-
Brandanschlag auf US-Gouverneur: Verdächtiger "hasste" Demokraten Shapiro
-
Bayerns Ministerpräsident Söder bricht Indien-Reise wegen Magen-Darm-Infekts ab
-
Frankreich und Marokko wollen bei Abschiebungen enger zusammenarbeiten
-
"Donald macht Dampf": US-Präsident Trump gibt es nun auch als Räuchermännchen
-
Xi zu Besuch in Hanoi: China und Vietnam wollen enger zusammenarbeiten
-
Britische Regierung sorgt für Weiterbetrieb von Stahlwerk Scunthorpe
-
Ölkonzern BP meldet neu entdecktes Vorkommen im Golf von Mexiko
-
Um sichergestellten Öltanker "Eventin" läuft nun ein Rechtsstreit
-
Katy Perry mit reinem Frauenteam ins All geflogen
-
Russland: Raketenangriff auf Sumy galt ukrainischen Offizieren
-
Säureangriff vor Bochumer Café: Vier Jahre Haft für Helfer
-
Katy Perry mit reinem Frauenteam ins All gestartet
-
Handydieb in Kassel überführt sich durch Selfie selbst
-
Mann stiehlt in Hamburger Hauptbahnhof mehr als 60 Flaschen Shampoo
-
Schwarz-Rot: Debatte um Mindestlohn hält an - SPD kritisiert Merz' Aussagen
-
Iranischer Außenminister reist nach Atomgesprächen mit den USA nach Russland
-
SPD-Mitgliedervotum startet am Dienstag - Jusos lehnen Koalitionsvertrag ab
-
Kreml: Gespräche zwischen Putin und Witkoff waren "extrem nützlich und effektiv"
-
Hamburg: Mann wird bei Reparaturarbeiten unter Lastwagen eingeklemmt und stirbt
-
Kreml zu Merz-Interview: Taurus-Lieferung an Kiew birgt Risiko einer "Eskalation"
-
Bundesregierung: Aufnahmezusagen für Schutzbedürftige aus Afghanistan verbindlich
-
Kanzlerwahl: Klöckner bereitet Einberufung des Bundestags für 6. Mai vor
-
Katy Perry sieht vor Flug ins All "Zeichen des Himmels"
-
EU kündigt 1,6 Milliarden Euro neue Finanzhilfen für Palästinenser an
-
Überfall auf Wohnung in Hamburg: 15-Jähriger stürzt aus Hochhaus in Tod
-
Kartellamt genehmigt Unicredit Erwerb von knapp 30 Prozent Commerzbank-Anteilen
-
"Tatort"-Duo Neuhauser und Krassnitzer hört im kommenden Jahr auf
-
Virologe und CDU-Politiker Streeck traut sich Amt des Gesundheitsministers zu
-
Noboa als Präsident Ecuadors wiedergewählt - Rivalin erkennt Ergebnis nicht an
-
Entscheidung über Einstellung von Prozess um WM-Sommermärchen wohl am 30. April
-
Gelb-Rot für Woltemade: VfB legt Einspruch ein
-
Dachstuhlbrand bei Rostock: Vögel verwenden glühende Zigarettenkippen für Nestbau
-
Diplomaten: Atomgespräche zwischen dem Iran und den USA werden in Rom forgeführt
-
MotoGP: Martín mit mehreren Rippenbrüchen im Krankenhaus
-
Medizin, Maschinen, Autos: Einzelne Exportbranchen besonders von USA abhängig
-
Unicef-Schirmherrin Büdenbender kritisiert Einschnitte bei Entwicklungshilfe
-
Frankreichs Wirtschaftsminister fordert dauerhafte Reichensteuer
-
Studie: Chefs der Dax-Konzerne steigern Gehälter 2024 deutlich
-
Klima-Allianz zweifelt an Versprechen von Union und SPD zur Emissionssenkung
-
Sommermärchen-Prozess: Zwanziger-Entlassung wohl am 30. April
-
Bayern gegen Inter: Slowene Vincic leitet Rückspiel
-
Dunkle Babypuppe auf "elektrischem Stuhl": Staatsschutz in Sachsen ermittelt
-
Zahl von Feldhasen in Deutschland weiter auf Rekordhoch
-
ADAC erwartet viel Stau an langem Osterwochenende
-
Jusos lehnen Koalitionsvertrag mit der Union ab
-
Festnahme nach Brandanschlag auf Gouverneurs-Residenz in Pennsylvania
-
Baerbock wirbt für Integration des westlichen Balkans in die EU
-
Mann wird in Hamburg offenbar von Hochhaus gestoßen und stirbt
-
Hohe US-Zölle: Deutsche Pharmaindustrie, Medizintechnik und Fahrzeugbau stark betroffen
-
Baerbock: Sicherheit im Nahen Osten nur ohne Hamas möglich
Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Galopp: Torquator Tasso Dritter im Arc
Der deutsche Spitzen-Galopper Torquator Tasso hat die erfolgreiche Titelverteidigung im 101. Prix de l'Arc de Triomphe knapp verpasst. Der fünfjährige Hengst belegte im prestigeträchtigsten Rennen der Welt unter Jockey Frankie Dettori einen starken dritten Platz. Der Sieg ging in der mit fünf Millionen Euro dotierten Prüfung ging an die Stute Alpinista mit Luke Morris im Sattel.

