-
Papst spendet vier Krankenwagen zum Einsatz an Front in der Ukraine
-
Obduktion in Münster: Tod von Lastwagenfahrer keine Folge von Flucht vor Polizei
-
Meniskusriss: Saisonaus für Schlotterbeck
-
Langjährige Haftstrafen nach Tötung von 26-Jährigem an Berliner U-Bahnhof
-
Boeing wendet US-Zivilprozess zu Absturz in Äthiopien 2019 durch Vergleich ab
-
BGH bestätigt Schuldspruch gegen früheren Lokalpolitiker wegen Sexualdelikten
-
Turbulenzen an der Wall Street - Trump gibt Durchhalteparolen aus
-
Gericht: Verurteilte KZ-Sekretärin Irmgard F. im Alter von 99 Jahren gestorben
-
Deutsche Klimaaktivistin erhält zweijähriges Aufenthaltsverbot in Österreich
-
Börsencrash: Verbraucherorganisation rät von "übereilten" Aktienverkäufen ab
-
IEA empfiehlt zum Gelingen der Energiewende niedrigere Verbraucherpreise
-
Liebesbetrug und Geldwäsche: Prozess gegen nigerianische Mafia in München
-
Polizei findet 35 Kilogramm Pyrotechnik bei Jugendlichen im Allgäu
-
Algerier wegen Anschlags in Lyon mit 15 Verletzten zu Haft verurteilt
-
180 bis 950 Euro: Bewerbung für Finaltickets ab sofort möglich
-
Dutzende tote Nutztiere auf Hof in Baden-Württemberg gefunden
-
Gipfel in Kairo: Frankreich und Ägypten fordern Rückkehr zu Waffenruhe im Gazastreifen
-
Tödlicher Unfall mit E-Scooter in Saarbrücken: Bewährungsstrafe für Autofahrer
-
Geschäftsklima: Stimmung unter Selbstständigen hellt sich auf
-
Krisentreffen in Berlin: Scholz berät mit Chefs von Union und SPD über US-Zölle
-
Roter Halbmond wirft israelischen Soldaten Tötungsabsicht bei Schüssen auf Rettungskräfte vor
-
Vater getötet und nach Italien gebracht: Sohn soll dauerhaft in Psychiatrie
-
Sechs Kläger gewinnen Daten-Prozess gegen Facebook-Mutter Meta in Berlin
-
Vierjähriger in Nordrhein-Westfalen fährt mit Auto durch Zaun auf Spielplatz
-
Westerwald: 61-Jähriger soll dreiköpfige Familie ermordet haben - Täter noch flüchtig
-
Urteil: Meist kein Schadensersatz bei verspäteter Auskunft des Arbeitgebers
-
Verbraucherstimmung hellt sich im April leicht auf - Niveau bleibt niedrig
-
Fund von Frauenleiche in Wesel: Ermittlungen gegen 38-Jährigen nach Gewaltverbrechen
-
Innenministerium spricht sich für Zivilschutz-Übungen an Schulen aus
-
Gewaltverbrechen im Westerwald: 61-Jähriger als mutmaßlicher Täter identifiziert
-
Deutsche Umwelthilfe: LNG-Terminals so wenig ausgelastet wie nie
-
Künstler Gerhard Richter: DDR-Frühwerk in Dresden teilweise freigelegt
-
Palästinenser im Westjordanland streiken für ein Ende des Kriegs im Gazastreifen
-
Anschläge in Deutschland: Behörden gehen Hinweisen nach Steuerung aus Ausland nach
-
Schulen in Duisburg nach Drohungen geschlossen - fast 18.000 Schüler betroffen
-
Zebras und Affen: Polizei stoppt Tiertransport an deutsch-niederländischer Grenze
-
Knapp 9000 Asylanträge im März - Rückgang von 45 Prozent im ersten Quartal
-
US-Zölle: Japan will Trump mit "Maßnahmenpaket" besänftigen
-
Studie: Mikroplastik-Verschmutzung europäischer Flüsse wie Elbe und Rhein "alarmierend"
-
Müller versichert: "Sind voll auf einer Spur"
-
Angriff auf Rettungskräfte in Gaza: Bundesregierung verlangt Aufklärung von Israel
-
36-Jähriger schießt in Berlin aus fahrendem Auto auf drei Männer
-
Macron warnt vor Umsiedlung der Gaza-Bevölkerung: "Bruch mit Völkerrecht"
-
ADAC-Prognose: Vollere Straßen zu Start von Osterferien
-
Trump-Zölle: EU-Minister uneins über mögliches Vorgehen gegen Digitalkonzerne
-
Netanjahu zu Gesprächen mit Trump über Zölle in Washington
-
Deutsche Bahn will besser über Gleiswechsel und Halteausfälle informieren
-
US-Zölle: Malaysia ruft südostasiatische Staaten zum gemeinsamen Widerstand auf
-
Urteil: Schwerhöriger Kapitän gilt als berufsunfähig
-
Gewaltverbrechen im Westerwald: Polizei fahndet weiter nach flüchtigem Täter
Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Das Formel-1-Reife(n)zeugnis des SID: Monza
MAX VERSTAPPEN: Der Niederländer ist in diesem Jahr einfach nicht zu stoppen. Sein Red Bull ist stark, Verstappen aber ist noch stärker. Das hat der 24-Jährige auch in Monza einmal mehr bewiesen, er hat einfach keine Schwächen. Das ist natürlich gut für Verstappen, aber schlecht für die Formel 1. Nach dem spannenden Kampf um die WM im Vorjahr herrscht diesmal Langeweile, schon im nächsten Rennen könnte er den Titel erfolgreich verteidigen. Das erinnert an die lähmende Überlegenheit eines Michael Schumacher, Sebastian Vettel oder Lewis Hamilton in ihren besten Zeiten.

