
-
Harvard-Universität verklagt US-Regierung wegen Mittelkürzung
-
Trump wird zur Beisetzung von Papst Franziskus nach Rom reisen
-
US-Vizepräsident Vance spricht mit indischem Regierungschef Modi über Zölle
-
Pentagonchef Hegseth wirft Medien "Lügen" über neue Chat-Panne vor
-
Franziskus starb an Folgen eines Schlaganfalls - Weltweite Trauer um den Papst
-
Aufstieg perfekt: Farke führt Leeds in die Premier League
-
Vatikan: Papst Franziskus an Folgen eines Schlaganfall gestorben
-
Vatikan: Papst Franziskus an Schlaganfall gestorben
-
Laureus Award für Duplantis und Biles
-
"Spielt wieder gutes Tennis": Becker sieht Zverev auf gutem Weg
-
Selenskyj: Neue Ukraine-Gespräche am Mittwoch in London
-
Neuer Rekordtorjäger Pföderl führt Eisbären zum zweiten Sieg
-
Nach Tod: Bach würdigt Papst Franziskus
-
Neue Attacke: Trump nennt Notenbankchef Powell "Loser"
-
Weltweite Anteilnahme nach Tod des Papstes - Erstes Trauergebet und Aufbahrung am Abend
-
Offizielles Kondolenzbuch für verstorbenen Papst liegt ab Freitag in Berlin aus
-
Bayer will "Klarheit": Carro fordert Entscheidung von Alonso
-
72-Jähriger verirrt sich mit Elektrofahrrad auf Autobahn in Thüringen
-
Bericht: Schneemenge im Himalaya auf 23-Jahres-Tief
-
Infantino "zutiefst betrübt" nach Tod von Papst Franziskus
-
Festnahmen nach tödlichen Schüssen in Hessen - Mutmaßlicher Schütze weiter flüchtig
-
Festnahmen nach tödliche Schüssen in Hessen - Mutmaßlicher Schütze weiter flüchtig
-
Sabalenka verliert auch viertes Finale in Stuttgart
-
Schäden nach Coronaimpfung: Behörden erkennen laut Bericht knapp 600 Fälle an
-
Gewichtheben-EM: Klug krönt deutsche Bilanz mit drei Medaillen
-
Papst Franziskus mit 88 Jahren gestorben - Staatenlenker und Kirchenvertreter würdigen Pontifex
-
Weltwirtschaftsforum-Gründer Klaus Schwab tritt zurück
-
Klöckner rät Kirchen zu politischer Zurückhaltung - und provoziert Widerspruch
-
Russland setzt Angriffe auf die Ukraine nach "Oster-Waffenruhe" fort
-
Deutsche Kirchenvertreter würdigen verstorbenen Papst als "Menschenfreund"
-
"Anwalt der Armen": Deutsche Politik zollt verstorbenem Papst höchsten Respekt
-
Serie A verschiebt Spiele nach Tod des Papstes
-
NHL-Hilfe für WM: Grubauer sofort, Seider und Reichel später
-
Papst Franziskus im Alter von 88 Jahren gestorben
-
Steinmeier würdigt Franziskus als "bedeutenden Papst"
-
Außenministerin Baerbock über verstorbenen Papst: "Seine Stimme wird fehlen"
-
Tah bekräftigt Abschied: "Dabei bleibt es jetzt auch"
-
Ex-Nationalspieler Volland: Rückkehr zum Herzensklub
-
Merz würdigt Franziskus' Einsatz für die Schwächsten der Gesellschaft
-
Papst Franziskus ist im Alter von 88 Jahren gestorben
-
"Zehntausende friedensbewegte Menschen": Organisatoren der Ostermärsche zufrieden
-
Debatte um Umgang mit AfD spaltet Union und SPD - Klöckner will "vermitteln"
-
Südkoreas abgesetzter Präsident Yoon tritt erstmals öffentlich vor Gericht auf
-
Weltrangliste: Zverev wieder Zweiter - Struff stürzt ab
-
US-Vizepräsident Vance zu mehrtägigem Besuch in Indien eingetroffen
-
Top-Platzierungen für deutsche Golfer um Henseleit
-
US-Verteidigungsminister Hegseth soll Geheimdaten in weiterem Signal-Chat geteilt haben
-
NBA: Curry sorgt für gelungenen Play-off-Start
-
MVP: Jokic, Gilgeous-Alexander und Antetokounmpo nominiert
-
Play-offs: Rückschlag für Stützle zum Auftakt

Doppelpacker Werner und Nkunku verderben Letsch-Debüt
RB Leipzigs Sturm-Stars Timo Werner und Christopher Nkunku haben Thomas Letsch sein Debüt als Trainer des Bundesliga-Schlusslichts VfL Bochum gründlich verdorben. Der zuletzt oft gescholtene Werner und Nkunku glänzten am Samstag beim hochverdienten 4:0 (2:0) gegen einen überforderten Abstiegskandidaten mit je einem Doppelpack.
