
-
US-Vizepräsident Vance zu mehrtägigem Besuch in Indien eingetroffen
-
Top-Platzierungen für deutsche Golfer um Henseleit
-
US-Verteidigungsminister Hegseth soll Geheimdaten in weiterem Signal-Chat geteilt haben
-
NBA: Curry sorgt für gelungenen Play-off-Start
-
MVP: Jokic, Gilgeous-Alexander und Antetokounmpo nominiert
-
Play-offs: Rückschlag für Stützle zum Auftakt
-
Duplantis nächstes Ziel: Gartenrekord verbessern
-
Trapp nach Comeback: "Wir können Großes erreichen"
-
Bayer droht die Katersaison: "Nicht gut genug"
-
Internationaler Währungsfonds und Weltbank eröffnen Frühjahrstagung
-
"New York Times": US-Verteidigungsminister Hegseth in weiteren Signal-Chat verwickelt
-
Totes Kind in Hessen geborgen - Opfer vermutlich vermisster Sechsjähriger
-
Trump hofft auf Abkommen zwischen Ukraine und Russland "in dieser Woche"
-
Bayern bald Meister? Leverkusen stolpert bei St. Pauli
-
Verstappen-Wunder bleibt aus: Piastri siegt in Dschidda
-
Sieg gegen den Lieblingsgegner: BVB darf weiter hoffen
-
Dekret-Entwurf: Trump will diplomatische Präsenz der USA in Afrika drastisch zurückfahren
-
Nach Aussetzung von Abschiebungen: Trump übt scharfe Kritik an Richtern
-
Müde Frankfurter mit Nullnummer in Augsburg
-
Big Point im Titelkampf: Füchse dominieren gegen Hannover
-
Vor Pogacar und Evenepoel: Skjelmose gewinnt Amstel Gold Race
-
Nach Streit vor Nachtclub: Polizeischüsse in Oldenburg treffen 21-Jährigen tödlich
-
Israel gesteht "Fehler" bei Beschuss von Rettungswagen im Gazastreifen ein
-
Wieder Erster: Köln nach Heimsieg kurz vor Aufstieg
-
Wilde zweite Halbzeit: Hertha bezwingt Ulm
-
Werner Lorant ist tot
-
Ostermärsche gehen weiter: Veranstalter melden "gute" bis "größere" Beteiligung
-
Happy am Birthday: Zverev siegt in München
-
Hamas-Zivilschutz: Mindestens 25 Tote bei israelischen Luftangriffen
-
Ostermesse in Rom: Franziskus fährt im Papamobil durch die jubelnde Menge
-
CDU-Politiker Wadephul offen für Wehrpflicht - Klingbeil dagegen
-
Auch CL-Halbfinale in Gefahr: Barca vorerst ohne Lewandowski
-
Ukraine und Russland werfen sich gegenseitig Bruch von "Oster-Waffenruhe" vor
-
Papst Franziskus überbringt persönlich Ostergrüße und fordert Abrüstung
-
Papst Franziskus wünscht bei Messe auf Petersplatz persönlich "Frohe Ostern"
-
Papst empfängt US-Vizepräsidenten Vance zu kurzer Privataudienz
-
EM-Ziel? Wück will "nicht nur mitspielen"
-
Sechsjähriger ertrinkt in Spaßbad in Nordrhein-Westfalen
-
Klöckner kann sich digitale Abstimmungen im Bundestag vorstellen
-
Semechin verliert Sponsoren nach Schwangerschafts-Verkündung
-
Polzin: Streit zwischen Dompé und Mikelbrencis "längst geklärt"
-
Kretschmann: Pazifismus heißt, verteidigungsbereit zu sein und aufzurüsten
-
Hohe Frühbeteiligung an Parlamentswahl in Kanada
-
S04-Trainer van Wonderen rechnet mit Trennung nach Saisonende
-
NBA: Schröder und Pistons verlieren Spiel eins in New York
-
Hasenhüttl darf wohl bis Saisonende VfL-Coach bleiben
-
Klingbeil: Zurückweisung von Asylsuchenden eng mit EU-Partnern abstimmen
-
Acht-Tore-Wahnsinn: Die zwei Herzen des Steffen Baumgart
-
SID-Aufwärmrunde: Fünf Kernpunkte für den GP von Saudi-Arabien
-
Ukraine will Putins "Oster-Waffenruhe" einhalten - und wirft Russland Verstöße vor

Ärger um Jubel: Neymar attackiert Schiedsrichter Siebert
Fußball-Superstar Neymar hat seiner Wut über Schiedsrichter Daniel Siebert mit einer beispiellosen Internet-Kampagne Luft verschafft. Der brasilianische Nationalspieler warf dem Unparteiischen in einer Reihe von Tweets "totalen Mangel an Respekt" vor und schimpfte: "Das darf nicht passieren!" Er habe "nichts getan", sei aber "geschädigt" worden.
Siebert hatte dem 30-Jährigen im Champions-League-Spiel von Paris St. Germain bei Maccabi Haifa (3:1) nach dessen Treffer zum Endstand (88.) die Gelbe Karte gezeigt. Der Grund: Neymars berühmter Clownsjubel. Siebert empfand diesen wohl als respektlos gegenüber den Heimfans.
"Sowas passiert nur mir. Das nächste Mal sage ich dem Schiedsrichter vorher Bescheid", schimpfte Neymar in einem Video in seiner Instagram-Story. Sowohl dort wie auf Twitter, wo er zusammen rund 235 Millionen Fans hat, postete er ein Foto seines Jubels. Dabei streckt Neymar seine Zunge heraus und hält beide Hände neben sein Gesicht.
Schon im Spiel protestierte der Angreifer gegen die Verwarnung. Danach lief er noch heißer: Er postete Sieberts Namen in Großbuchstaben mit drei Emojis, die seinen Jubel nachstellen sollen und kündigte an, er werde damit weitermachen. Außerdem schimpfte er, der Fußball werde "immer langweiliger".
Siebert ist als einziger deutscher Schiedsrichter für die WM in Katar nominiert. Zuletzt hatte er im Bundesliga-Spiel zwischen Borussia Dortmund und der TSG Hoffenheim für Aufregung gesorgt. Dass er dem BVB nach einem Handspiel des Hoffenheimers Ozan Kabak einen Elfmeter verweigerte, bezeichnete Peter Sippel, Sportlicher Leiter Bundesliga beim DFB, später als Fehlentscheidung.
O.Salvador--PC