-
Draisaitl mit zwei Assists bei Oilers-Sieg
-
Menschenmassen strömen für Trauermesse für Papst Franziskus auf den Petersplatz
-
Weltbank-Chef: Privatwirtschaft wird bei Wiederaufbau der Ukraine große Rolle spielen
-
NBA: Wagner führt Orlando zum ersten Play-off-Sieg
-
Durch Epstein-Skandal bekanntes Missbrauchsopfer Virginia Giuffre hat Suizid begangen
-
Schmidt nach Heidenheim-Coup: "Gehen nicht in die Kneipe"
-
"Teil der Familie": Berlin widmet DEL-Titel verstorbenem Eder
-
Indische Armee: Erneute Schusswechsel mit pakistanischen Soldaten
-
Napoleons Säbel wird in Paris versteigert
-
Parteitag der SPD in Hamburg entscheidet über Koalitionsvertrag
-
Weltbank-Chef: Entwicklungsländer müssen schnell Handelsabkommen mit den USA abschließen
-
Trump: Es gab zwischen Indien und Pakistan schon immer Spannungen
-
Wohl keine COP-Teilnahme: US-Regierung schließt Büro für Klimadiplomatie
-
VW-Chef stellt Aus für neue Verbrennerautos im Jahr 2035 infrage
-
Ruanda und Kongo wollen bis zum 2. Mai Entwurf für Friedensabkommen vorlegen
-
Bericht: Gasverbrauch in Deutschland im Winter um fast neun Prozent gestiegen
-
Tausende demonstrieren in Oldenburg nach Tod von 21-Jährigem durch Polizeischüsse
-
Papst-Beisetzung: Trump in Rom gelandet
-
Heimfluch hält an: Auch Heidenheim siegt beim VfB
-
Mit Spektakel zum Titel: Eisbären liefern ihr Meisterstück
-
Ex-US-Abgeordneter Santos wegen Betrugs zu mehr als sieben Jahren Haft verurteilt
-
Mutmaßlicher Mörder von US-Versicherungschef bekräftigt Unschuld
-
Remis in Berlin: Magdeburg patzt im Aufstiegsrennen
-
Frauen-BL: Abstieg von Turbine Potsdam besiegelt
-
Eklat vorm Clásico: Real reagiert mit Boykott auf Schiri-Kritik
-
Vatikan: 250.000 Menschen nahmen am Sarg Abschied von Papst Franziskus
-
Vorratsdatenspeicherung: Datenschutzbeauftragte sieht Drei-Monats-Frist skeptisch
-
Festnahme eines Migranten "behindert": US-Bundespolizei nimmt Richterin fest
-
Polizeikreise: Brasiliens Ex-Präsident Collor de Mello in Korruptionsfall festgenommen
-
Strafprozess im VW-Dieselskandal: Staatsanwaltschaft fordert mehrjährige Haftstrafen
-
Kreml: Putin und Witkoff haben mögliche "direkte" Gespräche zwischen Russland und Ukraine erörtert
-
SPD will Ministerriege für künftige Bundesregierung ab Mittwoch zusammenstellen
-
Welternährungsprogramm: Lebensmittelvorräte im Gazastreifen erschöpft
-
Landgericht Berlin: Haftstrafen und Bewährung für mutmaßliche Geldfälscher
-
Erste Amtsreise: Trump zur Papst-Beisetzung nach Rom unterwegs
-
Tarifstreit bei Bodenverkehrsdiensten auf Flughäfen: Einigung in der Schlichtung
-
Steuerzahlerbund fordert Kürzung der Übergangsgelder für Minister
-
Verdacht der Kindesentführung: Anklage gegen Steakhausn-Erbin Christina Block
-
Bayer erwägt Vermarktungsstopp von Glyphosat wegen Klagewelle in USA
-
Scheidender Bundesminister Wissing will wieder als Jurist tätig sein
-
Chrupalla: AfD-Fraktion im Bundestag wird ihren Ton zügeln
-
Souveräner Auftakt: Zverev in Madrid in Runde drei
-
Kretschmer bei Weltkriegsgedenken: Nur Russland kann Krieg in Ukraine beenden
-
Prozess um Kindesmissbrauch auf Schultoiletten in Krefeld: Angeklagter schweigt
-
Neuer zurück im Bayern-Training
-
Agora Energiewende: Stromkosten mittels lokaler Preiszonen senken
-
Besetzung der Parlamentarischen Kontrollkommission: Thüringer AfD scheitert vor Gericht
-
Annäherung zwischen USA und Russland: Warnung vor "Diktatfrieden auf Kosten der Ukraine"
-
Entscheidende Woche für Schwarz-Rot - Weiterhin Unbehagen in SPD über Vertrag
-
Polizeieskorte für Nilgansfamilie in Rheinland-Pfalz: Beamte begleiten Tiere
Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Werder geht auf Distanz zu Ex-Keeper Wiese
Fußball-Bundesligist Werder Bremen ist zu seinem langjährigen Torhüter Tim Wiese "wegen dessen wiederholtem öffentlichen Umgang mit bekannten Personen aus dem rechten Milieu" vorläufig auf Distanz gegangen. Wie die Norddeutschen am Montagnachmittag weiter mitteilten, werde der 40 Jahre frühere Nationalkeeper bis auf Weiteres keine Einladungen zu offiziellen Veranstaltungen des Klubs mehr erhalten, auch werde Wiese nicht mehr für die Werder-Traditionsmannschaft auflaufen.

