
-
Argentinien erhält Hilfspakete in Höhe von insgesamt bis zu 32 Milliarden Dollar
-
Präsidentschaftswahl in Gabun nach Militärputsch gegen Familiendynastie
-
USA und Iran verhandeln im Oman über Teherans Atomprogramm
-
CDU-Verteidigungsexperte Kiesewetter forderte Drohnen für Bundeswehr
-
Merz spricht mit Nachbarländern über Zurückweisungen an deutschen Grenzen
-
Kanada und USA wollen Gespräche über neues Handelsabkommen im Mai beginnen
-
Unionsfraktionsvize Spahn fordert Umgang mit AfD "wie mit jeder anderen Oppositionspartei"
-
Bitterer Masters-Abschied: Langer verpasst Cut um Zentimeter
-
US-Richter erlaubt Abschiebung von pro-palästinensischem Aktivisten
-
Trump-Lager bleibt im Abschiebe-Streit um El Salvador hart
-
Doppelpack Xavi: Leipzig springt auf Champions-League-Platz
-
US-Sondergesandter Witkoff trifft in Russland erneut Putin - Trump macht Druck
-
Trump unterzieht sich erstem Gesundheits-Check-Up in zweiter Amtszeit
-
Matchball abgewehrt: Ingolstadt stoppt Haie-Serie
-
Sprecherin: Trump "optimistisch" über Einigung mit China in Zollstreit
-
Inklusive Eigentor: HSV patzt gegen Braunschweig
-
Billie Jean King Cup: Deutschland verpasst Finalrunde klar
-
Erdogan wirft Israel Torpedierung der "Revolution" in Syrien vor
-
Britische Regierung will Kontrolle über Stahlwerk von British Steel übernehmen
-
McLaren in Bahrain obenauf, Verstappen nach Pause abgeschlagen
-
Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro mit starken Bauchschmerzen im Krankenhaus
-
Selenskyj spricht jetzt von "mehreren hundert" Chinesen in Ukraine-Krieg
-
VdK-Präsidentin Bentele warnt vor Leistungseinschränkungen im Pflegebereich
-
Debatte über Zukunft von British Steel: Abgeordnete müssen Osterurlaub unterbrechen
-
Baskenland: Schachmann wahrt Chancen vor schwerer Schlussetappe
-
Wahl von Merz zum Bundeskanzler soll am 6. Mai stattfinden
-
Vorerst kein V10: Motoren-Regeln für 2026 bleiben bestehen
-
Ukraine-Gespräche: US-Sondergesandter Witkoff trifft in Russland erneut Putin
-
Chef von US-Großbank warnt vor Wirtschafts-"Turbulenzen"
-
Klimaschutz im Koalitionsvertrag: Fridays for Future fordert mehr Anstrengungen
-
Terror-Experte Neumann legt Plan für zwölfköpfigen nationalen Sicherheitsrat vor
-
Bewährungsstrafen für Soldaten wegen Diebstahls bei Bundeswehr in Schleswig-Holstein
-
Le-Pen-Urteil wegen Veruntreuung: Zwölf Verurteilte gehen in Berufung
-
Kommandeurin von US-Stützpunkt auf Grönland nach Vance-Besuch gefeuert
-
"Im Moment kein Thema": Hoeneß schließt Wirtz-Transfer aus
-
Gewaltverbrechen im Westerwald: Verdächtiger weiter auf der Flucht
-
Tötung von 44-Jährigem in Gelsenkirchen: Polizei sucht mit Fotos nach Jugendlichen
-
Mitgliedsländer der Seeschiffahrts-Organisation stimmen für weltweites CO2-Preissystem
-
Zweiter Fahrer nach tödlichem Raserunfall in Ludwigsburg in Haft
-
Verfassungsschutzbericht: Bayerns Innenminister Herrmann sieht verschärfte Lage
-
Billie Jean King Cup: Deutschland verpasst Finalrunde
-
Treffen in Brüssel: Europäische Verbündete sagen Ukraine weitere Militärhilfe zu
-
Kanadischer Student in bayerischem Höllental tödlich verunglückt
-
Linken-Chefin fordert frühe Beteiligung bei Schuldenbremsen-Reform
-
US-Sondergesandter Witkoff wird in Russland erneut Putin treffen
-
Festgeldkonto fast aufgebraucht: Hoeneß kündigt Sparkurs an
-
Schleuser in Bayern zu fünfeinhalb Jahren Haft verurteilt
-
Arbeitgeberpräsident kritisiert Aktivrente - Grimm erwartet hohe Rentenbeiträge
-
EZB bei Gefahren für Finanzstabilität durch US-Zölle "bereit" einzuschreiten
-
Verstappen nur Zuschauer: Norris holt erste Bestzeit in Bahrain

Umkämpfte Nullnummer: SC verpasst Rückkehr an die Spitze
Nix war's mit dem Gipfelsturm: Der SC Freiburg hat die Rückkehr an die Bundesliga-Spitze nach einer hart umkämpften Nullnummer verpasst. Die Breisgauer kamen zum Abschluss des 6. Spieltags nicht über ein torloses Remis gegen Borussia Mönchengladbach hinaus und reihen sich auf Platz zwei hinter Union Berlin ein.
