
-
Ronning-Show geht weiter: Berlin bezwingt Mannheim
-
Fall Le Pen: Entscheidung über Berufung soll deutlich vor Präsidentenwahl fallen
-
Protest gegen Festnahme von Studenten: Türkische Opposition ruft zu Einkaufsboykott auf
-
Fall Le Pen: Gericht strebt Entscheidung über Berufungsanträge bis Sommer 2026 an
-
Vierter vermisster US-Soldat in Litauen tot aufgefunden
-
Weißes Haus: Geplante Trump-Zölle treten nach Verkündung sofort in Kraft
-
Putin empfängt per Haftbefehl gesuchten Serbenführer Dodik in Moskau
-
Bund stellt Geld für Ersatzbau gesperrter Autobahnbrücke in Berlin bereit
-
Trump unterzeichnet Dekret gegen Preiswucher bei Veranstaltungstickets
-
US-Senator der Demokraten protestiert mit Marathon-Rede gegen Trump
-
Frankreich und Algerien nähern sich nach Dauerkrise wieder an
-
Recycling-Kartell: EU-Kommission verhängt Millionenstrafen gegen 15 Autobauer
-
Gewerkschaften richten Forderungskatalog an Union und SPD
-
EU-Kommission schlägt Lockerungen bei CO2-Vorgaben für Autobauer vor
-
Israels Verteidigungsminister: Palästinenserbehörde wird Westjordanland nicht kontrollieren
-
Bewährungsstrafe für Untreue mit Kryptowährungen in Millionenhöhe in Berlin
-
EU-Kommission plant grundlegende Reform der Polizeibehörde Europol
-
Medien: Trainer Stroot in Wolfsburg vor dem Aus
-
Urteil gegen Le Pen: Premierminister räumt Zweifel an Gesetz ein
-
Lebenslange Haft in Prozess um Mord vor Hintergrund von Affäre unter Bekannten
-
Gericht: Kein Schadenersatz für Vater wegen Urlaub nach Geburt seines Kindes
-
Anzug-Skandal: Sperren gegen Norweger-Quintett aufgehoben
-
Niedersachsens Ministerpräsident Weil tritt ab - Minister Lies soll übernehmen
-
Deutsche Wissenschaftler fordern Aufnahmeprogramm für bedrängte US-Forscher
-
Guardiola: "Fünf bis sieben Wochen" Pause für Haaland
-
"Glücksgefühle und Stolz": Bergers "Ehre" als Nummer eins
-
Linke wirft Union geplante "Rentenkürzung durch die Hintertür" vor
-
Baerbock bei Abschiedsbesuch in Kiew: "Putin spielt auf Zeit"
-
Charles III. nimmt nach mehrtägiger Pause wegen Krebs-Therapie wieder Termine wahr
-
Deutscher Polizist bei Razzia gegen italienische Mafia festgenommen
-
Bamf-Chef stellt Asylrecht infrage: Forderungen nach Ablösung
-
"Akute Infektion": Köster fehlt nach Knie-OP mehrere Wochen
-
Myanmar gedenkt der Erdbebenopfer - Frau am vierten Tag aus Trümmern gerettet
-
Union und SPD beharren öffentlich auf Umsetzung kostspieliger Wahlversprechen
-
Welt bereitet sich auf Trumps nächste Zölle vor
-
Schweden investiert massiv in Zivilschutzbunker
-
Netanjahu rückt von Nachfolger für entlassenen Inlandsgeheimdienstchef ab
-
Ukraine will für beide Seiten "akzeptables" Rohstoffabkommen mit den USA
-
Finnland will aus Abkommen über Landminenverbot austreten
-
China hält großangelegtes Militärmanöver rund um Taiwan ab
-
"Welt": Cannabis-Gesetz sorgt für starken Rückgang bei erfassten Drogendelikten
-
Rechtspopulisten in Frankreich verschärfen Protest gegen Le-Pen-Urteil
-
Aufschub des EU-Lieferkettengesetzes: Europaparlament stimmt für Eilverfahren
-
Britischer Premier Starmer hält US-Zölle für sein Land für "wahrscheinlich"
-
Feuerwehr: Frau in Myanmar gut 90 Stunden nach Erdbeben aus Trümmern gerettet
-
EU-Außenbeauftragte bekräftigt Forderung nach Aufarbeitung russischer Kriegsverbrechen
-
Außenminister Wang: China bereit zu "konstruktiver" Vermittlerrolle bei Ukraine-Konflikt
-
Lange Haftstrafen für Mitglieder von Drogenhändlerbande in Frankfurt am Main
-
Armutsquote in Argentinien nach starkem Anstieg nun wieder rückläufig
-
Ärzte fordern Strafgebühr für Termin-Versäumnis - Lauterbach widerspricht

Halbfinale komplett: Ingolstadt, Mannheim und Köln weiter
Hauptrundensieger ERC Ingolstadt stürmte mit einem Kantersieg eine Runde weiter, die Adler Mannheim beendeten die Play-offs für Rekordtrainer Don Jackson, und die Kölner Haie schalteten den Vizemeister aus: Das Halbfinale der Deutschen Eishockey Liga (DEL) ist komplett.
