
-
Merz: Senkung der Einkommenssteuer für kleine und mittlere Einkommen "nicht fix"
-
Klose erobert den Betzenberg - Sieg mit dem FCN
-
Massenproteste in Serbien: Präsident Vucic organisiert eigene Kundgebung
-
Schwimmen: Märtens mit Weltrekord über 400 m Freistil
-
Wilder Klassiker: Ineffiziente Bayern verpassen Vorentscheidung
-
Erneut tausende Demonstranten gegen Verbot von Pride-Parade in Budapest
-
Piastri holt Pole in Bahrain - Norris nur Sechster
-
Britisches Parlament stimmt für Rettung von Stahlwerk von British Stell
-
USA nehmen Smartphones und Computer von massiven Zollerhöhungen aus
-
Dreesen: Wirtz-Transfer finanziell möglich
-
Knorr und Löwen bezwungen: Kiel erreicht Pokalfinale
-
Tausende bei Demonstration der rechtsnationalen PiS-Partei in Polen
-
Big Points für St. Pauli - Kiel vor dem Abstieg
-
Bei Wirtz-Comeback: Bayer patzt im Titelrennen
-
Smartphones und Computer werden von massiven US-Zollerhöhungen ausgenommen
-
Merz: Trump erhöht Risiko einer Finanzkrise
-
Israel will Militäroffensive auf "fast den gesamten Gazastreifen" ausweiten
-
Mischung aus Tradition und Moderne: Feierliche Eröffnung der Expo in Osaka
-
Reizgas versprüht: Feuerwehr räumt Mini-Wunderland in Hamburg
-
Carro sieht Wirtz und Alonso weiter bei Bayer
-
Vorentscheidung in Frankfurt: Bayern-Frauen greifen nach Schale
-
Spahn fordert anderen Umgang mit AfD - Kritik aus SPD und von den Grünen
-
Piastri mit letzter Trainingsbestzeit in Bahrain
-
Große Moral: DHB-Frauen setzen Ausrufezeichen in Dänemark
-
Dank "Knipser" Asllani: Elversberg träumt von der Bundesliga
-
Magdeburg enttäuscht in Ulm
-
Erfolg für Präsident Milei: Argentinien erhält Finanzspritzen von 42 Milliarden Dollar
-
Atomgespräche zwischen dem Iran und den USA im Oman haben begonnen
-
Nach jahrelangen Verhandlungen: Grundsatzeinigung auf weltweites Pandemie-Abkommen
-
Frauen in der SPD fordern Parität in künftiger Bundesregierung - Lob für Esken
-
Trump nach Gesundheitscheck: "Fühle mich sehr gut in Form"
-
1. FC Köln: Vorstand tritt im Herbst ab
-
SPD-Politikerinnen rühmen "große Verdienste" von Saskia Esken
-
Anderthalb Jahre nach Militärputsch: Gabun wählt Präsidenten
-
Ko-Verhandlungsleiterin: Grundsatzeinigung über weltweites Pandemie-Abkommen erzielt
-
Atomgespräche im Oman: Irans Delegation trifft mit Gastgeber zusammen
-
NBA: Orlando im Play-in-Turnier gegen Atlanta
-
Kellogg für internationale Kontrollzonen in Ukraine "wie in Berlin" nach dem Krieg
-
Ohne Draisaitl: Oilers machen Play-off-Einzug perfekt
-
Argentinien erhält Hilfspakete in Höhe von zunächst bis zu 32 Milliarden Dollar
-
Gwinn warnt vor Frankfurt: "Werden loslegen wie die Feuerwehr"
-
Andrich: Leverkusen würde Wirtz-Abgang "überleben"
-
Nächste Pleite für Hasenhüttl: "Bundesliga ist einfach schwer"
-
Nerlinger: BVB und Inter entscheiden über Bayern-Saison
-
Grüne werfen Schwarz-Rot Versagen in Wohnungspolitik vor
-
Gesundheitszustand von Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro ist stabil
-
Argentinien erhält Hilfspakete in Höhe von insgesamt bis zu 32 Milliarden Dollar
-
Präsidentschaftswahl in Gabun nach Militärputsch gegen Familiendynastie
-
USA und Iran verhandeln im Oman über Teherans Atomprogramm
-
CDU-Verteidigungsexperte Kiesewetter forderte Drohnen für Bundeswehr

Paderborn erobert Spitze zurück - Siegesserie von Hannover reißt
Der Hamburger SV legte vor, der SC Paderborn zog nach: Die Ostwestfalen haben durch ein 3:0 (1:0) gegen Jahr Regensburg die Tabellenführung in der 2. Fußball-Bundesliga zurückerobert. Diese hatte der HSV am Freitagabend durch einen Erfolg im Nordderby bei Holstein Kiel (3:2) übernommen.
Die Siegesserie von Hannover 96 ist derweil gerissen. Die Mannschaft von Trainer Stefan Leitl musste sich nach vier Erfolgen in Serie im Niedersachsen-Derby gegen Eintracht Braunschweig mit einem 1:1 (0:0) begnügen, mischt aber in der erweiterten Spitzengruppe mit. Ebenso Fortuna Düsseldorf: Die Rheinländer kletterten durch ein souveränes 3:1 (2:0) gegen Hansa Rostock auf Platz vier. Torlos endete die Begegnung zwischen dem Karlsruher SC und dem 1. FC Heidenheim.
Marcel Hoffmeier (21.) brachte den SCP auf Vorarbeit von Julian Justvan in Führung. Robert Leipertz (69.) erhöhte per Nachschuss. In der 68. Minute hatte Regensburgs Steve Breitkreuz nach Videobeweis die Rote Karte nach einer Notbremse gesehen. Marvin Pieringer (86.) stellte den Endstand her.
Braunschweig verbesserte sich durch den überraschenden Punktgewinn in Hannover zumindest vorübergehend auf Relegationsplatz 16. Anthony Ujah (69.) brachte die Gäste in Führung, Havard Nielsen (78.) bewahrte Hannover immerhin vor der dritten Saisonniederlage.
Die seit sechs Spielen ungeschlagenen Heidenheimer sind nach dem Punkt in Karlsruhe vorerst Dritter. Beide Teams agierten sehr diszipliniert, waren gut gestaffelt und neutralisierten sich dadurch weitgehend. Torchancen blieben Mangelware.
In Düsseldorf brachte Dawid Kownacki (10.) die Fortuna mit einem Traumtor in Führung. Marcel Sobottka (27.) legte nach Doppelpass mit Kownacki nach. Nach dem Anschlusstreffer von Lukas Fröde (61.) erhöhte Emmanuel Iyoha (77.) wieder für die Düsseldorfer.
Nogueira--PC