Neben Werner (15./53.), der seine Tore 100 und 101 im RB-Dress feierte, traf Nkunku (23.) erst per Foulelfmeter und in der 85. nach einem starken Angriff, der die siebte Bochumer Saisonniederlage besiegelte. Einen weiteren Strafstoß schoss Nkunku (64.) in Durchgang zwei gar noch an den Pfosten.
Die historisch schlecht gestarteten Bochumer, die mit dem Ergebnis noch gut bedient waren, sind bei einem Punkt aus acht Spielen weiterhin ohne Sieg. Für Letsch, der jüngst den entlassenen Thomas Reis beerbt hatte, wird der Weg zum Klassenerhalt in dieser Form ein weiter.
Auf der anderen Seite feierte Marco Rose, der Anfang September Domenico Tedesco ersetzt hatte, seinen zweiten Erfolg im vierten Pflichtspiel als RB-Trainer und betrieb Wiedergutmachung für die 0:3-Niederlage bei Borussia Mönchengladbach vor der Länderspielpause.
Letsch, der mit Rose seit der gemeinsamen Zeit bei Red Bull Salzburg befreundet ist, hatte sich in Sachen Aufstellung vor dem Spiel nicht in die Karten schauen lassen - letztlich setzte er zu Beginn auf ein 3-5-2. Debütant Jannes Horn und Jacek Goralski rotierten für Kevin Stöger und Philipp Hofmann rein. Stabil sollte die Bochumer Fünferkette stehen, doch die Gastgeber fanden schnell ihre Lücken.
Nach toller Kombination über Dominik Szoboszlai und Andre Silva, dem Rose zuletzt starke Trainingsleistungen bescheinigt hatte, war Werner (6.) völlig frei vor dem VfL-Tor und schoss aus 14 Metern an den Pfosten. Von der Strafraumgrenze zielte Silva (14.) knapp vorbei, ehe Werner es besser machte. Ein Abpraller flog von Marcel Halstenberg direkt in den Lauf des Nationalstürmers, der ruhig vollstreckte.
RB rannte in der Folge fand immer wieder an, gerade Mohamed Simakan war auf der rechten Seite äußerst aktiv. Häufig spielte Leipzig rasch in die Tiefe, sodass Bochum sich manchmal nur mit Fouls zu helfen wusste. Horn (22.) legte Nkunku im Strafraum, bevor der Franzose den Elfmeter ganz sicher verwandelte. Nach vorne schafften die Gäste nahezu gar keine Entlastung und mussten hinten immer wieder zittern. Szoboszlai (26.) prüfte Bochums Torwart Manuel Riemann aus spitzem Winkel.
Nach der Pause reagierte Letsch auf die schwache erste Hälfte mit einem Dreifach-Wechsel - Stöger, Hofmann und Christopher Antwi-Adjei kamen neu ins Spiel, doch die Tore machte Leipzig. Irgendwie drückte Werner den Ball über die Linie, nachdem Silva noch am Pfosten gescheitert war. Ans Aluminium setzte auch Nkunku seinen zweiten Foulelfmeter wenig später, kurz vor dem Schlusspfiff gelang ihm aber doch noch Tor Nummer zwei.
H.Silva--PC