
-
Abriss von maroder Ringbahnbrücke in Berlin: "Liegen sehr gut im Zeitplan"
-
Zwei 17-Jährige sterben bei Unfall mit Sportwagen auf Landstraße in Niedersachsen
-
McIlroy greift nach erstem Masters-Triumph
-
BVB vor Barcelona: "Geht darum, alles zu versuchen"
-
"Positives Gefühl": DHB-Frauen tanken Selbstvertrauen
-
Bayern schwören sich auf "Wunder von Mailand" ein
-
"Tut extrem weh": Knorr erlebt Pokal-Drama zum Abschied
-
Die Welt zu Gast in Japan: Expo 2025 in Osaka eröffnet
-
Stichwahl um das Präsidentenamt in Ecuador
-
An Bauchschmerzen leidender Bolsonaro in Klinik in Brasília verlegt
-
Merz: Senkung der Einkommenssteuer für kleine und mittlere Einkommen "nicht fix"
-
Klose erobert den Betzenberg - Sieg mit dem FCN
-
Massenproteste in Serbien: Präsident Vucic organisiert eigene Kundgebung
-
Schwimmen: Märtens mit Weltrekord über 400 m Freistil
-
Wilder Klassiker: Ineffiziente Bayern verpassen Vorentscheidung
-
Erneut tausende Demonstranten gegen Verbot von Pride-Parade in Budapest
-
Piastri holt Pole in Bahrain - Norris nur Sechster
-
Britisches Parlament stimmt für Rettung von Stahlwerk von British Stell
-
USA nehmen Smartphones und Computer von massiven Zollerhöhungen aus
-
Dreesen: Wirtz-Transfer finanziell möglich
-
Knorr und Löwen bezwungen: Kiel erreicht Pokalfinale
-
Tausende bei Demonstration der rechtsnationalen PiS-Partei in Polen
-
Big Points für St. Pauli - Kiel vor dem Abstieg
-
Bei Wirtz-Comeback: Bayer patzt im Titelrennen
-
Smartphones und Computer werden von massiven US-Zollerhöhungen ausgenommen
-
Merz: Trump erhöht Risiko einer Finanzkrise
-
Israel will Militäroffensive auf "fast den gesamten Gazastreifen" ausweiten
-
Mischung aus Tradition und Moderne: Feierliche Eröffnung der Expo in Osaka
-
Reizgas versprüht: Feuerwehr räumt Mini-Wunderland in Hamburg
-
Carro sieht Wirtz und Alonso weiter bei Bayer
-
Vorentscheidung in Frankfurt: Bayern-Frauen greifen nach Schale
-
Spahn fordert anderen Umgang mit AfD - Kritik aus SPD und von den Grünen
-
Piastri mit letzter Trainingsbestzeit in Bahrain
-
Große Moral: DHB-Frauen setzen Ausrufezeichen in Dänemark
-
Dank "Knipser" Asllani: Elversberg träumt von der Bundesliga
-
Magdeburg enttäuscht in Ulm
-
Erfolg für Präsident Milei: Argentinien erhält Finanzspritzen von 42 Milliarden Dollar
-
Atomgespräche zwischen dem Iran und den USA im Oman haben begonnen
-
Nach jahrelangen Verhandlungen: Grundsatzeinigung auf weltweites Pandemie-Abkommen
-
Frauen in der SPD fordern Parität in künftiger Bundesregierung - Lob für Esken
-
Trump nach Gesundheitscheck: "Fühle mich sehr gut in Form"
-
1. FC Köln: Vorstand tritt im Herbst ab
-
SPD-Politikerinnen rühmen "große Verdienste" von Saskia Esken
-
Anderthalb Jahre nach Militärputsch: Gabun wählt Präsidenten
-
Ko-Verhandlungsleiterin: Grundsatzeinigung über weltweites Pandemie-Abkommen erzielt
-
Atomgespräche im Oman: Irans Delegation trifft mit Gastgeber zusammen
-
NBA: Orlando im Play-in-Turnier gegen Atlanta
-
Kellogg für internationale Kontrollzonen in Ukraine "wie in Berlin" nach dem Krieg
-
Ohne Draisaitl: Oilers machen Play-off-Einzug perfekt
-
Argentinien erhält Hilfspakete in Höhe von zunächst bis zu 32 Milliarden Dollar

"Wir haben einen Lauf": Union grüßt von der Spitze
Die Fans von Union Berlin skandierten voller Inbrunst "Spitzenreiter, Spitzenreiter" - zwei Stunden später hatten sie endgültig Gewissheit. Die Mannschaft von Trainer Urs Fischer grüßt nach dem verdienten 1:0 (1:0) beim 1. FC Köln nach dem sechsten Spieltag der Fußball-Bundesliga noch vor Bayern München und Borussia Dortmund von Rang eins. "Wir haben einen Lauf. Wir machen es gut. Deswegen stehen wir da, wo wir stehen", sagte Kapitän Christopher Trimmel bei DAZN.