FCK verpasst Anschluss - Magdeburg verlässt Tabellenende
Zum Abschluss des zehnten Zweitliga-Spieltags hat der 1. FC Kaiserslautern den Anschluss an das erste Tabellendrittel verpasst. Im Duell der Aufsteiger kamen die Pfälzer gegen Eintracht Braunschweig nicht über ein 1:1 (0:0) hinaus. Es war das fünfte Unentschieden für den FCK in Folge.

Mehr als 120 Menschen kommen bei Stadionkatastrophe in Indonesien zu Tode
Eine der schlimmsten Tragödien in der Geschichte des Fußballs erschüttert Indonesien. Bei gewaltsamen Ausschreitungen und einer Massenpanik kamen am Samstagabend nach einem Spiel in Malang in der indonesischen Provinz Ostjava nach Behördenangaben mehr als 120 Menschen ums Leben. Viele der Opfer wurden laut Polizei zu Tode getrampelt oder erstickten. Weltweit rief das Unglück Bestürzung hervor. Der Präsident des Fußball-Weltverbandes Fifa Gianni Infantino sprach von einer "unbegreiflichen Tragödie".

Mindestens 125 Tote und 180 Verletzte nach Fußballspiel in Indonesien
Nach gewaltsamen Ausschreitungen bei einem Fußballspiel in Malang in der indonesischen Provinz Ostjava am Samstagabend (Ortszeit) wird die Zahl der Toten mit mindestens 125 angegeben. Unter den Toten seien auch zwei Polizisten, teilte die indonesische Polizei am Sonntag mit. Zudem seien 180 Menschen verletzt worden.

Seoane muss Ablösung befürchten - Carro: "Sind vorbereitet"
Der Schweizer Fußballlehrer Gerardo Seoane muss seine Entlassung beim Bundesligisten Bayer Leverkusen befürchten, sollte er in den kommenden beiden Spielen nicht das Ruder herumreißen. "Sie können davon ausgehen, dass wir vorbereitet sind", sagte Fernando Carro, der Vorsitzende der Bayer-Geschäftsführung, im Doppelpass bei Sport1 am Sonntag. Am Freitag hatte der Werksklub sang- und klanglos mit 0:4 bei Meister Bayern München verloren.

Volleyballerinnen mit drei Niederlagen in die nächste Runde
Drei Niederlagen in Folge - und trotzdem mit vorsichtiger Zuversicht in die zweite Gruppenphase: Bundestrainer Vital Heynen nahm vom 2:3 (25:12, 26:24, 23:25, 18:25, 9:15) der deutschen Volleyballerinnen im sportlich bedeutungslosen letzten Vorrundenspiel gegen Kanada erstaunlich viel Positives mit. "Ich habe gute Sachen gesehen", resümierte der Belgier, der zwar über das Ergebnis "enttäuscht" war, aber "nicht so sehr über das Spiel".

