
-
Vance im Vatikan von Kardinalstaatssekretär Parolin empfangen
-
Traditionelle Ostermärsche sollen Höhepunkt erreichen - erste Märsche gestartet
-
USA und Iran führen in Rom zweite Runde der Atomgespräche
-
Oberstes US-Gericht setzt Abschiebung von Venezolanern aus Texas vorerst aus
-
Boll-Gedenken an Gäb: "Werte für immer eingeprägt"
-
Dufner: Bochum hat Relegationsplatz "in eigener Hand"
-
Oberstes US-Gericht setzt Abschiebung von Venezolanern aus Texas aus
-
CDU-Sozialflügel warnt vor Missbrauch längerer Arbeitszeiten
-
Rewe-Chef erwartet keine Preissprünge in deutschen Supermärkten wegen US-Zöllen
-
Iranische Delegation zu Atomgesprächen mit USA in Rom eingetroffen
-
Klare Pleite in Memphis: Mavericks verpassen Play-offs
-
SPD-Generalsekretär Miersch fordert von Union gemeinsame Haltung zu AfD-Kandidaten
-
"Idealer Nachfolgekandidat": Marko lockt Vettel zu Red Bull
-
FC Bayern: Freund schließt Palhinha-Verkauf aus
-
Bätzing: Neue Regierung hat Schlüsselrolle bei Verhinderung weiterer AfD-Erfolge
-
US-Senator: Habe mit abgeschobenem Migranten keine Margaritas getrunken
-
Söder: Entscheidung über Taurus-Lieferung liegt bei Merz als neuem Kanzler
-
Neue Runde der Atomverhandlungen zwischen USA und Iran
-
Traditionelle Ostermärsche erreichen am Samstag Höhepunkt
-
SPD-Chef Klingbeil schließt Steuererhöhungen nicht grundsätzlich aus
-
Pentagon verkündet Abzug von rund tausend US-Soldaten aus Syrien
-
Ohne Edwards ohne Chance: Bayern verpassen Play-offs
-
Frankfurt: Kreuzbandriss bei Santos, Götze mit Muskelblessur
-
Huthi-Miliz meldet mindestens 80 Tote nach US-Angriff auf Ölhafen im Jemen
-
Trump droht mit US-Ausstieg aus Ukraine-Verhandlungen
-
Macron lädt Forscher aus aller Welt zu Arbeit in Frankreich ein
-
Nächster Bayern-Ausfall: Goretzka fehlt in Heidenheim
-
Mindestens vier Tote nach heftigem Regen und Schnee in den Alpen
-
Zverev kämpft sich ins Halbfinale von München
-
Pfeil von Brabant: Perfektes Comeback für Evenepoel
-
Zehntausende Pilger strömen zu Ausstellung von "Zahn von Buddha" in Sri Lanka
-
Fast 200 Menschen wegen Teilnahme an Protesten in der Türkei vor Gericht
-
Messerangriff vor Supermarkt in Sachsen: Täter in Untersuchungshaft
-
Ryan Gosling wird Teil des "Star Wars"-Universums
-
Stegner sieht wegen AfD-Debatte Zusammenarbeit mit Union gefährdet
-
Offensive im Zollstreit: Meloni trifft Trump in Washington und Vance in Rom
-
Huthi-Miliz meldet mehr als 70 Tote nach US-Angriff auf Ölhafen im Jemen
-
IW-Konjunkturumfrage: Jedes dritte Unternehmen plant Stellenabbau
-
Vier Tote bei Absturz von Seilbahn-Gondel in Italien
-
"Andere Prioritäten": Rubio droht mit Rückzug der USA aus Ukraine-Verhandlungen
-
"Handelsblatt": Bundesregierung stoppt Eurofighter-Export an die Türkei
-
Oster-Mythos ade: Weihnachten ist Hauptgeschäft im Eierhandel
-
Iran hat "ernste Zweifel" an Absichten Washingtons bei Atomverhandlungen
-
"Kein guter Moment": Alonso lässt Zukunft weiter offen
-
Hans Wilhelm Gäb im Alter von 89 Jahren verstorben
-
Iran demonstriert mit Militärparaden zum "Tag der Armee" Stärke
-
Eine Tote und vier verletzte Teenager bei Autounfall in Rheinland-Pfalz
-
Offener Brief von Verbänden an Union und SPD: Frauenministerium nicht abwerten
-
"Spiegel": Habeck will Bundestagsmandat niederlegen - Fraktion bestätigt nicht
-
Huthi-Miliz meldet mehr als 50 Tote nach US-Angriff auf Ölhafen im Jemen

IS-Dschihadist aus "Beatles"-Zelle kommt in Großbritannien in Untersuchungshaft
Nach seiner Auslieferung an Großbritannien ist ein mutmaßliches Mitglied einer als "Beatles" bekannt gewordenen Zelle der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) wegen Terrorismusvorwürfen in Untersuchungshaft genommen worden. Die Staatsanwaltschaft beschuldigte den Briten Aine Leslie Davis am Donnerstag "verschiedener terroristischer Straftaten".
