-
Handydieb in Kassel überführt sich durch Selfie selbst
-
Mann stiehlt in Hamburger Hauptbahnhof mehr als 60 Flaschen Shampoo
-
Schwarz-Rot: Debatte um Mindestlohn hält an - SPD kritisiert Merz' Aussagen
-
Iranischer Außenminister reist nach Atomgesprächen mit den USA nach Russland
-
SPD-Mitgliedervotum startet am Dienstag - Jusos lehnen Koalitionsvertrag ab
-
Kreml: Gespräche zwischen Putin und Witkoff waren "extrem nützlich und effektiv"
-
Hamburg: Mann wird bei Reparaturarbeiten unter Lastwagen eingeklemmt und stirbt
-
Kreml zu Merz-Interview: Taurus-Lieferung an Kiew birgt Risiko einer "Eskalation"
-
Bundesregierung: Aufnahmezusagen für Schutzbedürftige aus Afghanistan verbindlich
-
Kanzlerwahl: Klöckner bereitet Einberufung des Bundestags für 6. Mai vor
-
Katy Perry sieht vor Flug ins All "Zeichen des Himmels"
-
EU kündigt 1,6 Milliarden Euro neue Finanzhilfen für Palästinenser an
-
Überfall auf Wohnung in Hamburg: 15-Jähriger stürzt aus Hochhaus in Tod
-
Kartellamt genehmigt Unicredit Erwerb von knapp 30 Prozent Commerzbank-Anteilen
-
"Tatort"-Duo Neuhauser und Krassnitzer hört im kommenden Jahr auf
-
Virologe und CDU-Politiker Streeck traut sich Amt des Gesundheitsministers zu
-
Noboa als Präsident Ecuadors wiedergewählt - Rivalin erkennt Ergebnis nicht an
-
Entscheidung über Einstellung von Prozess um WM-Sommermärchen wohl am 30. April
-
Gelb-Rot für Woltemade: VfB legt Einspruch ein
-
Dachstuhlbrand bei Rostock: Vögel verwenden glühende Zigarettenkippen für Nestbau
-
Diplomaten: Atomgespräche zwischen dem Iran und den USA werden in Rom forgeführt
-
MotoGP: Martín mit mehreren Rippenbrüchen im Krankenhaus
-
Medizin, Maschinen, Autos: Einzelne Exportbranchen besonders von USA abhängig
-
Unicef-Schirmherrin Büdenbender kritisiert Einschnitte bei Entwicklungshilfe
-
Frankreichs Wirtschaftsminister fordert dauerhafte Reichensteuer
-
Studie: Chefs der Dax-Konzerne steigern Gehälter 2024 deutlich
-
Klima-Allianz zweifelt an Versprechen von Union und SPD zur Emissionssenkung
-
Sommermärchen-Prozess: Zwanziger-Entlassung wohl am 30. April
-
Bayern gegen Inter: Slowene Vincic leitet Rückspiel
-
Dunkle Babypuppe auf "elektrischem Stuhl": Staatsschutz in Sachsen ermittelt
-
Zahl von Feldhasen in Deutschland weiter auf Rekordhoch
-
ADAC erwartet viel Stau an langem Osterwochenende
-
Jusos lehnen Koalitionsvertrag mit der Union ab
-
Festnahme nach Brandanschlag auf Gouverneurs-Residenz in Pennsylvania
-
Baerbock wirbt für Integration des westlichen Balkans in die EU
-
Mann wird in Hamburg offenbar von Hochhaus gestoßen und stirbt
-
Hohe US-Zölle: Deutsche Pharmaindustrie, Medizintechnik und Fahrzeugbau stark betroffen
-
Baerbock: Sicherheit im Nahen Osten nur ohne Hamas möglich
-
"Es muss mehr kommen": Günther sieht Nachholbedarf bei Renten- und Pflegereform
-
Rettungswagen im Einsatz überfährt Fußgänger bei Schwerin - Mann stirbt vor Ort
-
Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro hat Bauchoperation offenbar gut überstanden
-
ATP-Ranking: Zverev rutscht auf Platz drei ab
-
Chinas Exporte im März überraschend stark gestiegen
-
Abgesetzter südkoreanischer Präsident weist vor Gericht Vorwurf des Aufstands zurück
-
Entscheidung im Stechen: McIlroy erstmals Masters-Champion
-
Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa mit 89 Jahren in Peru gestorben
-
Massive internationale Kritik nach tödlichem Angriff auf ukrainische Stadt Sumy
-
Noboa zum Sieger der Präsidentenwahl in Ecuador erklärt - Rivalin erkennt Ergebnis nicht an
-
Nach knappem Scheitern: Pogacar will zurück zu Paris-Roubaix
-
Klinsmann: Halbfinal-Einzug für Bayern "absolut machbar"
Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Trikot von Michael Jordan für zehn Millionen Dollar versteigert
Ein Trikot von Basketball-Legende Michael Jordan ist in New York für 10,1 Millionen Dollar (rund zehn Millionen Euro) versteigert worden. Das Trikot stellte bei der Auktion am Donnerstag damit einen neuen Rekord für ein Sportler-Sammlerstück auf, wie das Auktionshaus Sotheby's mitteilte.