Tischtennis-WM: DTTB-Männer verlieren - Frauen ohne Probleme
Die deutschen Tischtennis-Männer haben bei der Mannschafts-WM in Chengdu/China einen heftigen Dämpfer kassiert. Einzel-Europameister Dang Qiu (Düsseldorf), Benedikt Duda (Bergneustadt) und Ricardo Walther (Grünwettersbach) unterlagen in ihrem zweiten Gruppenspiel Commonwealth-Champion Indien mit 1:3.

426 Yards: Borgmeier gewinnt Long-Drive-WM
Golfer Martin Borgmeier hat erstmals den Weltmeistertitel im Long Drive gewonnen. Der Münchner setzte sich im Finale in Mesquit/Nevada mit einem Schlag über 426 Yards (knapp 390 Meter) gegen den früheren US-Open-Sieger Bryson DeChambeau durch und sicherte sich ein Preisgeld von 50.000 US-Dollar sowie den Championship-Gürtel der Professional Long Drivers Association (PLDA).

Rallye: Rovanperä jüngster Weltmeister der Geschichte
Der Finne Kalle Rovanperä ist neuer Rallye-Weltmeister - und direkt einer für die Geschichtsbücher. Einen Tag nach seinem 22. Geburtstag gewann der Toyota-Werksfahrer die Neuseeland-Rallye rund um Auckland und ist damit der jüngste Champion in der WM-Historie. Diesen Rekord hielt bisher der Schotte Colin McRae, der 1995 mit 27 Jahren den Titel holte. Rovanperä ist Finnlands erster Rallye-Weltmeister seit Marcus Grönholm 2002.

Behörden: Zahl der Todesopfer nach Fußballspiel in Indonesien steigt auf 174
Die Zahl der Todesopfer nach den gewaltsamen Ausschreitungen bei einem Fußballspiel in Indonesien ist Behördenangaben vom Sonntag zufolge auf 174 gestiegen. Demnach sind 180 weitere Menschen verletzt worden, als am Samstag in dem Stadion in Malang in der indonesischen Provinz Ostjava eine Massenpanik ausbrach.

Rallye: Rovanperä jüngster Welteister der Geschichte
Der Finne Kalle Rovanperä ist neuer Rallye-Weltmeister - und direkt einer für die Geschichtsbücher. Einen Tag nach seinem 22. Geburtstag gewann der Toyota-Werksfahrer die Neuseeland-Rallye rund um Auckland und ist damit der jüngste Champion in der WM-Historie. Diesen Rekord hielt bisher der Schotte Colin McRae, der 1995 mit 27 Jahren den Titel holte. Rovanperä ist Finnlands erster Rallye-Weltmeister seit Marcus Grönholm 2002.

Mindestens 174 Tote und 180 Verletzte nach Fußballspiel in Indonesien
Nach gewaltsamen Ausschreitungen bei einem Fußballspiel in Malang in der indonesischen Provinz Ostjava am Samstagabend (Ortszeit) ist die Zahl der Toten auf mindestens 174 gestiegen. Unter den Toten seien auch zwei Polizisten, teilte die indonesische Polizei am Sonntag mit. Zudem seien 180 Menschen verletzt worden.

Messi und Mbappe schießen PSG zurück an die Tabellenspitze
Der französische Fußball-Meister Paris St. Germain hat sich die Tabellenführung in der Ligue 1 zurückgeholt. Gegen den vom ehemaligen Bundesliga-Coach Lucien Favre trainierten OGC Nizza setzte sich das Starensemble zu Hause mit 2:1 (1:0) durch.

2. Liga: St. Pauli sechs Spiele sieglos
Der FC St. Pauli gewinnt in der 2. Fußball-Bundesliga nicht mehr. Die Hamburger erkämpften am Samstagabend in einem größtenteils langatmigen Spiel zwar ein achtbares 0:0 gegen den 1. FC Heidenheim, sind aber seit Mitte August in sechs Begegnungen sieglos. Die Gäste liegen zwei Punkte hinter dem dritten Tabellenplatz.

Siegtor in letzter Sekunde: Flensburg schlägt Meister Magdeburg
Handball-Meister SC Magdeburg hat im sechsten Bundesligaspiel der Saison die erste Niederlage kassiert. Bei der SG Flensburg-Handewitt verlor der Titelverteidiger am Samstagabend nach einem Spektakel mit 34:35 (13:17). Den entscheidenden Flensburger Treffer erzielte Mads Mensah Larsen in allerletzter Sekunde.