Tuchel nach Chelsea-Rauswurf "am Boden zerstört"
Thomas Tuchel hat sich tief enttäuscht über seine Entlassung beim englischen Fußball-Topklub FC Chelsea geäußert. "Ich bin am Boden zerstört, dass meine Zeit bei Chelsea zu Ende gegangen ist", schrieb der deutsche Trainer vier Tage nach seinem Rauswurf als Teammanager der Londoner bei Twitter.

Lockdown vor Tischtennis-WM in China: DTTB sieht "schlüssige Konzepte"
Trotz des verlängerten Corona-Lockdowns in Chengdu laufen beim Deutschen Tischtennis-Bund (DTTB) die Vorbereitungen auf die Mannschafts-WM ab Monatsende in der chinesischen Millionenstadt wie geplant weiter. "Unseren Informationen zufolge ist der Bezirk in Chengdu, in dem die Halle und Hotels liegen, nicht von dem Lockdown betroffen", sagte DTTB-Sportdirektor Richard Prause auf SID-Anfrage: "Die Konzepte der Organisatoren zur Vermeidung von Infektionen wirken auch sehr schlüssig."

Alcaraz gewinnt US Open und ist neue Nummer eins
Carlos Alcaraz ist zum Titelgewinn bei den US Open gestürmt und springt als erster Teenager an die Spitze der Weltrangliste. Das 19 Jahre alte spanische Ausnahmetalent setzte sich am Sonntag in New York mit 6:4, 2:6, 7:6 (7:1), 6:3 gegen den Norweger Casper Ruud durch und jubelte über den besonderen Doppelschlag.

Basketballer im EM-Viertelfinale gegen Griechenland
Die deutschen Basketballer treffen im Viertelfinale der Heim-EM wie erwartet auf den zweimaligen Titelgewinner Griechenland mit NBA-Superstar Giannis Antetokounmpo. Die Griechen gewannen am Sonntagabend ihr Achtelfinale in Berlin gegen Tschechien mit 94:88 (41:45) und buchten das letzte Ticket, hatten allerdings große Schwierigkeiten.

Evenepoel macht ersten Vuelta-Triumph perfekt
Der belgische Radprofi Remco Evenepoel hat durch den Triumph bei der Vuelta den bislang größten Erfolg seiner Karriere gefeiert. Der Gesamtsieg des 22-Jährigen bei der traditionsreichen Spanien-Rundfahrt bedeutete für die stolze Radsport-Nation Belgien am Sonntag zugleich den ersten Gesamtsieg bei einer der drei großen Landesrundfahrten seit 44 Jahren.