Asienmeisterschaft 2023 in Katar - Südkorea pikiert
Nach der bevorstehenden Fußball-WM richtet Katar 2023 auch die Asienmeisterschaft aus. Wie der asiatische Kontinentalverband AFC mitteilte, springt der Gastgeber der kommenden WM-Endrunde (20. November bis 18. Dezember) für das im Juni 2019 als Ausrichter auserkorene China ein. Das Reich der Mitte hatte die Austragung im Mai aufgrund seiner "Null-Covid"-Politik abgesagt.

Prozess gegen Neymar eröffnet
Der brasilianische Fußballstar Neymar vom französischen Topklub Paris St. Germain hat zum Auftakt seines Prozesses wegen Korruption und Betrugs einen kurzen ersten Verhandlungstag erlebt. Nach weniger als zwei Stunden sei er auf Forderung seiner Anwälte aus dem Gericht entlassen worden. Das berichtet die Nachrichtenagentur AFP. Neymar hatte noch am Sonntagabend mit seiner Mannschaft gegen Olympique Marseille (1:0) gespielt.

Asienmeisterschaft 2023: Katar neuer Gastgeber
Nach der Fußball-WM in diesem Jahr richtet Katar auch die Asienmeisterschaft 2023 aus. Wie der asiatische Fußballverband AFC am Montag bekannt gab, springt der WM-Gastgeber (20. November bis 18. Dezember) für das im Juni 2019 als Ausrichter auserkorene China ein. Das Reich der Mitte hatte die Austragung im Mai aufgrund seiner "zero-Covid"-Politik abgesagt.

Baseball: Yankees erzwingen Entscheidungsspiel
Die New York Yankees haben ihren Traum vom 28. Titel in der Major League Baseball (MLB) am Leben gehalten. Der Rekordmeister glich im Play-off-Viertelfinale durch ein 4:2 bei den Cleveland Guardians zum 2:2 aus und erzwang das Entscheidungsspiel. Die Best-of-five-Serie endet am Montag (Ortszeit) in New York.

San Diego: Swiatek holt achten Titel
Tennis-Überfliegerin Iga Swiatek hat beim WTA-Turnier in San Diego ihre Titelsammlung vergrößert. Die Weltranglistenerste aus Polen schlug im Finale in der Nacht zu Montag die Kroatin Donna Vekic 6:3, 3:6, 6:0 und sicherte sich damit nach ihren Siegen bei den French und US Open ihren insgesamt achten Titel des Jahres.

Klopp sieht Rot und siegt: "Manchmal verliere ich die Kontrolle"
Über seine Rote Karte wollte Jürgen Klopp gar nicht groß diskutieren. "Letztlich war sie wahrscheinlich verdient", sagte der deutsche Teammanager des FC Liverpool, "manchmal verliere ich eben doch die Kontrolle. Dann passiert sowas halt." Angesichts des 1:0 (0:0) im Topspiel der englischen Premier League gegen Manchester City war das aber eigentlich auch egal.

