
-
Ein Toter und zwei Vermisste nach heftigen Schneefällen in den Alpen
-
"Vom Spiel abgekommen": Kreis nach dritter Testpleite sauer
-
Hamburg: 36-Jähriger stirbt nach Polizeieinsatz - offenbar unter Drogeneinfluss
-
Rund 3300 Angriffe auf Bahn-Mitarbeitende im vergangenen Jahr
-
Kompany: "Die Vergangenheit ändern kannst du nicht"
-
Vance in Rom gelandet - Treffen mit Meloni und Besuch im Vatikan geplant
-
Steuersenkung in Gastronomie: Verband erwartet nicht automatisch sinkende Preise
-
Konzernchef Lutz: Deutsche Bahn braucht 150 Milliarden Euro für Mondernisierung
-
Blumenstrauß im Landratsamt Ulm löst Polizeieinsatz aus
-
Kapitän Trimmel verlängert bei Union
-
Ukraine: Mindestens zwei Tote und dutzende Verletzte nach Angriffen auf Charkiw und Sumy
-
Zollkonflikt: Merz warnt vor "Überschwemmung" des deutschen Markts mit chinesischen Produkten
-
NHL: Stützle trifft bei Torspektakel vor Play-offs
-
"Underdog" Bayern will Real trotzen: "Wir haben noch mehr vor"
-
"Bin ein wenig stolz": Draisaitl wird Torschützenkönig
-
Nach Roubaix-Spektakel: Pogacar schielt auf Ardennen-Hattrick
-
Toppmöller blickt nach vorn: "Jetzt kommt die Crunchtime"
-
Demokratischer US-Senator trifft in El Salvador irrtümlich abgeschobenen Migranten
-
Anhörung in Kalifornien zu Strafmilderung für Menendez-Brüder verschoben
-
Meloni empfängt US-Vizepräsidenten Vance in Rom
-
Kreuzwegprozession am Kolosseum und Karfreitagsmesse im Petersdom
-
Frankreichs Außenminister wertet Ukraine-Gespräche mit USA in Paris als Erfolg
-
Zollkonflikt: Trump bestätigt erstmals US-Gespräche mit China
-
Bodö/Glimt historisch - United mit Comeback in letzter Sekunde
-
Götze fällt vorerst aus
-
Polizei: Zwei Tote nach Schießerei an Universität in Florida
-
Traum geplatzt: Frankfurt scheidet gegen Tottenham aus
-
Melonis Charmeoffensive: Trump glaubt "hundert Prozent" an Zoll-Deal
-
DEL-Finale: Berlin macht ersten Schritt zum elften Titel
-
Internationale Ukraine-Gespräche mit US-Vertretern in Paris - Weiteres Treffen in London geplant
-
Gosens mit Florenz im Halbfinale der Conference League
-
WM-Vorbereitung: Dritte Niederlage für die DEB-Auswahl
-
Selenskyj wirft US-Sondergesandtem Witkoff Übernahme russischer Positionen vor
-
Selenskyj wirft China Waffenlieferungen an Russland vor
-
Trump strebt Zoll-Deal mit EU an - Meloni nennt USA "verlässlichen Partner"
-
"Spiegel": Habeck will Bundestagsmandat niederlegen
-
IAEA-Chef: USA und Iran geht Zeit für Einigung im Atomstreit aus
-
US-Gericht verurteilt Google wegen Monopols bei Onlinewerbung
-
"Bild": Merz favorisiert Spahn als Unions-Fraktionschef
-
Red-Bull-Abschied? Verstappen blockt Zukunftsdiskussionen ab
-
Frau in Berliner Mehrfamilienhaus getötet: Ehemaliger Lebensgefährte unter Verdacht
-
Reichinnek wirft Union "gemeinsame laute Aktion" zur Normalisierung der AfD vor
-
DEB-Auswahl verpasst WM-Überraschung gegen die USA
-
Magath will HSV-Präsident werden
-
Aus in Stuttgart: Niemeier verkauft sich gegen Paolini teuer
-
Lagarde: Einfluss der US-Zollpolitik auf die Inflation noch nicht absehbar
-
Urteil: Keine Höhenbegrenzung für Hecken zwischen Nachbargrundstücken in Hessen
-
Trump-Zölle: IWF-Chefin warnt vor "Protektionismus" und Wachstumsdämpfer
-
Tötung von Mann in Gelsenkirchen: Zwei 16 Jahre alte Jugendliche festgenommen
-
Gericht: Ausschluss von Klassenfahrt als Strafe für Regelverstoß von Schüler zu hart

Fortuna bleibt dran - Fürth weiter im Tabellenkeller
Fortuna Düsseldorf bleibt in der 2. Fußball-Bundesliga an den Aufstiegsrängen dran. Gegen den Bundesliga-Absteiger Arminia Bielefeld siegte die Mannschaft von Trainer Daniel Thioune am Samstag mit 4:1 (1:1) und kletterte damit zumindest vorübergehend mit 17 Punkten auf Tabellenplatz vier. Die Bielefelder rutschten auf Relegationsplatz 16 ab.
Auch im Tabellenkeller ist weiterhin der zweite Absteiger SpVgg Greuther Fürth. Das Kleeblatt musste sich im Heimspiel gegen den SV Sandhausen mit einem 1:1 (0:1) zufriedengeben und belegt mit nur acht Zählern den viertletzten Tabellenplatz. Holstein Kiel ließ im Nordduell gegen Hansa Rostock zwei Punkte liegen und musste sich mit einem 1:1 (1:0) begnügen.
Shinta Appelkamp (21.) brachte die Gastgeber vor 25.841 Fans in Führung, Robin Hack (34.) erzielte per Foulelfmeter den Ausgleich der Gäste. Nur wenige Minuten nach dem Seitenwechsel brachte der japanische Nationalspieler Ao Tanaka (47.) die Gastgeber wieder in Führung, der überragende Appelkamp (66.) sorgte mit seinem zweiten Tor für die Entscheidung. Den Schlusspunkt setzte der in der 60. Minute eingewechselte Tim Oberdorf (76.) per Kopf.
In Sandhausen erzielte Alexander Esswein (12.) das 1:0 für die Gastgeber, die zuletzt sechs Spiele in Folge ohne Sieg geblieben waren. Den bislang letzten Dreier hatte der SVS am 5. August gegen Fortuna Düsseldorf (1:0) eingefahren. Dem Treffer ging ein krasser Fehler von Max Christiansen voraus, der den Ball nach einem Einwurf nicht richtig traf. Julian Green (48.) sorgte für den Ausgleich der Gastgeber, die zuletzt gegen den SC Paderborn (2:1) den ersten Saisonsieg gefeiert hatten.
Ein Handelfmeter-Tor von Fabian Reese (28.) bedeutete die Führung für die Kieler gegen Hansa. Vorausgegangen war ein Handspiel von Rostocks Abwehrspieler Nico Neidhart im Strafraum. Lukas Hinterseer (88.) rettete den Gästen einen Zähler, der aufgrund der Leistung in der zweiten Hälfte nicht einmal unverdient war.
P.L.Madureira--PC