
-
Innenminister: Zahl der Toten bei Explosion in iranischem Hafen steigt auf 14
-
Schüler in Serbien demonstrieren gegen Online-Unterricht wegen Massenprotesten
-
Clásico-Krimi: Flick und Barcelona holen Copa del Rey
-
Trump fordert kostenlose Durchfahrt für US-Schiffe durch Panama- und Suez-Kanal
-
Sweep gegen Memphis: Hartenstein mit OKC schon weiter
-
Letzte Demo von durch spektakuläre Proteste bekannter Klimagruppe Just Stop Oil
-
Frankreichs Regierungschef verurteilt mutmaßlich islamfeindlichen Mord in Moschee
-
Mindestens acht Tote und hunderte Verletzte bei Explosion in iranischem Hafen
-
3:3 nach 0:3: Düsseldorfer Aufholjagd gegen Nürnberg
-
Palästinenserpräsident Abbas macht engen Mitarbeiter zum mutmaßlichen Nachfolger
-
Wegen Gelbsperre: Kane mit scharfer Schiedsrichter-Kritik
-
Königsklasse ganz nah: Frankfurt fertigt Leipzig ab
-
Glasner erreicht FA-Cup-Finale mit Crystal Palace
-
Katja Wolf bleibt BSW-Chefin in Thüringen
-
Mindestens fünf Tote und hunderte Verletzte bei Explosion in iranischem Hafen
-
Mit Grubauer: DEB-Team überzeugt gegen Österreich
-
"Absolut irreguläres Tor": Zoff um BVB-Siegtreffer
-
Hunderttausende nehmen Abschied: Papst Franziskus in Rom beigesetzt
-
Madrid: Djokovic scheitert wieder früh
-
Last-Minute-Wahnsinn: BVB bezwingt Hoffenheim
-
Wikileaks-Gründer Assange bei Trauerfeier für Papst Franziskus
-
Machino macht Kiel Hoffnung: Spektakulärer Sieg gegen Gladbach
-
Trotz Sieg gegen Mainz: Bayerns Meisterfeier vertagt
-
Partycrasher: Leverkusen verschiebt Bayern-Meisterschaft
-
FC Bayern: Müller absolviert 500. Bundesligaspiel
-
USA und Iran führen dritte Runde ihrer Atomgespräche
-
Nach Treffen mit Selenskyj: Trump droht Putin mit Strafmaßnahmen
-
Sachsen-Anhalt: FDP bestätigt Landeschefin Hüskens als Vorsitzende
-
Kreml: Putin zur Aufnahme von Gesprächen mit Ukraine ohne Vorbedingungen bereit
-
Mehr als 400.000 Menschen nehmen Abschied: Papst Franziskus in Rom beigesetzt
-
Papst Franziskus in Basilika Santa Maria Maggiore beigesetzt
-
Paderborn verpasst Sieg im Verfolgerduell
-
Staatsfernsehen: Mehr als 500 Verletzte bei Hafen-Explosion im Iran
-
CDU stellt am Montag ihre künftigen Kabinettsmitglieder vor
-
Russische Armee: Grenzregion Kursk von ukrainischen Streitkräften zurückerobert
-
Dritte Gesprächsrunde über Atomabkommen zwischen Iran und USA beginnt in Oman
-
SPD-Spitze nennt Wirtschaft und Entlastungen als Prioritäten für neue Regierung
-
Nach Bürgerschaftswahl in Hamburg: SPD billigt Koalitionsvertrag mit Grünen
-
Hunderttausende nehmen in Rom Abschied von Papst Franziskus
-
Treffen zwischen Trump und Selenskyj bei Beerdigung des Papstes in Rom
-
DEL: München holt Salzburgs Meistercoach David
-
Scholz spricht bei Papst-Trauerzeremonie mit US-Präsident Trump
-
Hamas: Bereit für fünfjährigen Waffenstillstand und Freilassung aller Geiseln
-
Trauermesse erinnert an Papst Franziskus als Brückenbauer
-
Dutzende Verletzte und hunderte zerstörte Gebäude nach Erdbeben in Ecuador
-
Trump: Abendessen auf Flug nach Rom statt Geschenk für Ehefrau Melania
-
Trauerzeremonie für Papst Franziskus am Petersplatz begonnen
-
"Achterbahnfahrt": Draisaitl mit zwei Assists bei Oilers-Sieg
-
"Tut brutal weh": Stuttgarter Heimfluch hält an
-
SPD-Chef Klingbeil: Stärkung der Wirtschaft hat "oberste Priorität"

Deutscher Diplomat in Brasilien soll Ehemann getötet haben
Ein deutscher Diplomat ist in Brasilien festgenommen worden, weil er seinen Ehemann getötet haben soll. Wie die Polizei in Rio de Janeiro am Samstag (Ortszeit) mitteilte, hatte sich der Diplomat selbst bei den örtlichen Behörden gemeldet und erklärt, sein aus Belgien stammender Mann sei Freitagnacht krank geworden und zusammengebrochen. Dabei habe er sich tödliche Kopfverletzungen zugezogen.
Untersuchungen an der Leiche und in der Wohnung des Paares im schicken Strandviertel Ipanema widersprächen aber dieser Darstellung, erklärte Camila Lourenco von der Polizei in Rio in den sozialen Medien. Es seien blaue Flecken an der Leiche gefunden worden, unter anderem am Oberkörper, die von Tritten stammen dürften. Auch gebe es Verletzungen, die "auf einen Angriff mit einem zylindrischen Gegenstand" hindeuteten.
"Die Leiche schreit die Umstände ihres Todes geradezu heraus", schrieb Lourenco. Auf Instagram veröffentlichte die Polizei Fotos, die offenbar Blutflecken auf dem Boden und an den Möbeln in der Wohnung des Paares zeigten.
Örtliche Medien berichteten, der deutsche Diplomat, der im Generalkonsulat in Rio arbeite, habe versucht, vor dem Eintreffen der Polizei Spuren zu beseitigen. Er habe zudem ausgesagt, dass sein Mann zuletzt viel getrunken und Schlafpillen genommen habe. Der deutsche Diplomat und sein belgischer Partner waren den Berichten zufolge seit 20 Jahren verheiratet.
Aus dem Auswärtigen Amt in Berlin hieß es am Sonntag, die deutsche Botschaft in Brasília und das Generalkonsulat in Rio de Janeiro stünden mit den ermittelnden brasilianischen Behörden "in engem Kontakt". Zu Details wollte sich das Ministerium nicht äußern.
Brasilianische Medien berichteten, der Verdächtige würde bei einem so schweren Verbrechen keine diplomatische Immunität genießen. Die Polizei reagierte zunächst nicht auf eine entsprechende Anfrage.
A.F.Rosado--PC