"Was Spitzenteams ausmacht": BVB-Coach Terzic würdigt Union
Borussia Dortmunds Trainer Edin Terzic hat Bundesliga-Spitzenreiter Union Berlin nach der 0:2 (0:2)-Pleite im direkten Duell mit Lob überschüttet. "Sie stehen an der Tabellenspitze, weil sie es richtig gut machen. Man muss ihnen ein riesengroßes Kompliment machen", sagte der 39-Jährige.

Die Bosse jubeln: Bayern schießt sich aus der Ergebniskrise
Hasan Salihamidzic klatschte sich hochzufrieden mit Uli Hoeneß ab, und auch Oliver Kahn hatte diesmal keinen Grund, aufgebracht von seinem Stuhl zu rutschen. Der FC Bayern hat im zweiten Topspiel des Super-Sonntags seine Ergebniskrise in der Bundesliga mit einem überzeugenden 5:0 (2:0) gegen den SC Freiburg vorerst beendet. Die Bosse waren in bester Feierlaune.

Das Märchen geht weiter: Union besiegt auch Dortmund
Der sensationelle Spitzenreiter Union Berlin hat an einem weiteren Festtag auch den Härtetest gegen Borussia Dortmund mit Bravour bestanden. Die Überraschungsmannschaft von Trainer Urs Fischer bezwang am Sonntag in der Bundesliga den Vize-Meister dank eines furiosen Starts mit 2:0 (2:0) und festigte damit ihre Tabellenführung. Der BVB liegt nun schon sieben Zähler zurück.

Der "doppelte Steffen": Köln beendet düstere Augsburg-Serie
Dank eines Doppelpacks von Steffen Tigges hat der 1. FC Köln eine düstere Serie beendet und seinen ersten Heimsieg gegen den FC Augsburg seit elf Jahren gefeiert.

Köln feiert ersten Heimsieg seit 2011 gegen Augsburg
Dank eines Doppelpacks von Steffen Tigges hat der 1. FC Köln eine düstere Serie beendet und seinen ersten Heimsieg gegen den FC Augsburg seit elf Jahren gefeiert. Der Stürmer überragte beim 3:2 (0:1) und belohnte Köln am Sonntag für eine fulminante zweite Halbzeit gegen einen unbequemen FCA.

Darmstadt und Paderborn überflügeln HSV
Darmstadt 98 und der SC Paderborn haben den Derby-Patzer des Hamburger SV genutzt und sind an der Zweitligaspitze am Aufstiegsfavoriten vorbeigezogen. Nach dem 2:1 (0:1) des neuen Tabellenführers Darmstadt am Samstag beim Karlsruher SC setzte sich Paderborn 3:0 (1:0) gegen den SV Sandhausen durch und kletterte mit zwei Punkten Rückstand auf Rang zwei.

Medien: Däne Thorup könnte neuer VfB-Coach werden
Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart hat offenbar seinen Wunschtrainer gefunden. Die Schwaben stehen verschiedenen Medien zufolge vor einer Verpflichtung des Dänen Jess Thorup. Der 52-Jährige war Mitte September bei Champions-League-Teilnehmer FC Kopenhagen entlassen worden.

Guevara Moto3-Weltmeister - Bagnaia Führender der MotoGP
Der spanische Motorrad-Pilot Izan Guevara hat sich vorzeitig den Weltmeistertitel der Moto3 gesichert. Der 18-Jährige siegte am Sonntag beim Großen Preis von Australien auf Phillip Island knapp vor dem Türken Deniz Öncü und seinem spanischen Teamkollegen Sergio Garcia. Mit 65 Punkten Vorsprung kann Guevara, der in der nächsten Saison in der Moto2 fährt, zwei Rennen vor dem Saisonende nicht mehr von der Spitze verdrängt werden.

NHL: Erste Saisonniederlage für Draisaitls Oilers
Deutschlands Eishockeystar Leon Draisaitl (26) hat mit seinen Edmonton Oilers die erste Niederlage in der noch jungen NHL-Saison kassiert. Der gebürtige Kölner verbuchte im "Battle of Alberta" gegen die Calgary Flames zwei Assists, konnte das 3:4 damit aber nicht verhindern.

