zwei Bremer Rekordmarken fest. Eine 3:0-Führung nach 13 Minuten war ein Bundesliga-Vereinsrekord, auch das 4:0 nach 45 Minuten war ein Bestwert, nie führten die Bremer zur Pause höher. 42.100 Zuschauer in der ausverkauften Arena am Osterdeich verabschiedeten die Platzherren mit donnerndem Applaus in die Kabine.
Gladbachs Trainer Daniel Farke hingegen stapfte mit grimmigem Gesicht in die Kabine. Seine Schützlinge ließen sich vom Anstoß weg den Schneid abkaufen, waren in den Eins-gegen-Eins-Duellen viel zu oft nur zweiter Sieger. Bezeichnend: Füllkrug gewann in der ersten Halbzeit als Stürmer 81,3 Prozent seiner Zweikämpfe.
Ungeachtet des hohen Rückstands schickte Farke zum Wiederbeginn erneut seine Startelf auf den Rasen. Mehr Bemühen war der Borussia nun deutlich anzumerken, das Spiel verlief ausgeglichener. Bremen störte nicht mehr ganz so früh, ließ dem Gegner aber dennoch kaum Entfaltungsmöglichkeiten und verlegte sich mehr und mehr auf das Konterspiel.
Der erste eigene Treffer ließ die Borussia in der Schlussphase ein wenig mutiger agieren. Doch mit Geschick und auch ein bisschen Glück ließen sich die Platzherren den Sieg nicht mehr nehmen.
S.Caetano--PC