
-
Bundesgerichtshof urteilt über Kaffeewerbung mit reduziertem Preis
-
Bundesgerichtshof verhandelt über Haftung für behaupteten Impfschaden
-
Literatur-Nobelpreis wird in Stockholm bekannt gegeben
-
Steinmeier berät mit europäischen Präsidenten in Tallin über KI und Sicherheit
-
Ringen um Einfluss: Putin reist zu Gipfeltreffen nach Zentralasien
-
EU-Parlament stimmt über zwei Misstrauensanträge gegen von der Leyen ab
-
Europäische und arabische Außenminister beraten in Paris über Gaza-Plan
-
Grundsteinlegung für Denkmal zu Tag der Friedlichen Revolution in Leipzig
-
Bundestag stimmt über Bau-Turbo und Länder-Anteil am Sondervermögen ab
-
Trump: Israel und Hamas stimmen erster Phase von Friedensplan zu
-
Rubio bittet Trump in Notiz um Genehmigung für Truth-Social-Post zu Gaza-Abkommen
-
Erwartetes Wachstum bei Elektro-Lkw erfordert Ausbau der Ladeinfrastruktur
-
Gaza-Gespräche: Trump will "möglicherweise" Ende der Woche nach Nahost reisen
-
Frankreich: Ernennung eines neuen Premiers binnen 48 Stunden möglich
-
Umstrittene Premiere: Barcas Ligaspiel gegen Villarreal in Miami
-
Mehrjährige Haftstrafen für versuchten Mordanschlag auf Argentiniens Ex-Präsidentin
-
Salahs Doppelpack: Auch Ägypten fährt zur WM
-
Palisades-Feuer in Los Angeles: Mutmaßlicher Brandstifter festgenommen
-
Bundestag streicht Möglichkeit zur beschleunigten Einbürgerung
-
Anzeichen für Fortschritte bei Gaza-Gesprächen zwischen Israel und Hamas in Ägypten
-
"Klares Signal": Dobrindt rechtfertigt Rücknahme von Turbo-Einbürgerungen
-
Ex-FBI-Chef Comey plädiert in umstrittener Anklage auf nicht schuldig
-
Spitzen der Koalition treffen sich zu Beratungen im Kanzleramt
-
Im Iran inhaftierter deutsch-französischer 19-Jähriger ist frei
-
IWF-Chefin: Weltwirtschaft entwickelt sich "besser als befürchtet"
-
Rechtsextremistentreffen in Russland: AfD in Hamburg schließt Abgeordneten aus
-
Volksverhetzung bei Gaza-Demonstration: Geldstrafe für Versammlungsleiterin
-
Kampfjets, Boote, Munition: Ausschuss bewilligt Milliarden für Bundeswehr-Käufe
-
Wadephul: Entsetzen über Israels Politik im Gazastreifen ist legitim
-
Designierte Herdecker Bürgermeisterin von Tochter niedergestochen
-
Regierungskrise in Frankreich: Verhandlungsfrist läuft ab
-
Diskussion um Verbrenner-Aus: Union und SPD nähern sich an
-
Aus für Turbo-Einbürgerung: Grüne kritisieren SPD für Kehrtwende
-
Trump fordert Haft für Bürgermeister von Chicago und Gouverneur von Illinois
-
Netflix ehrt Victoria Beckham mit eigener Doku-Serie
-
Schülerin bei Messerangriff an Schule in Paderborn lebensgefährlich verletzt
-
Kabinett ändert Krankenhausreform - Warken geht von Klinikschließungen aus
-
EU-Parlament stimmt für Zugeständnisse an Bauern beim Umweltschutz
-
Festnahme nach Brandstiftung an Parteibüros von CSU und AfD
-
Mehr Befugnisse für Bundespolizei geplant - Dobrindt: Auch Drohnen-Abschuss möglich
-
Sinan Selen als neuer Verfassungsschutzpräsident im Amt
-
"Manager-Magazin": Lidl-Gründer Schwarz ist wieder reichster Deutscher
-
Pläne für Hamburger Hafenautobahn müssen noch einmal geprüft werden
-
Bundeswirtschaftsministerium geht für 2025 und 2026 von stärkerem Wachstum aus
-
Hamas-Vertreter: "Optimismus" bei allen an Gaza-Verhandlungen beteiligen Parteien
-
Prozess gegen sieben mutmaßliche Linksextremisten ab 4. November in Dresden
-
Baumann fit für die WM-Qualifikation
-
Maaßen scheitert mit Rechtsaußenprojekt Werteunion - Parteiaustritt im Streit
-
Israelische Armee fängt neue Schiffe von Gaza-Hilfsflotte ab
-
Finanztip: Bis zu 400 Euro Ersparnis durch speziellen Stromtarif für Wärmepumpen

Auch Hannover: Klubs reichen Lizenzunterlagen fristgerecht ein
Nach einem langen Machtkampf hat Hannover 96 die Lizenzierungsunterlagen für die kommende Saison bei der Deutschen Fußball Liga (DFL) eingereicht. Wie der Zweitligist und der Ligaverband bestätigten, sei dies nach der Unterzeichnung der Papiere durch die beiden neuen Geschäftsführer Marcus Mann (40) und Henning Bindzus (41) "fristgerecht" erfolgt.
Auch alle anderen Klubs der Bundesliga und 2. Bundesliga reichten ihre Unterlagen für das Lizenzierungsverfahren rechtzeitig ein. Diese mussten bis Montagnachmittag bei der DFL vorliegen. Wohl bis zur zweiten April-Hälfte wird nun eine Erstentscheidung über die Lizenzerteilung getroffen - im Fokus stehen dabei wirtschaftliche, sportliche, rechtliche und personell-administrative Kriterien, relevant sind der DFL zufolge dazu Kriterien in Bezug auf Stadien sowie Nachhaltigkeit und die Virtual Bundesliga.
Erst am Sonntag war im Führungsstreit bei den Niedersachsen gerade noch rechtzeitig eine Lösung gefunden worden. Der Aufsichtsrat des Klubs berief den bisherigen Sportdirektor Mann (bis 2029) und Bindzus (bis mindestens 2027) als Doppelspitze für die Geschäftsführung.
Im vergangenen Juli war der langjährige Investor und millionenschwere Unternehmer Martin Kind vom Bundesgerichtshof als Klubboss abberufen worden, seitdem konnten sich der Mutterverein auf der einen und die Investoren um Kind auf der anderen Seite nicht auf einen Nachfolger einigen, da im Aufsichtsrat eine Pattsituation herrscht. Zwei Gerichte hatten zuletzt einen Antrag auf Berufung eines Not-Geschäftsführers abgelehnt.
E.Borba--PC