Neymar-Prozess beginnt: Superstar droht Haftstrafe
Fußball-Superstar Neymar muss sich wegen möglicher Unregelmäßigkeiten im Zuge seines Transfers zum FC Barcelona 2013 ab Montag vor Gericht verantworten. Dem 30-Jährigen droht eine zweijährige Haftstrafe und eine Geldbuße in Höhe von zehn Millionen Euro. Der Prozess ist bis 31. Oktober in Barcelona angesetzt.

Glasner über angeblichen Konflikt mit Krösche
Trainer Oliver Glasner vom Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt hat die Gerüchte um einen nachhaltigen Konflikt mit Sportvorstand Markus Krösche dementiert. "Da wird viel mehr reininterpretiert", sagte der 48-Jährige bei Bild TV: "Dass wir auch mal fachlich und sportlich anderer Meinung sind, ist normal. Aber wenn es besprochen ist, ist es auch vorbei."

Baseball: Titelfavorit Dodgers scheitert in den Play-offs
Titelfavorit Los Angeles Dodgers ist in den Play-offs der nordamerikanischen Baseball-Profiliga MLB bereits an seinem ersten Play-off-Gegner gescheitert. Die mit 111 Siegen in 162 Spielen beste Mannschaft der regulären Saison verlor Spiel vier gegen die San Diego Padres 3:5 und damit die Best-of-Five-Serie mit 1:3.

"Mehr Selbstvertrauen" nach Woche mit "Höhen und Tiefen"
Für Alfred Gislason überwog das Positive. "Es war ein Auftritt, der etwas optimistischer macht", sagte der Bundestrainer der deutschen Handballer nach intensiven Tagen mit "Höhen und Tiefen". Zwar hatte seine Mannschaft auch den zweiten WM-Härtetest beim 31:32 (13:13) in Spanien verloren, doch die Leistung im andalusischen Jaen diente dem Isländer als Mutmacher.

Bobic: "Für einen Euro nehmen wir alles zurück"
Sport-Geschäftsführer Fredi Bobic hat mit Sarkasmus auf das Angebot von Investor Lars Windhorst reagiert, die Mehrheits-Anteile an Hertha BSC zurückkaufen zu können. "Wenn wir heute mal einen Spaß machen können, könnte man sagen: Für einen Euro nehmen wir alles zurück, das ist gar kein Problem. Aber das wird sicher nicht passieren", sagte Bobic im Aktuellen Sportstudio im ZDF.

Darmstadt an der Tabellenspitze, Bielefeld am Ende
Darmstadt 98 hat sich in der 2. Fußball-Bundesliga am Samstag an die Tabellenspitze geschoben. Die Lilien gewannen beim Karlsruher SC durch ein spätes Tor von Phillip Tietz 2:1 (0:1) und zogen am Hamburger SV vorbei, der am Freitag das Derby beim FC St. Pauli 0:3 verloren hatte.

Handballer verlieren auch in Spanien
Die deutschen Handballer haben auch den zweiten Härtetest ihrer WM-Vorbereitung verloren. Die Mannschaft von Bundestrainer Alfred Gislason unterlag am Samstagabend im letzten Länderspiel des Jahres Gastgeber Spanien trotz einer Leistungssteigerung 31:32 (13:13). Kreisläufer Tim Zechel traf kurz vor Schluss nur die Latte.

Bahnrad-WM: Brauße Weltmeisterin in der Einerverfolgung
Vierer-Olympiasiegerin Franziska Brauße hat bei der Bahnrad-WM in Frankreich den WM-Titel in der Einerverfolgung geholt. Die 23-Jährige gewann das Duell um Gold gegen Bryony Botha (Neuseeland) nach 3000 m mit einem Vorsprung von 0,442 Sekunden. Mieke Kröger (Bielefeld) hatte sich zuvor im Kampf um Bronze knapp der Britin Josie Knight geschlagen geben müssen.