Basketball-EM: Aus für Titelkandidat Serbien
Goldkandidat Serbien ist bei der Basketball-EM nach einer makellosen Vorrunde schon im Achtelfinale gescheitert. Das Team um NBA-MVP Nikola Jokic unterlag teils furios aufspielenden Italienern in Berlin bei der bisher größten Überraschung des Turniers mit 86:94 (51:45), ein ganz schwaches Schlussviertel ließ den Titeltraum zerplatzen.

Umkämpfte Nullnummer: SC verpasst Rückkehr an die Spitze
Nix war's mit dem Gipfelsturm: Der SC Freiburg hat die Rückkehr an die Bundesliga-Spitze nach einer hart umkämpften Nullnummer verpasst. Die Breisgauer kamen zum Abschluss des 6. Spieltags nicht über ein torloses Remis gegen Borussia Mönchengladbach hinaus und reihen sich auf Platz zwei hinter Union Berlin ein.

"Wir haben einen Lauf": Union grüßt von der Spitze
Die Fans von Union Berlin skandierten voller Inbrunst "Spitzenreiter, Spitzenreiter" - zwei Stunden später hatten sie endgültig Gewissheit. Die Mannschaft von Trainer Urs Fischer grüßt nach dem verdienten 1:0 (1:0) beim 1. FC Köln nach dem sechsten Spieltag der Fußball-Bundesliga noch vor Bayern München und Borussia Dortmund von Rang eins. "Wir haben einen Lauf. Wir machen es gut. Deswegen stehen wir da, wo wir stehen", sagte Kapitän Christopher Trimmel bei DAZN.

Baumgart schimpft über Schiedsrichterleistung: "Geht mir auf die Eier"
Trainer Steffen Baumgart hat nach dem verdienten 0:1 (0:1) seines 1. FC Köln gegen Union Berlin scharfe Kritik an Schiedsrichter Benjamin Cortus und dessen Team geübt. Er wolle "die Leistung der Schiedsrichter nicht mehr akzeptieren, weil mir das einfach auf die Eier geht", schimpfte Baumgart bei DAZN, betonte aber: "Die Niederlage lag nicht an den Schiedsrichtern. Wir waren in allen Belangen unterlegen."

Union nach Sieg in Köln vorerst Tabellenführer
Union Berlin hat sein verpatztes Europa-League-Debüt gut verarbeitet und ist zumindest für einige Stunden an die Tabellenspitze der Fußball-Bundesliga gestürmt. Drei Tage nach dem ärgerlichen 0:1 gegen den belgischen Vizemeister Royale Union Saint-Gilloise gewann die abgezockte Mannschaft von Trainer Urs Fischer verdient mit 1:0 (1:0) beim 1. FC Köln und verdrängte Bayern München vom ersten Platz.

Verstappen gewinnt in Monza - WM-Titel ganz nah
Max Verstappen hat den Formel-1-Klassiker in Monza gewonnen und ist dem nächsten Titel schon ganz nah. Der Weltmeister im Red Bull setzte sich auf der Hochgeschwindigkeits-Strecke vor Charles Leclerc (Monaco) im Ferrari und Mercedes-Pilot George Russell aus Großbritannien durch, für den Niederländer war es der fünfte Sieg in Serie und der erste in Monza.

VfB holt Rio-Weltmeister Lahm und Khedira ins Boot
Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart ist ein echter Personal-Coup gelungen. Philipp Lahm, beim WM-Triumph 2014 Kapitän der deutschen Nationalmannschaft, und dessen damaliger DFB-Kollege Sami Khedira kehren zu den Schwaben zurück und beraten dort ab sofort den Vorstandsvorsitzenden Alexander Wehrle.

Handball: THW Kiel weiter makellos
Die Favoriten in der Handball-Bundesliga spielen weiter makellos. Am 3. Spieltag gelang nach der SG Flensburg-Handewitt und den Füchsen Berlin auch Rekordmeister THW Kiel der dritte Sieg. Die Zebras hatten gegen den Bergischen HC beim 35:29 (17:13) wenig Mühe. Nationalspieler Patrick Wiencek und der Schwede Karl Wallinius waren mit jeweils sechs Treffern die besten Torschützen der Kieler.

2. Liga: Paderborn und HSV setzen sich ab
Tabellenführer SC Paderborn und der Hamburger SV setzen sich in der 2. Liga langsam von der Konkurrenz ab. Während der SCP nach dem besten Zweitliga-Start der Klubgeschichte weiter an der Spitze thront und der HSV nur einen Punkt dahinter lauert, ließ die Konkurrenz Federn.