Mit dem überragenden Doppelpacker Wojciech Stachowiak fertigten die Ingolstädter die Nürnberg Ice Tigers im eigenen Stadion mit 6:0 (4:0, 2:0, 0:0) im sechsten Viertelfinale ab und entschieden die Best-of-seven-Serie mit 4:2 für sich. Auch die Mannheimer verbuchten auswärts bei Red Bull München mit 2:1 (1:0, 1:0, 0:1) den vierten Sieg und warfen damit den neunmaligen Meistermacher Jackson, der noch einmal bei den Bayern eingesprungen war, aus dem Wettbewerb.
Nach drei Siegen zu Beginn drohte Köln beim 3:1 (0:0, 0:1, 3:0) gegen die Fischtown Pinguins aus Bremerhaven bis zehn Minuten vor Schluss die dritte Niederlage in Folge. Doch die Haie drehten das Spiel noch, damit blieb ihnen ein Novum im deutschen Eishockey erspart: Noch nie ist ein Team nach einer 3:0-Führung in den Play-offs noch ausgeschieden.
In Nürnberg sorgte der Hauptrundensieger schon im ersten Drittel für klare Verhältnisse. Myles Powell (9.), Enrico Henriquez Morales (11.), Nationalspieler Stachowiak (17.) und Abbott Girduckis (20.) schossen ein 4:0 für die Gäste heraus. Mit seinem fünften Tor der Serie erhöhte Stachowiak (37.), Kenny Agostino legte das 6:0 nach (38.).
Vor 10.796 Zuschauern im ausverkauften SAP Garden in München nutzten die Mannheimer, die nach zwei Siegen in Folge vor Selbstbewusstsein strotzten, eiskalt ihre Chancen. Kristian Reichel (4.) und Kapitän Marc Michaelis (28.) überwanden Evan Fitzpatrick, der erneut den verletzten Nationaltorwart Mathias Niederberger ersetzte. Sein Gegenüber Arno Tiefensee parierte einen Penalty von Chris DeSousa (30.). Andreas Eder gelang der Anschluss (59.).
Max Görtz brachte im Nachstochern Bremerhaven vor 18.242 Besuchern in Köln in Führung (38.). Der vermeintliche Ausgleich durch Tim Wohlgemuth wurde nach Videobeweis nicht anerkannt (39.). Im Schlussdrittel zählte aber dessen Tor zum 1:1 (50.). Der Haie-Stürmer traf noch einmal (54.), nach erneutem, minutenlangem Videobeweis entschieden die Schiedsrichter Lukas Kohlmüller und Marian Rohatsch aber wieder gegen Köln. Alexandre Grenier entschied das Spiel doch noch für die Haie (59./60.) und machte den ersten Halbfinaleinzug der Haie seit 2019 perfekt.
Rekordmeister Eisbären Berlin hatte bereits am vergangenen Dienstag mit dem vierten Sieg gegen die Straubing Tigers das Halbfinale erreicht, das für den Titelverteidiger am kommenden Dienstag (19.30 Uhr/MagentaSport) gegen Mannheim beginnt. Am Mittwoch (19.30 Uhr/MagentaSport) startet Ingolstadt in die Serie gegen Köln.
B.Godinho--PC