BBL: Vizemeister München startet mit Heimsieg in die Saison
Basketball-Vizemeister Bayern München hat seinen erneuten Anlauf auf den Titel mit einem ungefährdeten Heimsieg begonnen. Mit seinen EM-Helden Andreas Obst und Nick Weiler-Babb gewann das Team von Trainer Andrea Trinchieri sein Auftaktmatch der neuen Bundesliga-Saison gegen ratiopharm Ulm 87:80 (39:39).

Gala in Grün-Weiß: Bremen filetiert hilflose Gladbacher
Grün-Weiße Gala im Bremer Weserstadion: Beim ersten Bundesliga-Heimsieg seit 583 Tagen hat ein wie entfesselt spielender SV Werder seine über weite Strecken überforderten Gäste von Borussia Mönchengladbach deutlich in die Schranken verwiesen. Der Aufsteiger deklassierte die bis dahin auswärts noch ungeschlagenen Rheinländer mit 5:1 (4:0) und kletterte vom elften auf den achten Tabellenplatz.

Nächste WM-Pleite für Volleyballerinnen
Die bereits für die zweite Gruppenphase qualifizierten deutschen Volleyballerinnen haben zum Abschluss der WM-Vorrunde die dritte Niederlage in Folge kassiert. Gegen Kanada führte das Team von Bundestrainer Vital Heynen bereits mit 2:0 Sätzen, musste sich aber doch noch mit 2:3 (25:12, 26:24, 23:25, 18:25, 9:15) geschlagen geben.

Derbysieger Arsenal bleibt an der Spitze
Der FC Liverpool und Teammanager Jürgen Klopp rutschen immer weiter in die Krise. In der englischen Premier League kam der Vizemeister vor eigenem Publikum gegen Brighton & Hove Albion nicht über ein 3:3 (1:2) hinaus und verliert damit immer mehr den Anschluss an die Tabellenspitze.

Kimmich und Müller positiv auf Corona getestet
Die beiden Fußball-Nationalspieler Thomas Müller und Joshua Kimmich sind positiv auf das Coronavirus getestet worden. Das gab ihr Klub Bayern München am Samstagabend bekannt. Beide Spieler seien symptomfrei und befänden sich in häuslicher Isolation.

Befreiungsschlag: Wolfsburg siegt in wildem Kellerduell
Aufatmen bei Nico Kovac: Der VfL Wolfsburg hat dank Yannick Gerhardt das wilde Kellerduell gegen den VfB Stuttgart gewonnen und seinem in die Kritik geratenen Trainer damit wieder etwas Ruhe verschafft. Die Wölfe gewannen nach einer leidenschaftlichen Vorstellung mit 3:2 (2:2) gegen die Schwaben und feierten ihren zweiten Saisonsieg. Omar Marmoush (23.), Kapitän Maximilian Arnold (38.) und Gerhardt (90.+1) trafen für Wolfsburg, die Tore von Serhou Guirassy (22.) und Konstantinos Mavropanos (45.+1) waren für Stuttgart zu wenig.

Fünfter Saisonsieg: Freiburg springt auf Platz zwei
Der SC Freiburg bleibt in der Fußball-Bundesliga weiter auf der Erfolgsspur und ist wettbewerbsübergreifend nun schon seit acht Spielen ungeschlagen. Die Mannschaft von Trainer Christian Streich setzte sich Samstag gegen den FSV Mainz 05 mit 2:1 (2:0) durch und feierte den fünften Saisonsieg im achten Ligaspiel.

Vor Topspiel gegen Bayern: BVB verpasst Sprung an die Spitze
Borussia Dortmund hat den Sprung an die Tabellenspitze der Fußball-Bundesliga vor dem Topspiel gegen Bayern München verpasst. Die Mannschaft von Trainer Edin Terzic unterlag beim 1. FC Köln mit 2:3 (1:0) und fiel vor dem direkten Duell am kommenden Samstag sogar hinter den punktgleichen deutschen Rekordmeister zurück.

