
-
Nach Angriff in Kaschmir: Indien verweist alle pakistanischen Bürger des Landes
-
Stagnation: Bundesregierung senkt Wirtschaftswachstumsprognose auf Null
-
IAB: Immer mehr junge Menschen in Deutschland haben keine Berufsausbildung
-
Union lehnt Forderungen nach höheren Preisen für Alkohol ab
-
Nach Surfunfall im Eisbach in München: Frau stirbt an Verletzungen
-
Adduktorenverletzung: Alcaraz verpasst Madrid-Masters
-
Medien: Leverkusen holt Hertha-Juwel Maza
-
Amadeu Antonio Stiftung startet Onlineportal für Gedenken an Opfer rechter Gewalt
-
Verbraucherschützer sehen Gefahr von Impulskäufen durch Tiktok-Shop
-
Verbände fordern mehr Sicherheit für Kinder im Straßenverkehr
-
Bundesbank erwartet leichtes Wirtschaftswachstum im ersten Quartal
-
Drei Taikonauten zur chinesischen Weltraumstation aufgebrochen
-
Rechter Angriff auf SPD-Wahlkämpfer in Berlin: Anklage gegen vier Männer
-
Kommunale Frauenbüros sehen in Koalitionsvertrag noch "viel Luft nach oben"
-
Wenig Wind: Stromproduktion mit Erneuerbaren deutlich gesunken
-
CSU gibt grünes Licht für Spahn als Fraktionschef im Bundestag
-
Suchtexperten: Alkoholkonsum in Deutschland trotz Rückgangs immer noch hoch
-
Norwegischer Staatsfonds macht im ersten Quartal 35 Milliarden Euro Verlust
-
Stimmung der Unternehmen in Deutschland steigt - aber Unsicherheiten nehmen zu
-
Wetterdienst warnt vor Dauerregen in der Mitte Deutschlands
-
Unternehmensbefragung: Stimmung im Mittelstand bleibt gedrückt
-
Schwacher EU-Neuwagenmarkt im ersten Quartal - Tesla mit massivem Minus
-
Bericht: CSU gibt grünes Licht für Spahn als Fraktionschef im Bundestag
-
Strack-Zimmermann bezeichnet US-Vorschlag zur Ukraine als "Diktatfrieden"
-
Israel erinnert an Holocaust-Gedenktag an von Nazi-Deutschland ermordete Juden
-
Untersuchung am Mietmarkt: Angebot und Nachfrage klaffen häufig auseinander
-
NRW-Arbeitsminister Laumann kritisiert Arbeit der Mindestlohnkommission
-
Acht Wochen nach Hamburg-Wahl: SPD und Grüne einigen sich auf Koalitionsvertrag
-
Petersdom öffnet seine Tore für zweiten Tag der Aufbahrung von Papst Franziskus
-
Zollbeamte entdecken an Karlsruher Flughafen 23 geschützte Korallen in Gepäck
-
CDU-Außenpolitiker Kiesewetter: US-Vorschlag zur Ukraine "Kapitulationsurkunde"
-
Australien will strategische Reserve für wichtige Rohstoffe anlegen
-
Statistik: Jedes sechste Todesopfer im Straßenverkehr fuhr mit Fahrrad
-
Südkoreas Wirtschaft im ersten Quartal überraschend geschrumpft
-
Schwacher EU-Neuwagen Markt im ersten Quartal - Tesla-Absatz stark rückläufig
-
Trotz Draisaitl-Tor: Oilers geraten 0:2 in Rückstand
-
IAEA-Chef Grossi verlangt vom Iran Aufklärung über Tunnel nahe Atomanlage
-
NBA: Wagner und Co. verlieren auch Spiel zwei in Boston
-
Mückensprays im Warentest: Testsieger schützt 7,5 Stunden vor Stichen
-
Premium-Laptops: Fast alle schneiden im Warentest gut ab
-
Vorladung für Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro trotz Klinikaufenthalts