Die Köpenicker sind saisonübergreifend seit 13 Ligaspielen ungeschlagen, da zollte auch der Gegner Respekt. "Es ist immer schwer gegen Union. Sie verteidigen sehr gut. Es ist die Mannschaft, die die wenigsten Chancen zulässt", sagte FC-Profi Florian Kainz.
Kölns Innenverteidiger Timo Hübers war bei der ersten Saisonniederlage des FC bereits in der dritten Minute ein Eigentor unterlaufen, kurz darauf scheiterte Jordan Siebatcheu (10.) bei einem allerdings sehr fragwürdigen Handelfmeter an FC-Torhüter Marvin Schwäbe. Dennoch betrieb Union Wiedergutmachung für die ärgerliche Niederlage in der Europa League gegen den belgischen Vizemeister Royale Union Saint-Gilloise (0:1).
Am Ende brachten die Gäste das Ergebnis in Überzahl (Gelb-Rot gegen Luca Kilian, 81.) souverän über die Zeit. "Wir haben es gut runtergespielt, ohne dass Köln gefährlich wurde", stellte Fischer zufrieden fest. Zudem freute sich Union über die Rückkehr von Timo Baumgartl, der erstmals nach überstandener Hodenkrebs-Erkrankung im Kader stand.
Und Köln? Trainer Steffen Baumgart haderte mit dem Schiedsrichter. Er wolle "die Leistung der Schiedsrichter nicht mehr akzeptieren, weil mir das einfach auf die Eier geht", schimpfte Baumgart. Er störte sich insbesondere am sehr zweifelhaften Elfmeterpfiff, als Kilian aus kurzer Distanz und von hinten den Ball an den Arm bekam. "Der Junge ist mit dem Rücken zum Ball, kriegt den Ball auf den Oberarm. Das ist Verarsche, das ist lächerlich. Das ist nicht die Regel", sagte der Kölner Trainer. Der Sieg von Union sei aber verdient gewesen: "Wir waren in allen Belangen unterlegen."
Berlin begann furios, zwang den FC zu Fehlern und ging gleich mit dem ersten Angriff in Führung. Union hätte weitere Treffer erzielen können, die Gastgeber kamen dagegen kaum strukturiert in die gegnerischer Hälfte. Der FC brachte im ersten Durchgang keinen geordneten Angriff zustande und den kurzfristig ins Berliner Tor gerückten Lennart Grill nicht in Gefahr.
Das änderte sich schlagartig zu Beginn des zweiten Durchgangs. Linton Maina tauchte nach einem gewonnenen Laufduell frei vor Grill auf, der Vertreter von Frederik Rönnow hielt stark (47.). Köln konnte sich aber nicht in der Offensive festsetzen und hatte vielmehr Glück, als ein Heber von Trimmel (57.) die Latte des FC-Tores touchierte.
Köln mühte sich, fand aber keine Lösungen. Nach den kräftezehrenden Spielen auf internationaler Bühne unter der Woche fehlte es beiden Teams an Frische und Tempo.
A.S.Diogo--PC