Die Gladbacher warten zwar seit über 20 Jahren auf einen Sieg beim SC, haben aber immerhin saisonübergreifend seit sechs Auswärtspartien nicht mehr verloren. Die Borussia rangiert auf Platz acht.
Vor 34.000 Zuschauern im ausverkauften Freiburger Stadion ging es gleich zu Beginn munter hin und her. Der Japaner Ritsu Doan (2.) hatte die Führung genauso auf dem Fuß wie der Gladbacher Florian Neuhaus auf der Gegenseite (5.).
Nach knapp zehn Minuten übernahmen die Gastgeber, die am Donnerstag zum Auftakt der Gruppenphase in der Europa League gegen Aserbaidschans Meister Qarabag Agdam gewonnen hatten (2:1), weitgehend die Kontrolle. Die beste Chance in dieser Phase hatten allerdings die Gladbacher bei einem Konter. Marcus Thuram scheiterte an SC-Torwart Mark Flekken (14.). Auf der anderen Seite nutzte der erstmals in der Startelf stehende Neuzugang Daniel-Kofi Kyereh eine ebenso große Möglichkeit nicht (16.).
Mitte der ersten Hälfte lag die Freiburger Führung in der Luft. Die Mannschaft von Trainer Christian Streich, die ohne Lucas Höler und Roland Sallai auskommen mussten, drängte die Gäste zunehmend in die Defensive.
Die Gladbacher, bei denen der gesperrte Ko Itakura, Tony Jantschke, Nico Elvedi und Alassane Plea fehlten, konnten sich nach wenigen Minuten aber wieder befreien. Jonas Hofmann (27.) und Thuram (29.) brachten das SC-Tor gehörig in Gefahr.
In der 34. Minute musste Neuhaus mit einer Knieverletzung vom Platz, für ihn kam Nathan Ngoumou. Danach schalteten beide Teams bis zur Pause einen Gang zurück.
Zu Beginn des zweiten Durchgangs belauerten sich beide Mannschaften. Weder die Gladbacher noch die Freiburger wollten einen vorentscheidenden Fehler begehen. Lediglich die heftig geführten Zweikämpfe der Borussen gegen ihren Ex-Kollegen Matthias Ginter sorgten für Aufregung.
Nach einer Stunde wirkten die Freiburger müde, die Borussen konnten die Schwäche aber nicht nutzen. In dieser Phase war das Spiel vor allem ein Abnutzungskampf. Erst in der 76. Minute vergab der eingewechselte Wooyeong Jeong wieder eine große Chance für den SC.
Direkt nach dem Abpfiff begann für die Freiburger die Vorbereitung auf eine harte Woche. Am Donnerstag muss der SC in der Europa League bei Olympiakos Piräus antreten, am Sonntag steht das badische Duell bei der TSG Hoffenheim auf dem Programm.
J.V.Jacinto--PC