"Affengeiler" Sieg: Baumgart rotiert erfolgreich
Es war schon Nacht über Müngersdorf, und Nizza war in diesem Moment ziemlich weit weg für Steffen Baumgart. Der Trainer des 1. FC Köln stand vor der bebenden Tribüne und freute sich, dass jetzt der Fußball wieder im Fokus stand. "Die Mannschaft reißt sich auf dem Platz den Hintern auf, die Fans auf der Tribüne", sagte er bei RTL, "besser geht es nicht. Affengeil."

"Lehrgeld bezahlt": Union hadert mit nächster Europa-Pleite
Die Fans hatten ihrem Team die nächste internationale Enttäuschung schnell verziehen. Wie schon vor einer Woche An der Alten Försterei feierten die Anhänger von Union Berlin die Mannschaft auch nach dem 0:1 (0:0) bei Sporting Braga. Die glücklose Leistung gegen den portugiesischen Spitzenklub trübte dennoch die gute Stimmung beim Überraschungsspitzenreiter der Fußball-Bundesliga.

Kramer: Schalke "mit positiver Emotionalität" ins Derby
Rückkehrer Schalke 04 will im Revierderby der Fußball-Bundesliga am Samstag (15.30 Uhr/Sky) beim Erzrivalen Borussia Dortmund nicht nur als Kulisse fungieren. "Die Jungs freuen sich sehr darauf. Das ist die beste Voraussetzung, mit einer positiven Emotionalität in ein Spiel zu gehen", beschrieb Schalkes Trainer Frank Kramer in einem Interview mit den Zeitungen der Funke-Gruppe die Stimmung in seinem weitgehend ohne Derby-Erfahrung ausgestatteten Team.

Wagner über EM-Halbfinale: "Eines der wichtigeren Spiele"
Basketball-Shootingstar Franz Wagner sieht im EM-Halbfinale gegen Spanien einen seiner bislang größten Karrieremomente. "Es ist auf jeden Fall eines der wichtigeren Spiele. In der NBA durfte ich noch nicht so viele wichtige Spiele spielen", sagte der 21-Jährige: "Ich werde da jetzt nicht nervöser rangehen, sondern meine normale Routine machen. Und dann läuft es hoffentlich gut."

Union enttäuscht erneut - Erfolge für Freiburg und Köln
Das Bundesliga-Führungsduo Union Berlin und SC Freiburg sorgt in der Europa League weiter für ein Kontrastprogramm. Überraschungsspitzenreiter Berlin kassierte durch ein 0:1 (0:0) beim portugiesischen Erstligisten Sporting Braga im zweiten Spiel die zweite Pleite, während Verfolger Freiburg durch das 3:0 (2:0) beim griechischen Rekordmeister Olympiakos Piräus seinen zweiten Erfolg feierte und damit den Europacup-Traumstart perfekt machte.

"Last Dance": Jordan-Trikot für 10,1 Mio. Dollar versteigert
Ein Trikot, das Basketball-Legende Michael Jordan bei seinem letzten Titelgewinn mit den Chicago Bulls getragen hat, ist für eine Rekordsumme im zweistelligen Millionenbereich versteigert worden. Wie das US-amerikanische Auktionshaus Sotheby's am Donnerstag mitteilte, habe das Jersey, das der 59-Jährige während seines "Last Dance" in den 1998er-Finals der nordamerikanischen Profiliga NBA gegen die Utah Jazz trug, für 10,1 Millionen US-Dollar den Besitzer gewechselt.