-
Habeck stellt Frühjahrsprojektion der Bundesregierung vor
-
Nato-Generalsekretär Rutte reist zu Gesprächen nach Washington
-
"Irrsinniges Zollsystem": Zwölf US-Bundesstaaten verklagen Regierung wegen Trumps Zollpolitik
-
NEUES SCHWEISSROBOTERSYSTEM TAWERS G4 UNTERSTÜTZT AUTOMOBILHERSTELLER DIGITALISIERUNGSZIELE ZU ERREICHEN
-
Holocaust-Gedenktag: Netanjahu brandmarkt Hamas als "Nazis" und warnt vor Bedrohung durch Iran
-
Positiver Coronatest: Stargitarrist Carlos Santana sagt mehrere US-Konzerte ab
-
Trump zu Ukraine-Krieg: "Ich glaube, wir haben einen Deal mit Russland"
-
Fast 100 Tage Trump: Umfragewerte sinken vor allem bei Wirtschaft
-
Trump: Selenskyjs Haltung zur Krim "sehr schädlich für Friedensverhandlungen"

Vuelta: Carapaz gewinnt - Evenepoel trotz Sturz souverän
Trotz leichter Sturzverletzungen hat der belgische Radprofi Remco Evenepoel seine Topform bei der Spanien-Rundfahrt bestätigt und das Rote Trikot verteidigt. Am schweren Schlussanstieg der zwölften Etappe, die das Peloton entlang der andalusischen Mittelmeerküste über 192,7 km von Salobrena nach Penas Blancas führte, überquerte der 22-Jährige vom Team Quick-Step Alpha Vinyl zeitgleich mit seinen direkten Verfolgern den Zielstrich.
Den Etappensieg sicherte sich Olympiasieger Richard Carapaz. Aus einer Ausreißergruppe heraus setzte der 29-jährige Ecuadorianer vom Team Ineos Grenadiers zwei Kilometer vor dem Ziel die entscheidende Attacke und verwies den Niederländer Wilco Keldermann vom deutschen Team Bora-hansgrohe auf Rang zwei. Bester Deutscher war der 20 Jahre alte Youngster Marco Brenner vom Team DSM, der erst kurz vor Schluss die Tagesbesten ziehen lassen musste und als Fünfter mit 34 Sekunden Rückstand für eine Überraschung sorgte.
Wie sein Teamkollege Julian Alaphilippe am Vortag war der Gesamtführende Evenepoel etwa 46 km vor dem Ziel in einer Rechtskurve weggerutscht, blieb im Gegensatz zum Weltmeister aber bis auf ein paar Schürfwunden unverletzt. Im Gesamtklassement verteidigte der Belgier seinen Vorsprung auf den slowenischen Vuelta-Seriensieger Primoz Roglic (Team Jumbo-Visma/2:41) und dem spanischen Lokalmatador Enric Mas (Movistar/+3:03).
Bereits früh im Rennen hatte sich eine 32-köpfige Spitzengruppe abgesetzt, die zwischenzeitlich eine Vorsprung von bis zu zwölf Minuten auf das Hauptfeld herausfuhr - darunter auch der zweimaligen Etappensieger und Bergklassement-Führende Jay Vine (Australien/Alpecin-Deceuninck).
Zuvor hatte es die nächsten beiden Corona-Ausfälle im Fahrerfeld gegeben: Nach einem positiven Test mussten der Kolumbianer Santiago Buitrago (Bahrain Victorious) und Boy van Poppel (Intermarche-Wanty-Gobert Materiaux) vor dem Etappenstart aus der Rundfahrt aussteigen.
Die 13. Tagesabschnitt am Freitag führt das Fahrerfeld über 168,4 km von Ronda nach Montilla. Die 77. Auflage der Vuelta endet am 11. September mit der 21. Etappe und der Ankunft in Madrid.
M.Carneiro--PC