
-
Haftbefehl gegen Tatverdächtigen nach Angriff an Berliner Holocaust-Mahnmal
-
Euro-Gegner greifen EU-Vertretung in Bulgariens Haupstadt Sofia an
-
Viererpack Guirassy: BVB holt ersten Bundesligasieg unter Kovac
-
Papst laut Vatikan in "kritischem" Gesundheitszustand - "Prognose zurückhaltend"
-
Körpertreffer als Schlüssel: Kabayel erkämpft sich WM-Chance
-
Goldener Bär der Berlinale für norwegischen Film "Oslo-Stories: Träume"
-
Vatikan: Gesundheitszustand von Papst Franziskus weiter "kritisch"
-
Ein Toter bei Messerangriff auf Demonstranten in Frankreich
-
Tennis: Andrejewa jüngste Siegerin eines 1000er-Turniers
-
Hattrick von Claude-Maurice: Gladbach verliert in Unterzahl
-
Bayer macht Druck: Leverkusen siegt locker in Kiel
-
Merz gibt sich beim Wahlkampfabschluss der Union siegesgewiss
-
Scholz stellt sich zum Wahlkampfabschluss Fragen von Bürgerinnen und Bürgern
-
Biathlon-WM: Männer-Staffel holt Bronze
-
Trump fordert Musk zu "aggressiverem" Vorgehen bei Behörden-Abbau auf
-
USA schlagen "einfache, historische" UN-Resolution zur Ukraine vor - ohne Kritik an Moskau
-
Hamas setzt Geisel-Freilassungen fort: Sechs israelische Männer freigekommen
-
Brignone gewinnt erneut - Shiffrin mit neuem Tiefpunkt
-
Sieg im Kellerduell: Münster schlägt Regensburg
-
Rodeln: Taubitz gewinnt erneut Gesamtweltcup
-
Trump hält Treffen zwischen Putin und Selenskyj nun doch für nötig
-
Shakira sagt Konzert in ihrer Heimat Kolumbien wegen Sicherheitsbedenken ab
-
WM-Staffel: DSV-Frauen verpassen Medaille
-
Angriff am Holocaust-Mahnmal in Berlin: Tatverdächtiger wollte laut Polizei "Juden töten"
-
Russischer Generalstabschef besucht Soldaten in der Ostukraine
-
Hamas lässt fünf israelische Geiseln frei
-
Kranker Papst kann zweiten Sonntag in Folge Angelus-Gebet nicht sprechen
-
Wegen Müller: Kompany kontert Matthäus-Kritik gelassen
-
Nächste Schweizer Gala: Weltmeister von Allmen feiert Heimsieg
-
Nach Festnahme wegen möglicher Anschlagsplanung: Wohnung in Potsdam durchsucht
-
FC Bayern: Kane-Einsatz gegen Eintracht offen
-
Umwelthilfe fordert Anwohnerparkgebühren von mindestens 360 Euro pro Jahr
-
Macron will weiterhin Handelsabkommen mit Mercosur-Staaten verhindern
-
Hamas lässt zwei weitere Geiseln frei
-
NBA: Nächster Sieg für Schröder - Wagner glänzt bei Niederlage
-
Tennis: Zverev scheitert in Rio im Viertelfinale
-
Die Sport-Höhepunkte am Samstag, 22. Februar
-
Biathlon: Beck und Greis in Hall of Fame aufgenommen
-
Erdrückende französische Dominanz: "Werden uns am Ende hassen"
-
Massiver Personalabbau: US-Pentagon entlässt mindestens fünf Prozent seiner Mitarbeiter
-
Kibbuz Nir Oz bestätigt Tod von Shiri Bibas in Hamas-Geiselhaft
-
Trump entlässt US-Generalstabschef Charles Q. Brown
-
Goldene und Silberne Bären werden bei Filmfest Berlinale verliehen
-
CDU und CSU halten Wahlkampfabschluss in München ab - TV-Debatte am Abend
-
Gaza-Waffenruhe: Sechs lebende Geiseln sollen am Samstag freigelassen werden
-
US-Magazin "Time" kürt Gisèle Pelicot zu Frau des Jahres 2025
-
Trump: Putin und Selenskyj müssen für Ende des Kriegs zusammentreffen
-
Gipfel arabischer Staaten zu Trumps Gaza-Plan in Riad zu Ende gegangen
-
Prestigesieg verpasst: DFB-Team startet wechselhaft ins EM-Jahr
-
Spanier bei Angriff am Holocaust-Mahnmal in Berlin verletzt - Verdächtiger festgenommen

Thüringen: AfD-Kandidat für Landtagsvize fällt durch - Partei blockiert Gremien
Mit ihrer Sperrminorität im Landtag hat die AfD in Thüringen die Besetzung wichtiger Gremien im Parlament blockiert. Die Kandidaten von CDU, SPD, BSW und Linke für den Richterwahlausschuss und Staatsanwaltswahlausschuss erhielten am Donnerstag nicht die erforderliche Zwei-Drittel-Mehrheit. Die CDU und SPD hatten im Vorfeld angekündigt, dass sie den AfD-Kandidaten für das Amt des Landtagsvizepräsidenten nicht wählen werden.
Der vom Thüringer Verfassungsschutz als erwiesen rechtsextremistisch eingestufte AfD-Landesverband hatte die Landtagswahl Anfang September gewonnen und verfügt im Parlament über mehr als ein Drittel der Mandate. Damit hat die Partei eine sogenannte Sperrminorität. Für die Besetzung der Ausschüsse ist aber eine Zwei-Drittel-Mehrheit nötig.
Die Richter- und Staatsanwaltswahlausschüsse müssen der Berufung von Richtern auf Lebenszeit und Staatsanwälten in Thüringen zustimmen. CDU, SPD und Linke übten deutliche Kritik an der AfD. SPD-Fraktionschef Lutz Liebscher erklärte, damit zeige die AfD "erneut ihr zerstörerisches Potential". "Sie hat kein Interesse an funktionierenden demokratischen Institutionen."
Die CDU warf der AfD vor, dem Land zu schaden. Linksfraktionschef Christian Schaft sprach von einem "Schmierentheater", mit dem die AfD bewusst die Arbeitsfähigkeit der Justiz untergrabe.
Die Regierungspartei CDU hatte im Vorfeld eine Art Paketlösung angeboten, indem sie einen AfD-Kandidaten für den Landtagsvizeposten mitwählen wollte, wenn die AfD im Gegenzug die Besetzung der Ausschüsse ermöglicht. Den von der AfD vorgeschlagenen Kandidaten Jörg Prophet lehnten die Christdemokraten sowie viele andere Parlamentarier allerdings ab.
Der Unternehmer zog nach der Landtagswahl im September 2024 für die AfD ins Parlament ein. Der Leiter der KZ-Gedenkstätte Buchenwald, Jens-Christian Wagner, warnte mehrfach vor Prophet und warf diesem eine "geschichtsrevisionistische Ideologie" vor. Im Herbst 2023 versuchte Prophet, den Oberbürgermeisterposten im thüringischen Nordhausen für die AfD zu gewinnen, er unterlag aber in der Stichwahl.
Die Koalition von CDU, BSW und SPD unter dem christdemokratischen Ministerpräsidenten Mario Voigt hat keine eigene Mehrheit, ihr fehlt im Landtag dazu eine Stimme.
V.Dantas--PC