Neuville gewinnt Rallye Griechenland - Rovanperä weit zurück
Auf dem Schlussspurt zu einem historischen WM-Titel gerät Rallye-Wunderkind Kalle Rovanperä (Toyota) noch einmal gehörig ins Straucheln. Die zehnte Saisonstation in Griechenland beendete der 21-Jährige aus Finnland außerhalb der Top Ten. Zuletzt in Belgien war er bereits abgeschlagen gewesen, zum dritten Mal in Folge blieb er nun ohne Sieg.

Noch keine Entwarnung: Basketballer zittern weiter um Wagner
Die deutschen Basketballer müssen weiter um einen Einsatz des angeschlagenen Shootingstars Franz Wagner im EM-Viertelfinale zittern. Wie der Deutsche Basketball Bund (DBB) am Sonntag mitteilte, habe sich der 21-Jährige nach dem 85:79 (48:24)-Sieg im Achtelfinale gegen Montenegro am Samstag ins Berliner Unfallkrankenhaus begeben. Dort habe er sich "einer ausführlichen bildgebenden Diagnostik" unterzogen und werde nun von den Medizinern des DBB weiter behandelt. Der weitere Verlauf bleibe abzuwarten.

Steiner über Schumacher: "Ihm fehlt die Konstanz"
Teamchef Günther Steiner (57) hat erneut die Zukunft von Mick Schumacher (23) beim Formel-1-Rennstall Haas offen gelassen. "Wir sind am überlegen, was das Beste für die Entwicklung des Teams ist. Schauen wir nur auf die Technik oder auch das fahrerische Element? Ich sage ehrlich, wir wissen nicht, ob Mick bleiben wird oder nicht", sagte Steiner im Speedweek-Interview.

7er-Rugby: Deutschland bei WM-Premiere auf Platz 18
Die deutsche 7er-Rugby-Nationalmannschaft hat ihre erste Weltmeisterschaft auf dem 18. Platz abgeschlossen. Das Team des Trainerduos Clemens von Grumbkow und Philip Snyman verlor am Sonntag in Kapstadt im Finale der Verliererrunde mit 12:19 (7:7) gegen Uganda.

Mintzlaff: Gespräche über Eberl "in den nächsten Tagen"
In die Verhandlungen über eine Verpflichtung von Max Eberl als Sportdirektor beim Fußball-Bundesligisten RB Leipzig kommt Bewegung. RB-Geschäftsführer Oliver Mintzlaff kündigte zeitnahe Gespräche mit Geschäftsführer Stephan Schippers vom Ligakonkurrenten Borussia Mönchengladbach an.

Schröder nach Viertelfinaleinzug selbstkritisch
Dennis Schröder gab sich selbstkritisch. "Im Endeffekt haben wir den Sieg geholt. Das freut mich natürlich. Aber wir haben echt nicht diszipliniert gespielt", sagte der Kapitän der deutschen Basketballer am Samstag nach dem mühevollen Einzug ins Viertelfinale der Heim-EM: "Wir schauen uns natürlich die Videos an und gucken, wie wir besser werden können in den Situationen."

Gwinn zum DFB-Pokal: "Es wäre mal wieder Zeit"
Die Fußballerinnen des FC Bayern wollen Seriensieger VfL Wolfsburg im DFB-Pokal endlich vom Thron stoßen. Der Wettbewerb habe einen "sehr hohen" Stellenwert, "denn wir haben den Pokal zuletzt 2012 gewonnen – es wäre also mal wieder höchste Zeit", sagte Nationalspielerin Giulia Gwinn dem Donaukurier vor dem Zweitrunden-Duell der Münchnerinnen beim Zweitligisten FC Ingolstadt am Montag (18.30 Uhr/Sky).

Die Sport-Höhepunkte am Sonntag, 11. September
Überraschungs-Tabellenführer SC Freiburg kann zum Abschluss des 6. Bundesliga-Spieltags den ersten Platz aus eigener Kraft behaupten. Die Breisgauer empfangen um 17.30 Uhr Borussia Mönchengladbach. Zwei Stunden zuvor kommt es zum Duell der ebenfalls gut gestarteten Europacup-Teilnehmer 1. FC Köln und Union Berlin.

