
-
Prozess gegen zwei mutmaßliche IS-Unterstützer in Stuttgart begonnen
-
Rund um den "Klassiker": DFL wirbt massiv für ihr Produkt
-
China: Verbraucherpreise zweiten Monat in Folge gesunken
-
Mehr als fünf Jahre Haft für Feuerwehrmann wegen Brandstiftungen in Bayern
-
Menschen in Deutschland essen mehr Käse und weniger Butter
-
OVG: Bundesregierung muss keine Aussage in Rechtsstreit mit Zeitung genehmigen
-
Acht Jahre Haft für orthodoxen Geistlichen wegen Kindesmissbrauchs in Köln
-
Kritik von mehreren Seiten an Vertagungen und Versäumnissen im Koalitionsvertrag
-
USA und Russland tauschen Gefangene aus - US-russische Tänzerin Karelina frei
-
Unbekannte stehlen in Nordhessen rund 700 Paar Badeschuhe von Sattelzug
-
Nach Trumps "Pause" im Zollkonflikt: EU setzt Gegenzölle auf US-Waren für 90 Tage aus
-
CSU-Gremien stimmen Koalitionsvertrag von Union und SPD einstimmig zu
-
Altkanzlerin Merkel wünscht sich mehr Frauen an vorderster politischer Front
-
Disco-Unglück in Dominikanischer Republik: 218 Tote und keine Hoffnung mehr
-
"Wir sind zurück": Auch McLaren startet 2027 in Le Mans
-
Grüne werfen Union und SPD fehlende Generationengerechtigkeit vor
-
Frei: Keine Grenz-Zurückweisungen "gegen den massiven Widerstand der Nachbarn"
-
Disco-Unglück in Dominikanischer Republik: Totenzahl steigt auf 218
-
Ökonomen sehen Koalitionsvertrag eher positiv - Ruf nach Subventionsabbau
-
Urteil: Züchter aus Sachsen darf wegen Tierschutzmängeln keine Pferde mehr halten
-
Umfrage: Preise für die Kugel Eis gestiegen - Berlin vergleichsweise teuer
-
Pentagon-Chef Hegseth schlägt Stationierung von US-Truppen am Panamakanal vor
-
21-Jähriger in Pforzheim nach tödlichem Raserunfall zu Bewährungsstrafe verurteilt
-
Cannes-Festival mit Berliner Regisseurin Schilinski und vielen Stars
-
Lemke: Koalition macht bei Klimaschutz "völlig planlosen Eindruck"
-
EU setzt Gegenzölle auf US-Waren für 90 Tage aus
-
Datenschutzbeauftragte: Regierung muss für mehr Transpranz sorgen
-
Zentralrat: Koalitionsvertrag blendet muslimisches Leben aus
-
Bundesbank: Vermögensungleichheit in Deutschland bleibt hoch
-
Esken hält an Ziel höherer Besteuerung großer Einkommen fest
-
Berliner Ring: 29-Jähriger wird auf Standstreifen von Lastwagen erfasst und stirbt
-
Olympia: Maennig beklagt Konzeptlosigkeit und mangelnden Mut
-
Nach Drohschreiben: Erneut Schule in Duisburg geschlossen
-
Institute senken Wachstumsprognose für 2025 drastisch auf nur noch 0,1 Prozent
-
EuGH konkretisiert Nachweispflicht für Nachzug von finanziell abhängigen Verwandten
-
Auftakt der Frauen-Bundesliga steigt in der Allianz Arena
-
Rubio: Russland lässt US-russische Ballerina Xenia Karelina frei
-
SPD-Chefin Esken verteidigt Kabinettsverteilung auf einzelne Parteien
-
Macron könnte Palästinenserstaat anerkennen - Israel empört
-
IEA-Bericht: KI-Rechenzentren steigern CO2-Emissionen
-
Fußball-WM: Infantino zu Sicherheitsgespräch in den USA
-
Türkische Gemeinde: 25 Millionen Menschen im Koalitionsvertrag ausgeschlossen
-
Union kündigt regelmäßige Abschiebeflüge nach Syrien und Afghanistan an
-
CSU-Politikerin Bär wünscht sich deutsche Astronauten auf dem Mond
-
Beschwerde gegen drohende Abschiebung nach Griechenland scheitert in Karlsruhe
-
Trump ordnet Erhöhung von Wasserdruck für Duschköpfe an
-
Baupreise für neue Wohngebäude im Februar um 3,2 Prozent gestiegen
-
Erbgut mehrerer Menschenaffenarten erstmals vollständig entschlüsselt
-
Vatikan veröffentlicht Foto von Treffen des Papstes mit Charles und Camilla
-
Datenschutzbeauftragte setzt auf Vereinbarkeit von Nutzungs- und Schutzbedürfnissen

Nach Blitztor: DFB-Frauen holen Pflichtsieg in Schottland
Dank Blitzstart und schottischer Mithilfe haben die deutschen Fußballerinnen die nächste Pflichtaufgabe auf dem Weg zur EM gemeistert. Drei Monate vor der EURO gewann die DFB-Auswahl trotz fahriger Phasen in Dundee mit 4:0 (2:0) und behauptete die Tabellenführung in der Nations-League-Gruppe A1.
