
-
Ruanda und Kongo wollen bis zum 2. Mai Entwurf für Friedensabkommen vorlegen
-
Bericht: Gasverbrauch in Deutschland im Winter um fast neun Prozent gestiegen
-
Tausende demonstrieren in Oldenburg nach Tod von 21-Jährigem durch Polizeischüsse
-
Papst-Beisetzung: Trump in Rom gelandet
-
Heimfluch hält an: Auch Heidenheim siegt beim VfB
-
Mit Spektakel zum Titel: Eisbären liefern ihr Meisterstück
-
Ex-US-Abgeordneter Santos wegen Betrugs zu mehr als sieben Jahren Haft verurteilt
-
Mutmaßlicher Mörder von US-Versicherungschef bekräftigt Unschuld
-
Remis in Berlin: Magdeburg patzt im Aufstiegsrennen
-
Frauen-BL: Abstieg von Turbine Potsdam besiegelt
-
Eklat vorm Clásico: Real reagiert mit Boykott auf Schiri-Kritik
-
Vatikan: 250.000 Menschen nahmen am Sarg Abschied von Papst Franziskus
-
Vorratsdatenspeicherung: Datenschutzbeauftragte sieht Drei-Monats-Frist skeptisch
-
Festnahme eines Migranten "behindert": US-Bundespolizei nimmt Richterin fest
-
Polizeikreise: Brasiliens Ex-Präsident Collor de Mello in Korruptionsfall festgenommen
-
Strafprozess im VW-Dieselskandal: Staatsanwaltschaft fordert mehrjährige Haftstrafen
-
Kreml: Putin und Witkoff haben mögliche "direkte" Gespräche zwischen Russland und Ukraine erörtert
-
SPD will Ministerriege für künftige Bundesregierung ab Mittwoch zusammenstellen
-
Welternährungsprogramm: Lebensmittelvorräte im Gazastreifen erschöpft
-
Landgericht Berlin: Haftstrafen und Bewährung für mutmaßliche Geldfälscher
-
Erste Amtsreise: Trump zur Papst-Beisetzung nach Rom unterwegs
-
Tarifstreit bei Bodenverkehrsdiensten auf Flughäfen: Einigung in der Schlichtung
-
Steuerzahlerbund fordert Kürzung der Übergangsgelder für Minister
-
Verdacht der Kindesentführung: Anklage gegen Steakhausn-Erbin Christina Block
-
Bayer erwägt Vermarktungsstopp von Glyphosat wegen Klagewelle in USA
-
Scheidender Bundesminister Wissing will wieder als Jurist tätig sein
-
Chrupalla: AfD-Fraktion im Bundestag wird ihren Ton zügeln
-
Souveräner Auftakt: Zverev in Madrid in Runde drei
-
Kretschmer bei Weltkriegsgedenken: Nur Russland kann Krieg in Ukraine beenden
-
Prozess um Kindesmissbrauch auf Schultoiletten in Krefeld: Angeklagter schweigt
-
Neuer zurück im Bayern-Training
-
Agora Energiewende: Stromkosten mittels lokaler Preiszonen senken
-
Besetzung der Parlamentarischen Kontrollkommission: Thüringer AfD scheitert vor Gericht
-
Annäherung zwischen USA und Russland: Warnung vor "Diktatfrieden auf Kosten der Ukraine"
-
Entscheidende Woche für Schwarz-Rot - Weiterhin Unbehagen in SPD über Vertrag
-
Polizeieskorte für Nilgansfamilie in Rheinland-Pfalz: Beamte begleiten Tiere
-
Weiter Andrang am letzten Tag der Aufbahrung von Papst Franziskus
-
Scholz am Mittwoch zu Abschiedsabendessen bei Macron
-
Flensburg verpflichtet Nationalspieler Grgic ab Sommer 2026
-
Gericht: Bistum Essen muss keine 300.000 Euro an Missbrauchsopfer zahlen
-
Regierung sieht keine unzureichende Sicherheitsüberprüfung aufgenommener Afghanen
-
Russische Zentralbank hält Leitzinsen trotz Bedenken aus der Wirtschaft hoch
-
Branchenverband: Ladesäulen-Angebot für aktuelle Anzahl E-Autos sehr hoch
-
Lebenslange Haft für Mord aus Verzweiflung an Obdachlosem in Frankfurt am Main
-
Jährlicher TÜV für alte Autos: Bundesregierung zurückhaltend
-
SPD-Chef Klingbeil ist nach überstandener Krebserkrankung "gelassener"
-
Bayer erwägt Vermarktungsstopp von Glyphosat wegen Klagewelle
-
Trump setzt auf umstrittenen Tiefseebergbau - Scharfe Kritik aus China
-
Steinmeier trägt sich in Kondolenzbuch für verstorbenen Papst ein
-
Rassistische Chats: Gericht in Lüneburg verschärft Strafen gegen zwei Polizisten

Union enttäuscht erneut - Erfolge für Freiburg und Köln
Das Bundesliga-Führungsduo Union Berlin und SC Freiburg sorgt in der Europa League weiter für ein Kontrastprogramm. Überraschungsspitzenreiter Berlin kassierte durch ein 0:1 (0:0) beim portugiesischen Erstligisten Sporting Braga im zweiten Spiel die zweite Pleite, während Verfolger Freiburg durch das 3:0 (2:0) beim griechischen Rekordmeister Olympiakos Piräus seinen zweiten Erfolg feierte und damit den Europacup-Traumstart perfekt machte.
Der 1. FC Köln fuhr in der Conference League gegen den tschechischen Vertreter 1. FC Slovacko erst spät mit 4:2 (2:0) seinen ersten Saisonsieg auf internationaler Bühne ein.
In Portugal besiegelte Bragas Siegtor 13 Minuten vor dem Abpfiff durch Vitor Oliveira Berlins Fehlstart in der Europa League. Nach der 0:1-Heimniederlage vor Wochenfrist zum Auftakt der Gruppenphase gegen den belgischen Vertreter Royal Union Saint-Galloise sind die Köpenicker dadurch bereits erheblich unter Druck geraten.
Freiburg dagegen trumpfte im Stil einer Spitzenmannschaft beeindruckend souverän auf. Vor dem entscheidenden Doppelpack von Matchwinner Michael Gregoritsch (25. und 53.) hatte Nicolas Höfler (5.) den Bundesliga-Zweiten beim oftmaligen Champions-League-Teilnehmer früh in Führung gebracht. Gegen die harmlosen Gastgeber gerieten die Breisgauer, die in ihrem nächsten Gruppenspiel am 6. Oktober den französischen Erstligisten FC Nantes empfangen, zu keiner Zeit in Gefahr.
Köln steuerte eine Woche nach den Krawallen seiner Fans beim Auftaktspiel bei OGC Nizza angesichts seiner 2:0-Pausenführung nach Treffern von Sargis Adamyan (10.) und Florian Dietz nur scheinbar einem sicheren Erfolg entgegen. Denn die Rheinländer mussten innerhalb der ersten sieben Minuten nach dem Seitenwechsel nach Unaufmerksamkeiten wieder den Ausgleich hinnehmen, kehrten jedoch durch einen Doppelpack von Dejan Ljubicic (65., Foulelfmeter und 73.) wieder in die Erfolgsspur zurück.
P.Sousa--PC