Nach seiner Auslieferung durch die Türkei war der 38-Jährige am Mittwochabend auf dem Londoner Flughafen Luton festgenommen worden. Gegen ihn lag ein Haftbefehl der britischen Justiz aus dem Jahr 2015 vor. Davis werden unter anderem "Finanzierung terroristischer Aktivitäten" im Jahr 2014 und Schusswaffenbesitz in den Jahren 2013 bis 2014 "für terroristische Zwecke" vorgeworfen.
Nach einer kurzen Anhörung vor dem Westminster Magistrates Court in London wurde er in Untersuchungshaft genommen. Richter Paul Goldspring sagte, eine Kaution werde abgelehnt, unter anderem wegen Davis "Neigung, mit gefälschten Dokumenten zu reisen".
Davis soll einer IS-Zelle in Syrien angehört haben, die wegen des britischen Akzents ihrer Mitglieder von ihren Geiseln den Namen "Beatles" erhielt. Die Gruppierung soll zwischen 2012 und 2015 in Syrien mindestens 27 Ausländer als Geiseln gehalten und einige von ihnen getötet haben.
Die Geiseln stammten unter anderem aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Japan, Russland und den USA. Unter den Opfern waren die ermordeten US-Journalisten James Foley und Steven Sotloff.
Davis meldete sich während der Anhörung nur zu Wort, um seine Identität zu bestätigen und mitzuteilen, dass er keinen festen Wohnsitz habe. Sein Anwalt erklärte, zum jetzigen Zeitpunkt werde er weder ein Geständnis ablegen noch eine Kaution beantragen. Die nächste Vorverhandlung ist für den 2. September vor dem zentralen Strafgerichtshof Old Bailey Court angesetzt. Goldspring zufolge drohen Davis im Falle einer Verurteilung "Jahre, nicht Monate" im Gefängnis.
Staatsanwalt Kaschif Malik erklärte, Davis sei zum Islam konvertiert und zwischen 2007 und 2012 mit seiner Frau Amal El-Wahabi nach Saudi-Arabien und in die Vereinigten Arabischen Emirate gereist. Seine Frau wurde im Jahr 2014 wegen der "Finanzierung von IS-Dschihadisten" verurteilt, nachdem sie versucht hatte, ihm 20.000 Euro nach Syrien zu schicken. Fotos, die Davis seiner Frau schickte, zeigten deutlich, dass er sich mit "Kämpfern" in Syrien aufhielt, sagte Malik mit Verweis auf ein Bild, das Davis mit 40 bewaffneten Männern zeigt.
Bei einer Hausdurchsuchung bei dem Paar in London im Jahr 2014 seien Reden von Osama bin Laden und dem prominenten Al-Kaida-Prediger Anwar al-Aulaki gefunden worden, sagte Malik weiter.
Davis war 2015 in der Türkei wegen mutmaßlicher IS-Mitgliedschaft und gefälschter Reisedokumente festgenommen und später zu einer mehr als siebenjährigen Haftstrafe verurteilt worden.
Im April wurde in den USA ein Mitglied der Gruppe, der frühere britische Staatsbürger Alexanda Kotey, zu lebenslanger Haft verurteilt. Das Strafmaß gegen ein in den USA schuldig gesprochenes zweites Mitglied der Gruppe, El Shafee Elsheikh, soll kommende Woche verkündet werden. Das wohl bekannteste Mitglied der "Beatles" war der 2015 bei einem US-Drohnenangriff in Syrien getötete Brite Mohammed Emwazi alias "Jihadi John".
S.Caetano--PC