Trotz erster Saisonpleite: Union bleibt Tabellenführer
Das Überraschungsteam von Union Berlin hat den ersten Rückschlag in der Fußball-Bundesliga kassiert, bleibt aber an der Tabellenspitze. Die Mannschaft von Trainer Urs Fischer enttäuschte beim 0:2 (0:2) bei Europa-League-Gewinner Eintracht Frankfurt über weiter Strecken, musste verdient die erste Saisonniederlage hinnehmen - grüßt jedoch weiter von ganz oben.

Doppelpacker Werner und Nkunku verderben Letsch-Debüt
RB Leipzigs Sturm-Stars Timo Werner und Christopher Nkunku haben Thomas Letsch sein Debüt als Trainer des Bundesliga-Schlusslichts VfL Bochum gründlich verdorben. Der zuletzt oft gescholtene Werner und Nkunku glänzten am Samstag beim hochverdienten 4:0 (2:0) gegen einen überforderten Abstiegskandidaten mit je einem Doppelpack.

Leclerc holt Pole in Singapur - Verstappen nur Achter
Charles Leclerc hat die Pole Position für den Großen Preis von Singapur erobert, Max Verstappen droht statt des vorzeitigen Titelgewinns dagegen ein Pleiten-Wochenende. Der Weltmeister im Red Bull musste seine beiden letzten schnellen Runden im Qualifying abbrechen und startet nur von Rang acht - offenbar ging im letzten Versuch das Benzin zur Neige.

Fortuna bleibt dran - Fürth weiter im Tabellenkeller
Fortuna Düsseldorf bleibt in der 2. Fußball-Bundesliga an den Aufstiegsrängen dran. Gegen den Bundesliga-Absteiger Arminia Bielefeld siegte die Mannschaft von Trainer Daniel Thioune am Samstag mit 4:1 (1:1) und kletterte damit zumindest vorübergehend mit 17 Punkten auf Tabellenplatz vier. Die Bielefelder rutschten auf Relegationsplatz 16 ab.

Düsseldorf bleibt an Aufstiegsrängen dran
Fortuna Düsseldorf bleibt in der 2. Fußball-Bundesliga an den Aufstiegsrängen dran. Gegen den Bundesliga-Absteiger Arminia Bielefeld siegte die Mannschaft von Trainer Daniel Thioune am Samstag mit 4:1 (1:1) und kletterte damit zumindest vorübergehend mit 17 Punkten auf Tabellenplatz vier. Die Bielefelder rutschten auf Relegationsplatz 16.

Nach UEFA-Strafe: Köln prüft Gang vor den CAS
Der 1. FC Köln prüft nach der durch die Europäische Fußball-Union (UEFA) verhängten Strafe infolge der Krawalle von Nizza den Gang vor den Internationalen Sportgerichtshof CAS. Das gab der Bundesligist kurz vor dem Heimspiel gegen Borussia Dortmund am Samstag (15.30 Uhr/Sky) bekannt.

Handball-Profi Krzikalla mit Coming-Out
Handball-Profi Lucas Krzikalla vom Bundesligisten DHfK Leipzig hat als erster aktiver Mannschaftssportler in Deutschlands Profiligen seine Homosexualität öffentlich gemacht. Sein Coming-Out teilte der 28-Jährige am Samstag über verschiedene Medien mit.

Horner sieht "diffamierende" Kampagne
Die Betrugsvorwürfe gegen den Weltmeister-Rennstall der Formel 1 nehmen Fahrt auf, bei Red Bull Racing ist man mittlerweile zum Gegenangriff übergegangen - und behält sich rechtliche Schritte vor. "Das ist eine Taktik unserer Konkurrenten, um von deren fehlender Leistung abzulenken", sagte Teamchef Christian Horner am Samstag in Singapur: "Wir nehmen großen Anstoß daran."

Elftes WM-Gold für die US-Basketballerinnen
Die Basketballerinnen aus den USA sind ihrer Favoritenrolle gerecht geworden und zum elften WM-Gold gestürmt. Der Rekordsieger setzte sich im Finale von Sydney mit 83:61 (43:33) gegen China durch und triumphierte zum vierten Mal in Serie. Damit sind die Olympiasiegerinnen bei Weltmeisterschaften seit 30 Spielen ohne Niederlage.