DEL-Saisonstart: Haie überraschen gegen Vizemeister München
Die Kölner Haie haben im Auftaktspiel der Deutschen Eishockey Liga (DEL) Vizemeister Red Bull München überraschend deutlich mit 6:3 (1:1, 2:0, 3:2) geschlagen. Der ambitionierte Ex-Meister setzte damit im ersten Saisonspiel vor 13.177 Zuschauern ein Ausrufezeichen. Für die Münchner war es nach vier Siegen in der Champions League ein unerwarteter Rückschlag in der jungen Spielzeit.

Beeindruckend souverän: Freiburg schlägt Piräus verdient
Christian Streich herzte seine Profis um Matchwinner Michael Gregoritsch, die mitgereisten Fans feierten das nächste Ausrufezeichen im Hexenkessel: Der beeindruckend souveräne SC Freiburg reitet auch in der Europa League weiter auf der Erfolgswelle. Im stimmungsvollen Duell beim griechischen Rekordmeister Olympiakos Piräus setzte sich der Tabellenzweite der Fußball-Bundesliga im Stile einer Spitzenmannschaft mit 3:0 (2:0) durch und schob sich damit in eine ausgezeichnete Position im Kampf ums Weiterkommen.

Magdeburg gelingt das Champions-League-Comeback
Der deutsche Handballmeister SC Magdeburg ist mit einem hart erkämpften Auswärtssieg in die Champions League zurückgekehrt. Das Team von Trainer Bennet Wiegert gewann zum Auftakt der Gruppenphase bei Dinamo Bukarest 30:28 (16:16). 16 Jahre lang hatte Magdeburg in der Königsklasse gefehlt, in diesem Jahr ist der SCM neben dem THW Kiel der zweite deutsche Vertreter in Europas Eliteklasse.

Nadal würdigt Federer: "Wünschte, Tag wäre nie gekommen"
Grand-Slam-Rekordchampion Rafael Nadal bedauert den Rücktritt seines langjährigen Konkurrenten Roger Federer. Bei Twitter schrieb der Spanier wenige Stunden nach Federers Ankündigung: "Ich wünschte, dieser Tag wäre nie gekommen. Es ist ein trauriger Tag für mich persönlich und für den Sport auf der ganzen Welt."

DFL vereinbart Kooperation mit der NFL
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) und die National Football League (NFL) arbeiten künftig auf verschiedenen Ebenen zusammen. Den Abschluss der entsprechenden Kooperationsvereinbarung gab die NFL-Vertretung in Deutschland am Donnerstag nach Unterzeichnung des Vertrags durch DFL-Chefin Donata Hopfen und NFL-Boss Roger Goodell bekannt. Demnach soll der zu Beginn der Corona-Pandemie begonnene Austausch zwischen beiden Organisationen und ihren Vereinen künftig über Informationen zu Best-Practice-Beispielen hinaus möglicherweise auch die Bereiche Produktion, Broadcasting und Programmentwicklung, digitale Innovation und Marketing umfassen.

Nations League: England mit Bellingham gegen DFB-Team
Der englische Fußball-Nationaltrainer Gareth Southgate hat für den Abschluss der Gruppenphase in der Nations League mit dem Spiel gegen Deutschland den Dortmunder Jude Bellingham in sein Aufgebot berufen. Der BVB-Profi ist einer von nur drei Legionären im 28-köpfigen Kader für die Duelle mit Italien in Mailand (23. September) und der DFB-Elf in London (26. September).

Federer beendet seine Tenniskarriere
Roger Federer wird seine Karriere als Tennisprofi in der kommenden Woche beenden. Wie der Schweizer in den Sozialen Medien mitteilte, werde der vom 23. bis 25. September angesetzte Laver Cup in London sein letztes Turnier auf der ATP-Tour. In den vergangenen drei Jahren hatte der 41-Jährige mit massiven Verletzungsproblemen zu kämpfen, seinen letzte Partie absolvierte er im Juni 2021 in Wimbledon.

Dembele zurück im Frankreich-Kader - auch Kolo Muani dabei
Der ehemalige Dortmunder Ousmane Dembele ist nach über einem Jahr Pause wieder in den Kader der französischen Fußball-Nationalmannschaft berufen worden. Vor den Nations-League-Spielen des Weltmeisters gegen Österreich und Dänemark kommende Woche holte Nationaltrainer Didier Deschamps neben dem Stürmer des FC Barcelona auch Olivier Giroud (AC Mailand) zurück ins Aufgebot.