Triumph in New York: Swiatek gewinnt dritten Grand-Slam-Titel
Iga Swiatek hat sich mit einem ungefährdeten Finalsieg bei den US Open zur dreimaligen Grand-Slam-Siegerin gekürt. Die 21 Jahre alte Polin gewann das Duell mit der sieben Jahre älteren Tunesierin Ons Jabeur am Samstag mit 6:2, 7:6 (7:5) und triumphierte erstmals in New York.

Paderborn erobert Spitze zurück - Siegesserie von Hannover reißt
Der Hamburger SV legte vor, der SC Paderborn zog nach: Die Ostwestfalen haben durch ein 3:0 (1:0) gegen Jahr Regensburg die Tabellenführung in der 2. Fußball-Bundesliga zurückerobert. Diese hatte der HSV am Freitagabend durch einen Erfolg im Nordderby bei Holstein Kiel (3:2) übernommen.

Handball: Berlin an der Spitze, auch Flensburg im Flow
Die Füchse Berlin haben in der Handball-Bundesliga zumindest vorerst die Tabellenführung übernommen. Bei der Rückkehr von Trainer Jaron Siewert nach einem leichten Schlaganfall gewann der Hauptstadtklub gegen den TVB Stuttgart klar mit 31:21 (17:10) und setzte sich mit dem dritten Sieg im dritten Spiel dank der besseren Tordifferenz an die Spitze vor die SG Flensburg-Handewitt.

Sieg gegen Rostock: Düsseldorf klettert auf Platz vier
Fortuna Düsseldorf hat in der 2. Fußball-Bundesliga Anschluss an die Spitzengruppe gehalten. Die Mannschaft von Trainer Daniel Thioune bezwang Hansa Rostock verdient mit 3:1 (2:0) und kletterte durch den vierten Saisonsieg auf Platz vier. Rostock bleibt nach der dritten Niederlage in Folge Zwölfter.

Nach Viertelfinaleinzug: DBB-Team bangt um Wagner
Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft bangt nach dem Einzug ins Viertelfinale der Heim-EM um Shootingstar Franz Wagner. Der 21 Jahre alte NBA-Profi von Orlando Magic landete am Samstag beim 85:79 (48:24)-Sieg im Achtelfinale gegen Montenegro nach einem Wurf im dritten Viertel unglücklich und verfolgte das Schlussviertel mit einem Eisbeutel am Fuß. Zuvor hatte der Berliner 14 Punkte erzielt.

Sieg über Montenegro: Basketballer im EM-Viertelfinale
Die deutschen Basketballer sind bei der Heim-EM nach einer Vorstellung mit Licht und Schatten ins Viertelfinale eingezogen. Nach dem Umzug von Köln nach Berlin gewann das Team um Kapitän Dennis Schröder das Achtelfinale gegen Montenegro mit 85:79 (48:24) und spielt am Dienstag in der Mercedes-Benz Arena um den Sprung in die Runde der besten Vier.

Champions League: München vorzeitig im Achtelfinale
Red Bull München hat seine glänzende Frühform unterstrichen und ist vorzeitig ins Achtelfinale der Champions League (CHL) eingezogen. Der Vizemeister siegte am Samstag vor allem dank eines furiosen zweiten Drittels gegen Slovan Bratislava mit 5:1 (0:0, 4:1, 1:0). Fünf Tage vor dem Saisonstart in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) war es für das Team von Coach Don Jackson der vierte Sieg im vierten Spiel in der Gruppe C.

Wolfsburg: Kovac sortiert Star-Spieler Kruse aus
Trainer Niko Kovac wird beim Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg nicht mehr auf Star-Spieler Max Kruse (34) zurückgreifen. "Er war heute nicht dabei und wird auch in Zukunft nicht dabei sein", verkündete der kroatische Fußballlehrer bei Sky.

Evenepoel ganz dicht vor Vuelta-Gesamtsieg
Der belgische Radprofi Remco Evenepoel (Quick-Step Alpha Vinyl) hat seinen ersten Triumph bei der Spanien-Rundfahrt ganz dicht vor Augen. Der 22-Jährige verteidigte auf der 20. und vorletzten Etappe seinen Vorsprung (2:05 Minuten) vor seinem ärgsten Verfolger Enric Mas (Spanien/Movistar) souverän - im Ziel kämpfte Evenepoel mit den Freudentränen.