- Verstorbener US-Präsident Carter in Washington aufgebahrt
- Evakuierungen wegen heftigem Lauffeuer in Vorort von Los Angeles
- Frankreich: Deschamps plant offenbar Rücktritt für 2026
- Deutsches Startup sorgt auf US-Messe mit Telefahr-Konzept für Aufsehen
- DEL: Eisbären verpassen Tabellenführung
- Trudeau nach Trumps Drohung: Kanada wird niemals zu den USA gehören
- Bericht zu Anklagen: Trump will Sonderermittler Smith an Veröffentlichung hindern
- Peter Yarrow von Folk-Trio Peter, Paul and Mary gestorben
- Biden erklärt zwei Gebiete in Kalifornien zu neuen National Monuments
- Trump droht Kanada mit "wirtschaftlicher Gewalt"
- Trump: Nato-Staaten sollten Verteidigungsausgaben auf fünf Prozent erhöhen
- Trump schließt Militäreinsätze wegen Panamakanals und Grönland nicht aus
- USA werfen RSF-Miliz im Sudan "Völkermord" vor und verhängen weitere Sanktionen
- Wegen Korruption: USA verhängen Sanktionen gegen Orbans Kabinettschef
- "Vergessen, Danke zu sagen": Frankreichs Präsident Macron verärgert Ex-Kolonien
- Israelische Armee: Drei Palästinenser im Westjordanland getötet
- Beschädigte Ostseekabel: Schwedische Marine meldet Fund von Anker
- DAK-Studie: Rekordkrankenstand nicht auf "Blaumachen" zurückzuführen
- Betrunkener Autofahrer stiehlt nach Panne in Baden-Württemberg kurzerhand Bagger
- Ermittlungen gegen Bonner Polizisten nach Schüssen auf Messerangreifer eingestellt
- Bundesregierung vermeldet deutlichen Anstieg bei Abschiebungen
- Japan: Schauspielstar nach Werbespot für Bier wegen Trunkenheit gefeuert
- Kritik an Forderung der Union nach Arbeitspflicht für Bürgergeld-Empfänger
- Ermittlungen wegen versuchten Mordes: 13-Jähriger sticht in Bayern auf Jugendlichen ein
- Trump-Sohn besucht nach Annexions-Äußerungen seines Vaters Grönland
- Regierungsbildung in Österreich: FPÖ-Chef Kickl will in Gespräche mit ÖVP gehen
- Gewalt-Debatte im Turnen: Chance für "Wandel zum Besseren"
- Gedenken in Dessau: Asylbewerber Oury Jalloh starb vor 20 Jahren in Polizeizelle
- Grüne Woche: Tierschutzbund kritisiert Zurschaustellung lebender Tiere
- Erneut Abwahlantrag gegen Potsdams Oberbürgermeister Schubert eingereicht
- Europäische und US-Außenminister beraten bei Treffen über Lage in Syrien
- Belästigungsvorwürfe: Mehr als 700 junge Beschäftigte verklagen McDonald's in Großbritannien
- Sächsischer Polizist wird bei Einsatz in Brandenburg überrollt und stirbt
- Nach tödlichem Schuss ins Gesicht: Weiterer Verdächtiger in Untersuchungshaft
- Linken-Parteichef fordert Bekenntnis zur Lohnfortzahlung im Krankheitsfall
- Anklage 30 Jahre nach gescheitertem Anschlag auf Gefängnis in Berlin
- 18-Jähriger in Hessen von einstürzender Mauer erschlagen
- Polizist wird bei Einsatz in Brandenburg überrollt und stirbt
- Meta-Konzern beendet Faktencheck-Programm in den USA
- Festnahmen bei propalästinensischer Besetzung von Berliner Hochschule
- Union und SPD legen in Umfrage leicht zu - Grüne und Linke verlieren etwas
- Japanische Tennisspielerin Osaka gibt Trennung von Rapper Cordae bekannt
- USA setzen chinesische Großkonzerne auf Liste von "Militärunternehmen" - Peking empört
- Südkorea: Neuer Haftbefehl gegen Präsident Yoon ausgestellt
- Internationaler Betrieb an Flughafen in Damaskus wieder aufgenommen
- Starker Anstieg bei E-Autos: Volvo verbucht Rekordabsatz
- Autofahrer in Deutschland standen 2024 im Schnitt 43 Stunden im Stau
- Französische Justiz verbietet Verkauf von "Emily-in-Paris"-Cocktail
- Französischer Rechtsextremist Jean-Marie Le Pen im Alter von 96 Jahren gestorben
- Studie: Frauenanteil bei Neubestellung in Vorstände börsennotierter Unternehmen sinkt
Rund zwei Millionen Unterschriften: Petitionen für Böllerverbot übergeben
In den Tagen seit dem Jahreswechsel haben in Deutschland rund zwei Millionen Menschen ihre Unterstützung für ein Böllerverbot bekundet. Der Berliner Landesverband der Gewerkschaft der Polizei (GdP) übergab am Montag dem Bundesinnenministerium eine Petition mit über 1,5 Millionen Unterschriften für ein Böllerverbot. Staatssekretärin Juliane Seifert (SPD) nahm sie nach Angaben eines Sprechers entgegen. Eine ähnlich gerichtete Petition der Deutschen Umwelthilfe (DUH) kam auf 510.000 Unterstützer, auch sie wurde an das Innenministerium übergeben.