"Außerordentlich gutes Jahr": FC Bayern AG weist erneut Gewinn aus
Bayern München steht nach wie vor finanziell auf sehr gesunden Füßen. Der Gesamtkonzern FC Bayern AG, zu dem die Stadion GmbH und weitere Tochterunternehmen gehören, wies am Samstag bei der Jahreshauptversammlung des FC Bayern e.V. auch zum Abschluss des zweiten kompletten Jahres der Corona-Pandemie einen Gewinn aus. Bei einem Gesamtumsatz von 665,7 Millionen Euro in der Saison 2021/22 wurde ein Überschuss von 12,7 Millionen Euro nach Steuern erwirtschaftet.

Bahnrad-WM: Hinze holt Silber im Zeitfahren
Emma Hinze hat bei der Bahnrad-WM vor den Toren von Paris ihren Medaillensatz komplettiert. Der deutsche Topstar holte im Zeitfahren über 500 m in 33,051 Sekunden Silber hinter der erst 20 Jahre alten Französin Taky Marie-Divine Kouame (32,835). Bronze ging an Guo Yufang aus China (33,214).

Dank Silas: VfB gelingt Befreiungsschlag
Der taumelnde VfB Stuttgart hat am Ende einer konfusen Woche den ersehnten Befreiungsschlag gelandet. Nach der Trennung von Trainer Pellegrino Matarazzo und der bisher ergebnislosen Suche eines Nachfolgers gewannen die Schwaben am 10. Spieltag dank des überragenden Silas 4:1 (2:1) im Kellerduell der Fußball-Bundesliga gegen Schlusslicht VfL Bochum. Damit hat der VfB seinen ersten Saisonsieg geschafft und die direkten Abstiegsplätze verlassen.

Auch Alonso hilft noch nicht: Bayer mit Klatsche in Frankfurt
Hinten extrem fehlerhaft, nach vorne komplett ideenlos: Auch Star-Trainer Xabi Alonso kann Bayer Leverkusen noch nicht aus dem Krisenmodus befreien. Im Duell der Champions-League-Teilnehmer verloren die Rheinländer bei Angstgegner Eintracht Frankfurt hochverdient mit 1:5 (0:1), vom Aufwärtstrend der Vorwoche war nichts zu spüren. Bei einer besseren Chancenverwertung der SGE hätte die Niederlage gar noch höher ausfallen können.

Darmstadt an der Tabellenspitze, Nürnberg siegt in Düsseldorf
Darmstadt 98 hat sich in der 2. Fußball-Bundesliga am Samstag an die Tabellenspitze geschoben. Die Lilien gewannen beim Karlsruher SC durch ein spätes Tor von Phillip Tietz 2:1 (0:1) und zogen am Hamburger SV vorbei, der am Freitag das Derby beim FC St. Pauli 0:3 verloren hatte.

Sieg beim KSC: Darmstadt erobert Tabellenspitze
Darmstadt 98 hat sich in der 2. Fußball-Bundesliga an die Tabellenspitze geschoben. Die Lilien holten beim Karlsruher SC durch ein 2:1 (0:1) drei Punkte und konnten Kapital aus dem 0:3 von Spitzenreiter Hamburger SV im Nachbarschaftsduell beim FC St. Pauli am Freitagabend schlagen. Darmstadt hat jetzt zwei Punkte Vorsprung vor dem HSV (25 Zähler).

Sechs Spiele ungeschlagen: Braunschweig setzt Serie fort
Der Positivtrend von Eintracht Braunschweig in der 2. Fußball-Bundesliga hat sich fortgesetzt. Der deutsche Meister von 1967 holte im Aufsteigerduell beim 1. FC Magdeburg ein 2:0 (0:0), ist seit sechs Spielen ungeschlagen und holte dabei 14 Punkte.

Nürnberg feiert ersten Sieg unter Weinzierl
Markus Weinzierl hat im zweiten Spiel als Trainer des Fußball-Zweitligisten 1. FC Nürnberg den ersten Sieg geholt. Der Club erkämpfte im rheinischen Dauerregen am Samstag ein 1:0 (0:0) bei Fortuna Düsseldorf, das erstmals in dieser Saison ein Heimspiel verlor. Nürnberg verließ damit den 16. Tabellenplatz, die Fortuna bemühte sich erneut vergeblich um Anschluss an die Aufstiegsränge.