Farke sieht Leipzig auf anderem Level als Gladbach
Trainer Daniel Farke vom Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach hat höchsten Respekt vor dem kommenden Gegner RB Leipzig. "Wir treffen auf eine Top-Bundesligamannschaft", sagte der 45-Jährige: "Mit Bayern München und Borussia Dortmund haben sie einen der besten Kader der Liga. Dazu haben sie einen Top-Trainer, hatten ein Top-Transferfenster. Wenn das alles aufeinander trifft, ist eine erfolgreiche Saison eigentlich gar nicht zu verhindern."

Flick holt Neuling Bella Kotchap
Kein Mario Götze, kein Mats Hummels - dafür aber Überraschungsmann Armel Bella Kotchap: Mit einem Neuling und einem ansonsten komplett auf die WM ausgerichteten Kader bestreitet die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ihre beiden abschließenden Nations-League-Spiele. Götze und Hummels haben laut Bundestrainer Hansi Flick wie andere Wackelkandidaten "noch alle Chancen, auf den WM-Zug aufzuspringen. Die Tür ist für jeden noch offen."

Vorbild Werder: Schalke will beim BVB "richtig einen rocken"
Mit ganz viel Mut und Mit-Aufsteiger Werder Bremen als Vorbild will Schalke 04 im Revierderby bei Borussia Dortmund überraschen. "Mit dieser Entschlossenheit aufzutreten und jederzeit die Chance zu suchen - das hat Bremen in der Schlussphase in Dortmund gemacht und das bessere Ende auf seine Seite gezogen. Das wollen wir auch", sagte Schalkes Trainer Frank Kramer mit Blick auf die Bundesliga-Partie am Samstag (15.30 Uhr/Sky).

Matarazzo für Mislintat-Verbleib: "Würde dem VfB gut tun"
Pellegrino Matarazzo, Trainer des Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart, hat sich nach der Ankunft von Philipp Lahm und Sami Khedira für einen Verbleib von Sportchef Sven Mislintat stark gemacht. "Es würde dem VfB gut tun, weiter mit Sven zu arbeiten", sagte Matarazzo am Donnerstag, "seine Expertise ist nicht alltäglich."

Gymnastik-WM: Varfolomeev holt erste deutsche Medaillen
Die erst 15 Jahre alte Darja Varfolomeev hat bei den Weltmeisterschaften in der Rhythmischen Sportgymnastik in Sofia die ersten deutschen WM-Medaillen seit 37 Jahren erturnt. Die Schülerin vom TSV Schmiden gewann mit dem Ball die Silbermedaille und belegte mit dem Reifen den dritten Platz.

Schmidt mit Benfica auf Rekordjagd: "Müssen so weitermachen"
Roger Schmidt trat erst mal kräftig auf die Euphorie-Bremse. "Wir wollen in die K.o.-Phase und mit zwei Siegen zu starten, ist sehr gut", stellte der Trainer von Benfica Lissabon nach dem 2:1 (1:1) seiner Mannschaft bei Juventus Turin nüchtern fest. Von einer möglicherweise historischen Champions-League-Saison, die ihm eine portugiesische Journalistin in Aussicht stellte, wollte der 55-Jährige noch nichts wissen.

Erster Vierfach-Axel: US-Läufer Malinin schreibt Geschichte
Mit dem ersten im Wettkampf sauber gestandenen vierfachen Axel hat Junioren-Weltmeister Ilia Malinin Eiskunstlauf-Geschichte geschrieben. Die Weltpremiere des Sprungs mit viereinhalb Umdrehungen gelang dem US-Amerikaner bei einem Wettbewerb in Lake Placid, Olympiastadt von 1932 und 1980.

Ärger um Jubel: Neymar attackiert Schiedsrichter Siebert
Fußball-Superstar Neymar hat seiner Wut über Schiedsrichter Daniel Siebert mit einer beispiellosen Internet-Kampagne Luft verschafft. Der brasilianische Nationalspieler warf dem Unparteiischen in einer Reihe von Tweets "totalen Mangel an Respekt" vor und schimpfte: "Das darf nicht passieren!" Er habe "nichts getan", sei aber "geschädigt" worden.

Sympathien für Kehrtwende: Williams heizt Spekulationen an
Serena Williams hat Spekulationen um eine mögliche Fortsetzung ihrer Tennis-Karriere angeheizt. Im US-Fernsehen erinnerte die 23-malige Grand-Slam-Siegerin, die sich kürzlich vom Profisport verabschiedet hatte, an die Kehrtwende von Football-Star Tom Brady und ließ damit einen Hinweis fallen, dass sie möglicherweise doch noch nicht fertig sein könnte.