Die GdP-Petition fordert "ein umfassendes Böllerverbot im Privatbereich". An einem solchen Verbot "führt kein Weg mehr vorbei", heißt es. "Was wir vergangenes Silvester erlebten, übersteigt jeden Rahmen. Diese massive Gewalt gegen unsere Kolleginnen und Kollegen muss aufhören", begründet die Polizeigewerkschaft ihre Forderung.
Bundesinnenministerin Nancy Faeser und Bundeskanzler Olaf Scholz (beide SPD) hatten sich bereits gegen ein Böllerverbot ausgesprochen. Es gebe im Innenministerium und bei Faeser zwar "Verständnis für das Anliegen eines allgemeinen Böllerverbots", sagte nun der Ministeriumssprecher. Es gebe dafür jedoch sowohl auf Bundes- als auch Landesebene keine politischen Mehrheiten.
Das sei "eine Realität, die wir anerkennen müssen". Die Länder hätten aber auch jetzt schon die Möglichkeit, Böllerverbotszonen einzurichten, betonte der Sprecher.
Der Umgang mit gefährlichem Feuerwerk hatte in der Silvesternacht bundesweit mindestens fünf Menschen das Leben gekostet. In vielen Fällen waren selbst gebaute oder illegal importierte Sprengkörper wie etwa die gefährlichen Kugelbomben im Spiel. Vielerorts wurden auch Einsatzkräfte mit Pyrotechnik angegriffen.
Die Umsetzung eines Böllerverbots forderte derweil auch die GdP für den Bereich Bundespolizei. Deren Vorsitzender Andreas Roßkopf sagte der "Rheinischen Post": "Wir erwarten jetzt eine klare und vor allem konsequente Regelung der politisch Verantwortlichen."
Hunderte von Bereitschaftspolizisten der Bundespolizei seien im vergangenen Jahr an Silvester im Einsatz gewesen. "An den Bahnhöfen mussten die Stärken hochgefahren werden. Die Ereignisse an den Hotspots der Großstädte haben nichts mehr mit normalem Silvesterfeuerwerk zu tun", so Roßkopf.
Auch die Deutsche Umwelthilfe (DUH) sammelt Unterschriften für ein Böllerverbot. "Die Böllerei an Silvester verursacht immense Schäden", erklärte DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch. "Zahlreiche Menschen werden auch mit legalen Böllern jedes Jahr verstümmelt, schwer verbrannt oder sogar getötet."
Der Bundesverband für Pyrotechnik und Kunstfeuerwerk kritisierte die Petitionen scharf und wies darauf hin, dass Millionen von Menschen in Deutschland den Jahreswechsel friedlich mit Feuerwerk begangen hätten. Bei den nun beklagten Fällen gehe es vielmehr um "Sprengstoffkriminalität", die das Ergebnis "einer nachlässigen Politik beim Umgang mit Einfuhr und Verbreitung illegaler Explosivstoffe" sei, so der Verband. Dies habe nichts mit "geprüftem und sicherem Kleinfeuerwerk" zu tun.
Der Bundesverband für Pyrotechnik und Kunstfeuerwerk versteht sich nach eigenen Angaben nicht als klassischer Wirtschaftsverband. Demnach sind zwar auch eine Reihe von Unternehmen Mitglied. Bei den meisten Verbandsangehörigen handle es sich jedoch um Menschen, die sich privat "für Feuerwerk als Kulturgut oder künstlerisches Medium interessieren". Bei weitem der größte Teil des legal in Deutschland verkauften Feuerwerks wird aus China importiert.
C.Cassis--PC