
-
Deutscher Teenager im Achtelfinale von München
-
Sachsens Innenminister verurteilt rechte Morddrohung gegen Oberbürgermeisterin
-
Trump droht Eliteuni Harvard mit Entzug ihrer Steuervorteile
-
Überraschungsbesuch: Nato-Chef verurteilt in Odessa "schreckliche Gewalt" Moskaus
-
Chamenei: Atom-Gespräche mit USA könnten ergebnislos bleiben
-
Prozess um Vorbereitung russischer Sabotageakte beginnt im Mai in München
-
Inzaghi warnt vor FC Bayern: "Müssen vorsichtig sein"
-
Weitere CDU-Politiker für mehr Offenheit im Umgang mit AfD - aber auch Kritik
-
"Rehnotrettung" in Nordsee: Tier gerät in Büsumer Hafen in Seenot
-
Mutmaßlicher Hisbollah-Kämpfer in Berlin-Neukölln festgenommen
-
FC Bayern: Neuer nicht im Kader für Inter-Spiel
-
Katze beißt Feuerwehrmann nach aufwändiger Rettung aus Kamin krankenhausreif
-
Frau soll Partner absichtlich überfahren haben - Prozessauftakt in Sachsen-Anhalt
-
"Wir können nicht wegschauen": Mehr als 800 Millionen Euro für den Sudan
-
DB: Bahn-Infrastruktur erstmals seit Jahren nicht verschlechtert
-
Titelverteidiger Struff in München ausgeschieden
-
Senior aus Friedrichshafen überweist komplette Ersparnisse an Anlagebetrüger
-
Beschädigte Ostsee-Kabel: Untersuchung findet keine endgültigen Beweise für Absicht
-
Früherer Hamburger Erzbischof Thissen im Alter von 86 Jahren gestorben
-
Geldstrafe für Umarmung von Bundeskanzler Scholz auf Flughafenrollfeld in Hessen
-
Verpächterin darf Vertrag bei Zimmervermietung an Geflüchtete nicht kündigen
-
US-Abgeordnete Greene befeuert mit Aktienkäufen Insiderhandel-Vorwürfe gegen Trump
-
Die Bereitschaft von Merz zu Taurus-Lieferungen an Ukraine sorgt für Debatten
-
NBA: Nowitzki glaubt an Wagner im Play-in
-
Urteil: Notkredite in Schleswig-Holsteins Landeshaushalt 2024 verfassungswidrig
-
Rechnungshof fordert Prüfung von Steuersubventionen - Skepsis zu Koalitionsplänen
-
Studie: Europäische Anleger investieren wegen US-Zollpolitik vermehrt in Europa
-
US-Vizepräsident Vance: Europa sollte nicht "Vasall" der USA sein
-
ATP-Turnier in München: Hanfmann überrascht
-
Brandanschläge vor französischen Gefängnissen: Anti-Terror-Staatsanwaltschaft ermittelt
-
Bürgerkrieg im Sudan: EU und Mitgliedsländer sagen 522 Millionen Euro Hilfe zu
-
China: Experten rechnen mit Wachstum von rund 5 Prozent im ersten Quartal
-
FC Bayern: Neuer nicht im Abschlusstraining dabei
-
Arbeiter wird in München von Gabelstapler überrollt und stirbt
-
Sogenannte Reichsbürgerin in Brandenburg zu Geldstrafe verurteilt
-
Sandsturm im Irak: Mehr als 3700 Menschen wegen Atembeschwerden behandelt
-
Trump und Bukele zelebrieren Schulterschluss bei umstrittenen Abschiebungen
-
Gericht: Georgien als sicherer Herkunftsstaat rechtlich nicht zu beanstanden
-
Zoll findet mehrere hundert Kilogramm illegale Pyrotechnik bei Mann in Hamburg
-
Doch kein Ministerposten: Linnemann will CDU-Generalsekretär bleiben
-
Schröder und Co. weiter bei Magenta - neuer Free-TV-Deal
-
Bundestag: Steinmeier und Klöckner halten Reden am 8. Mai
-
Zunehmende Konzentration an wenigen Standorten bei Operationen an Speiseröhre
-
Kretschmer stellt sich in Debatte um Umgang mit der AfD hinter Spahn
-
Brandanschläge an französischen Gefängnissen: Offenbar Reaktion auf Drogengesetz
-
Sechsköpfige Familie strandet vor Norderney: Retter schleppen Jacht aus Brandungszone
-
Acht Jahre Haft für tödliche Stiche in Genitalien in Rheinland-Pfalz
-
Parlament in Singapur aufgelöst - Neuwahlen am 3. Mai
-
Gericht: Stadtbücherei darf umstrittene Bücher kennzeichnen
-
Marktbeherrschende Stellung: Japan geht wettbewerbsrechtlich gegen Google vor

Spieler des Tages: Ermedin Demirovic (VfB Stuttgart)
Nach seinem ersten Dreierpack im Profifußball schnappte sich Ermedin Demirovic erleichtert den Ball als Souvenir. "Ich hatte schon oft die Möglichkeit, dass ich zwei mache und den dritten nicht hinbekomme", sagte der Torjäger des VfB Stuttgart nach dem 4:0 (2:0)-Sieg beim VfL Bochum: "Heute dachte ich: Nicht schon wieder. Aber dann fällt mir noch einer vor den Fuß - schon schön."
Nun hat der bosnische Nationalspieler, der nach dem frühen Führungstor von Jeff Chabot (8.) dreimal in Folge traf (11./48./85.), seine Bestmarke von 15 Treffern aus der vergangenen Spielzeit beim FC Augsburg im Blick. "Ich bin jetzt zwei davon entfernt, die letzte Saison zu bestätigen. Das war erstmal das Ziel", sagte der 27-Jährige, "wenn mehr dabei herumkommt, freue ich mich über jedes Tor, das ich mehr schieße."
Nach dem Abgang von Serhou Guirassy für 21 Millionen Euro als Nachfolger verpflichtet, findet sich Demirovic beim VfB immer besser zurecht. Mit fünf Toren in den vergangenen vier Bundesligaspielen erlebt der gebürtige Hamburger aktuell seine beste Phase beim Vizemeister.
Die Erleichterung war auch groß, weil der VfB seine schwierige Phase mit sechs Ligaspielen ohne Sieg in Folge beendete. Der Einzug ins Endspiel des DFB-Pokals mit dem 3:1 gegen RB Leipzig am Mittwoch habe "ein gutes Gefühl" gegeben. "Wir wissen aber auch, dass wir einige gute Spiele gemacht haben, uns aber einfach nicht belohnt haben für die harte Arbeit", sagte Demirovic: "Deshalb tut es gut, nach Bochum zu fahren, wo alle denken, jetzt lassen sie die Liga schleifen, und ein Statement zu setzen."
Dass Trainer Sebastian Hoeneß mehr als die Hälfte der Startelf ausgetauscht hatte, hatte keine negativen Auswirkungen. Im Gegenteil: "Das Mannschaftsgefüge stimmt, egal, wen du reinwirfst", sagte Demirovic: "Da ist keiner abgefallen, sie haben uns alle noch mal einen Schub gegeben, Energie reingehauen." Stuttgart rückte mit seinem 800. Bundesligasieg in einen elitären Klub vor: Zuvor hatten lediglich Rekordmeister Bayern München, Borussia Dortmund und Werder Bremen diese Marke erreicht.
P.Serra--PC