"Wahnsinnig wichtig": BVB will den Derbysieg
Borussia Dortmund zieht aus dem lange sehr überzeugenden Champions-League-Auftritt bei Manchester City (1:2) viel Zuversicht für das Bundesliga-Revierderby gegen Schalke 04. "Wir können stolz sein auf unsere Leistung sein - damit geht aber die Verpflichtung einher, auch am Samstag eine richtig gute Leistung zu zeigen", sagte Sportdirektor Sebastian Kehl.

Bruder von Fußball-Star Paul Pogba wegen Erpressungsaffäre in Polizeigewahrsam
In der Erpressungsaffäre um Fußball-Weltmeister Paul Pogba hat die französische Polizei dessen älteren Bruder und vier weitere Verdächtige in Gewahrsam genommen. Der 32-jährige Mathias Pogba habe sich am Mittwoch gestellt und sei in Gewahrsam genommen worden, verlautete aus Ermittlerkreisen. Bei den vier anderen Verdächtigen handelt es sich demnach um Freunde oder Bekannte der Pogba-Brüder.

Haaland versenkt den BVB - Leipzig verliert spät in Madrid
Borussia Dortmund verzweifelte an Erling Haaland, RB Leipzig kämpfte vergebens gegen Titelverteidiger Real Madrid: Die beiden Fußball-Bundesligisten haben am zweiten Spieltag der Champions League nach späten Gegentreffern bittere Niederlagen kassiert. Vizemeister Dortmund verlor 1:2 (0:0) bei Manchester City - und ausgerechnet der frühere Dortmunder Haaland (84.) traf entscheidend.

Tuchel-Nachfolger Potter verpasst Auftaktsieg
Lauter Applaus für Thomas Tuchel - und ein durchwachsener Einstand für Nachfolger Graham Potter: Der FC Chelsea hat beim Debüt des neuen Teammanagers seinen ersten Sieg in der Champions-League-Saison verpasst. Gegen Red Bull Salzburg kamen die Londoner trotz Führung nur zu einem 1:1 (0:0) und sind nun nach der peinlichen Auftaktpleite bei Außenseiter Dinamo Zagreb, in dessen Folge Tuchel entlassen worden war, unter Druck.

Basketball-EM: Slowenien sensationell gescheitert
Titelverteidiger Slowenien ist bei der Basketball-EM nach Fehlstart und Aufholjagd sensationell im Viertelfinale ausgeschieden. Das Team um NBA-Star Luka Doncic unterlag dem krassen Außenseiter Polen in Berlin mit 87:90 (39:58). Erstmals seit 2009 scheiterte ein Europameister so früh, damals hatte es Russland erwischt.

Eishockey: Yannic Seidenberg unter Dopingverdacht
Der 173-malige Eishockey-Nationalspieler Yannic Seidenberg, einer der Olympia-Silbermedaillengewinner von Pyeongchang 2018, steht unter Dopingverdacht und ist sowohl von der Nationalen Anti Doping Agentur (NADA) als auch in der Folge von seinem Verein EHC Red Bull München suspendiert worden.

Nach Ausschreitungen in Nizza: Erster Fan vor Gericht
Nach den Ausschreitungen am Rande des Europa-League-Spiels des Fußball-Bundesligisten 1. FC Köln in Nizza (1:1) muss sich der erste Fan am Donnerstag vor Gericht verantworten. Dem bei einem Sturz von der Tribüne verletzten Franzosen wird Gewalt, das Werfen gefährlicher Gegenstände und die Verwendung von Pyrotechnik vorgeworfen. Das teilte die Staatsanwaltschaft in Nizza am Mittwoch mit.

Muskelbündelriss: Hernandez fällt mehrere Wochen aus
Bayern München hat den 2:0-Erfolg in der Champions League gegen den FC Barcelona teuer bezahlt: Abwehrchef Lucas Hernandez zog sich einen Muskelbündelriss im linken Adduktorenbereich zu und fällt mehrere Wochen aus. Dies teilte der Rekordmeister am Mittwoch mit. Hernandez, der in dieser Saison bisher starke Leistungen gezeigt hatte, verletzte sich in der Nachspielzeit. Der Franzose hatte zuvor mit seinem Kopfballtreffer zum 1:0 den Weg zum Sieg geebnet.