
-
Draisaitl trifft bei Comeback - Oilers verlieren dramatisch
-
Rekord und Premiere: Owetschkin führt Capitals zum Auftaktsieg
-
Schröder stark: Pistons feiern nach 17 Jahren
-
Nach "Klassenunterschied": Haie wollen Reaktion zeigen
-
Zehn Medaillen: Gewichtheber glücklich mit EM-Abschneiden
-
Putin empfängt den Sultan von Oman
-
Kardinäle beraten in Rom über Datum der Beerdigung von Papst Franziskus
-
Migration: Mexiko fordert TV-Sender zu Rücknahme von "diskriminierendem" US-Spot auf
-
Franziskus starb an Folgen eines Schlaganfalls - Papst wünschte sich "schlichtes" Grab
-
Harvard-Universität verklagt US-Regierung wegen Mittelkürzung
-
Trump wird zur Beisetzung von Papst Franziskus nach Rom reisen
-
US-Vizepräsident Vance spricht mit indischem Regierungschef Modi über Zölle
-
Pentagonchef Hegseth wirft Medien "Lügen" über neue Chat-Panne vor
-
Franziskus starb an Folgen eines Schlaganfalls - Weltweite Trauer um den Papst
-
Aufstieg perfekt: Farke führt Leeds in die Premier League
-
Vatikan: Papst Franziskus an Folgen eines Schlaganfall gestorben
-
Vatikan: Papst Franziskus an Schlaganfall gestorben
-
Laureus Award für Duplantis und Biles
-
"Spielt wieder gutes Tennis": Becker sieht Zverev auf gutem Weg
-
Selenskyj: Neue Ukraine-Gespräche am Mittwoch in London
-
Neuer Rekordtorjäger Pföderl führt Eisbären zum zweiten Sieg
-
Nach Tod: Bach würdigt Papst Franziskus
-
Neue Attacke: Trump nennt Notenbankchef Powell "Loser"
-
Weltweite Anteilnahme nach Tod des Papstes - Erstes Trauergebet und Aufbahrung am Abend
-
Offizielles Kondolenzbuch für verstorbenen Papst liegt ab Freitag in Berlin aus
-
Bayer will "Klarheit": Carro fordert Entscheidung von Alonso
-
72-Jähriger verirrt sich mit Elektrofahrrad auf Autobahn in Thüringen
-
Bericht: Schneemenge im Himalaya auf 23-Jahres-Tief
-
Infantino "zutiefst betrübt" nach Tod von Papst Franziskus
-
Festnahmen nach tödlichen Schüssen in Hessen - Mutmaßlicher Schütze weiter flüchtig
-
Festnahmen nach tödliche Schüssen in Hessen - Mutmaßlicher Schütze weiter flüchtig
-
Sabalenka verliert auch viertes Finale in Stuttgart
-
Schäden nach Coronaimpfung: Behörden erkennen laut Bericht knapp 600 Fälle an
-
Gewichtheben-EM: Klug krönt deutsche Bilanz mit drei Medaillen
-
Papst Franziskus mit 88 Jahren gestorben - Staatenlenker und Kirchenvertreter würdigen Pontifex
-
Weltwirtschaftsforum-Gründer Klaus Schwab tritt zurück
-
Klöckner rät Kirchen zu politischer Zurückhaltung - und provoziert Widerspruch
-
Russland setzt Angriffe auf die Ukraine nach "Oster-Waffenruhe" fort
-
Deutsche Kirchenvertreter würdigen verstorbenen Papst als "Menschenfreund"
-
"Anwalt der Armen": Deutsche Politik zollt verstorbenem Papst höchsten Respekt
-
Serie A verschiebt Spiele nach Tod des Papstes
-
NHL-Hilfe für WM: Grubauer sofort, Seider und Reichel später
-
Papst Franziskus im Alter von 88 Jahren gestorben
-
Steinmeier würdigt Franziskus als "bedeutenden Papst"
-
Außenministerin Baerbock über verstorbenen Papst: "Seine Stimme wird fehlen"
-
Tah bekräftigt Abschied: "Dabei bleibt es jetzt auch"
-
Ex-Nationalspieler Volland: Rückkehr zum Herzensklub
-
Merz würdigt Franziskus' Einsatz für die Schwächsten der Gesellschaft
-
Papst Franziskus ist im Alter von 88 Jahren gestorben
-
"Zehntausende friedensbewegte Menschen": Organisatoren der Ostermärsche zufrieden

Trotz erster Saisonpleite: Union bleibt Tabellenführer
Das Überraschungsteam von Union Berlin hat den ersten Rückschlag in der Fußball-Bundesliga kassiert, bleibt aber an der Tabellenspitze. Die Mannschaft von Trainer Urs Fischer enttäuschte beim 0:2 (0:2) bei Europa-League-Gewinner Eintracht Frankfurt über weiter Strecken, musste verdient die erste Saisonniederlage hinnehmen - grüßt jedoch weiter von ganz oben.
WM-Held Mario Götze (12.) und Jesper Lindström (42.) schossen die starken Hessen in die Spitzengruppe - und beendeten den Erfolgslauf von Union auf nationaler Ebene. Drei Tage nach der Vertragsverlängerung von Fischer kamen die Köpenicker kaum zur Entfaltung, auch nach Gelb-Rot gegen den starken Frankfurter Randal Kolo Muani (68., wiederholtes Foulspiel) nicht.
Durch die Verlängerung mit Fischer hatte Union am Mittwoch zunächst ein weiteres positives Zeichen gesetzt. Im ersten Spiel mit neuem Vertrag wechselte der Schweizer zweimal, im Vergleich zum Sieg gegen den VfL Wolfsburg (2:0) vor der Pause rückten Paul Jaeckel und Morten Thorsby ins Team.
Vor 50.500 Fans erwischten die Gäste aber einen denkbar ungünstigen Start. Nach kontrolliertem Beginn wurden die Berliner eiskalt erwischt, Götze vollendete gleich den ersten Angriff der Eintracht nach Vorarbeit von Kolo Muani, der zuvor alle Gegner stehen gelassen hatte.
Union tat sich mit dem Rückstand schwer, das gefürchtete Umschaltspiel kam kaum zum Vorschein - Fischer konnte nicht zufrieden sein. Das Team von Trainer Oliver Glasner machte vor dem Champions-League-Duell am Dienstag (21.00 Uhr/Prime Video) mit Tottenham Hotspur einen guten Eindruck, verpasste durch Luca Pellegrini (22.) aber den zweiten Treffer.
Bis auf einen Distanzschuss (28.) von Janik Haberer blieb Fischers Team vor der Pause blass und lag verdient hinten. Frankfurt ließ sich offensiv dagegen immer wieder etwas einfallen: Pellegrini (36.) traf zunächst die Latte, ehe Lindström einen traumhaften Sololauf mit der Zwei-Tore-Führung krönte.
Union wurde im zweiten Durchgang aktiver, Fischers Elf erspielte sich aber dennoch aufgrund der disziplinierten Frankfurter weiter nur selten gefährliche Situationen. Nach einem der wenigen guten Angriffe rettete SGE-Torhüter Kevin Trapp gegen Haberer, den Nachschuss setzte Niko Gießelmann drüber (55.).
Fischer reagierte und brachte Sven Michel, Paul Seguin und Kevin Behrens für mehr Offensivpower in der Schlussphase. Nach Kolo Muanis Platzverweis schöpften die Gäste dazu noch einmal Hoffnung. Frankfurt sorgte über Konter aber immer wieder für Entlastung.
B.Godinho--PC