Nach nur 57 Sekunden traf Elisa Senß vor 6500 Fans im Tannadice Park. Ausgerechnet der in Deutschland geborenen Schottin Sophie Howard (21.) unterlief dann ein bitteres Eigentor, die eingewechselte Corai Zicai (57.) und Lea Schüller (59.) erhöhten per Doppelschlag nach der Pause. Weiter einspielen kann sich das Team von Bundestrainer Christian Wück am Dienstag (17.45 Uhr/ARD und KIKA) beim Rückspiel gegen das punktlose Schlusslicht in Wolfsburg.
"Ich erwarte, dass wir zu null spielen und auch in der Defensive kompromisslos sind", hatte Wück vor dem Spiel im ZDF als Marschroute vorgegeben: "Wir wissen, dass wir da stabiler werden müssen, wenn wir eine erfolgreiche EM spielen wollen."
Nach dem Gedenken an die kürzlich verstorbene Ex-Nationalspielerin Doris Fitschen mit einem Trikot beim Teamfoto und Trauerflor an den Armen erwischte Deutschland einen Traumstart. Senß fasste sich nach einer Ecke ein Herz, die Frankfurterin zog von der Strafraumgrenze ab - Schottlands Torhüterin Lee Gibson streckte sich vergebens.
Auf der Gegenseite startete die als Stammkeeperin bestätigte Ann-Katrin Berger, die zuletzt beim 4:1 in Österreich erkrankt gefehlt hatte, wieder zwischen den Pfosten. Die Abwehr davor musste Wück wegen Verletzungen erneut umformieren.
Im kniffligen Kadercasting durfte Franziska Kett um einen Platz für die EM in der Schweiz (2. bis 27. Juli) werben. Die 20 Jahre alte Newcomerin vom FC Bayern zeigte als Linksverteidigerin aber ein eher nervöses Debüt.
Die Nerven der Deutschen konnte auch die frühe Führung offenkundig nicht beruhigen. Die DFB-Elf offenbarte große Probleme mit dem frühen Pressing der Schottinnen: Schludrige Pässe und zögerliches Zweikampfverhalten gefielen Wück überhaupt nicht - doch ein schlimmer Lapsus der gebürtigen Hanauerin Howard, die eine Hereingabe von Jule Brand ins eigene Tor grätschte, schenkte den Gästen den zweiten Treffer.
Doch auch der Fauxpas der ehemaligen deutschen U20-Nationalspielerin verlieh noch keine Stabilität im Vorwärtsgang, im Aufbauspiel der Deutschen blieb vieles Stückwerk. Aktiver war dabei die rechte Seite mit Kapitänin Giulia Gwinn und Brand. Wück reagierte nach der Pause und brachte für mehr Schwung über links Cora Zicai für Klara Bühl.
Die Jokerin stach sogleich, einen Konter schloss die 20-Jährige vom SC Freiburg nach Vorlage von Linda Dallmann mit einem platzierten Schuss perfekt ab und bejubelte im dritten Länderspiel ihr zweites Tor. Mit ihrer letzten Aktion vor der Auswechslung baute Schüller den nun komfortablen Vorsprung aus.
Auf der Gegenseite verpasste erst Jenna Clark (79.) in der Schlussphase den schottischen Ehrentreffet, Berger hielt mit ihrer Parade gegen Lauren Davidson (90.) den von Wück geforderten Zu-Null-Sieg fest.
M.Gameiro--PC