![Seoul: Mindestens 100 auf Seite Russlands kämpfende Nordkoreaner getötet](https://www.portugalcolonial.pt/media/shared/articles/61/7b/f2/Seoul--Mindestens-100-auf-Seite-Rus-555631.jpg)
-
Regierungsbildung nach Wahl in Sachsen: Landeskabinett von CDU und SPD vereidigt
-
Putin: Russland wird Kontrolle über Grenzregion Kursk wiedererlangen
-
EU-Staats- und Regierungschefs zum Gipfel mit Selenskyj zusammengekommen
-
Neuwagenmarkt in der EU schwächelt - besonders Verkauf von E-Autos geht zurück
-
DIHK: 43 Prozent der Betriebe können Jobs nicht besetzen - Nachfrage sinkt aber
-
Scholz zum Ukraine-Krieg: "Das Töten muss ein Ende haben"
-
Messerangriff in EM-Fanzone in Stuttgart: Prozess gegen 25-Jährigen begonnen
-
Zehn Jahre laufender Streit zwischen Verbraucherzentralen und Meta vor BGH fortgesetzt
-
Gericht: Kirmesmörder aus Münster darf nach Kasachstan abgeschoben werden
-
FC Bayern: Neuer wird Vertrag verlängern
-
Bas beklagt sexistische Sprüche im Bundestag
-
Vergewaltigungsprozess in Avignon: Haupttäter Pelicot zu 20 Jahren Haft verurteilt
-
Bayern-Superstar Kane gibt gegen Leipzig sein Comeback
-
Gericht: Verkehrsunfall auf Weg zu Tankstelle ist kein Arbeitsunfall
-
Blinken: HTS-Miliz in Syrien sollte Lehren aus Isolation der Taliban ziehen
-
Neuer Verstappen-Teamkollege: Lawson erbt Perez' Cockpit
-
Vor Trumps Vereidigung: Selenskyj fordert "Einigkeit" von USA und EU
-
Avignon-Prozess: Haupttäter der schweren Vergewaltigung schuldig gesprochen
-
Bundesverfassungsgericht weist Beschwerden gegen Prüfpflicht für Gerichtsdolmetscher ab
-
Erneute Nachtschicht bei VW-Tarifverhandlungen - weiter kein Ergebnis
-
Statt Freigabe zur Adoption Baby getötet: Mordurteil in Bielefeld
-
Urteilsverkündung in Vergewaltigungsprozess: Gisèle Pelicot mit Beifall empfangen
-
Andere Verteilung? HSV will Faktor Interesse stärken
-
Staatsverschuldung bis Ende September um 43,5 Milliarden Euro gestiegen
-
Unheilbar krankes Flusspferd Nicole in Berliner Zoo eingeschläfert
-
Seoul: Mindestens 100 auf Seite Russlands kämpfende Nordkoreaner getötet
-
Schulze: Sollten Neuanfang in Syrien aktiv mitgestalten
-
Heimbewohner mit Medikamenten getötet: Urteil gegen Bremer Altenpfleger rechtskräftig
-
Insolvenzen im November im Jahresvergleich um 12,6 Prozent gestiegen
-
FDP-Generalsekretär sieht bessere Absicherung von Verfassungsgericht als "Lerneffekt"
-
Ifo: Anteil der Betriebe mit Plänen zum Personalabbau steigt
-
Verbraucherstimmung erholt sich leicht - verhaltene Aussichten für 2025
-
Kurz nach Karriereende: Netflix kündigt Nadal-Serie an
-
Donnarummas Stollen-Verletzung: "Man muss Spieler schützen"
-
Nächster Sieg: Seider und Detroit drehen auf
-
Kein Littler, kein Humphries: Clemens ist der Spielplan egal
-
Zu wenig Geld: Ogunleye kritisiert Sportförderung
-
Ministerin Paus weist auf Hilfen gegen Einsamkeit hin - Strategie wird ausgebaut
-
FDP will Soli stufenweise ganz abschaffen - Bundestagsvotum zu Entlastungen
-
BGH entscheidet über Schadenersatz nach Pleite von Metzgerei wegen Listerienwarnung
-
Europäischer Gerichtshof beantwortet Fragen aus Deutschland zu Asylanträgen
-
EU-Gipfel: Ukraine und Syrien als Hauptthemen
-
BGH verhandelt weiter in Datenschutz-Streit von Verbraucherzentralen mit Meta
-
Bundestag soll durch Grundgesetzänderung Bundesverfassungsgericht stärken
-
Putin hält traditionelle Pressekonferenz zum Jahresende ab
-
Avignon-Prozess: Urteile gegen Dominique Pelicot und 50 Mitangeklagte erwartet
-
Trump stellt sich gegen parteiübergreifende Einigung zur Abwendung von Haushaltssperre
-
Faeser verteidigt Grundgesetzänderung zum Schutz von Verfassungsgericht
-
Türkei weist Trump-Äußerungen über "feindliche Übernahme" in Syrien zurück
-
Darts-WM: Niederländer Kist gelingt erster Neun-Darter
![Seoul: Mindestens 100 auf Seite Russlands kämpfende Nordkoreaner getötet](https://www.portugalcolonial.pt/media/shared/articles/61/7b/f2/Seoul--Mindestens-100-auf-Seite-Rus-555631.jpg)
Seoul: Mindestens 100 auf Seite Russlands kämpfende Nordkoreaner getötet
Mindestens 100 Nordkoreaner, die an der Seite Russlands gegen die Ukraine kämpfen, sind nach Informationen eines südkoreanischen Abgeordneten in diesem Monat bereits getötet worden. Im Dezember hätten sich die Nordkoreaner an den Kämpfen beteiligt, wobei es zu "mindestens 100 Todesfällen" gekommen sei, sagte der südkoreanische Parlamentarier Lee Seong Kweun am Donnerstag vor Reportern nach einem Briefing des südkoreanischen Nachrichtendienstes NIS. Dieser habe außerdem mitgeteilt, "dass sich die Zahl der Verletzten auf fast 1000 belaufen dürfte", sagte Lee.
Lee erklärte, es gebe Hinweise darauf, dass es bei ukrainischen Raketen- und Drohnenangriffen sowie bei Trainingsunfällen zu "mehreren nordkoreanischen Verlusten" gekommen sei. Das ranghöchste Todesopfer habe "mindestens den Rang eines Generals". Die hohe Anzahl der Opfer könnte laut NIS auf die "ungewohnte Umgebung auf dem Schlachtfeld" zurückzuführen sein, "wo die nordkoreanischen Streitkräfte als entbehrliche Angriffstruppen an der Front eingesetzt werden, und auf ihre mangelnden Fähigkeiten, Drohnenangriffe abzuwehren".
Ungeachtet der Verluste gebe es dem Nachrichtendienst zufolge Anzeichen dafür, dass Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un ein Training weiterer Spezialkräfte für eine Entsendung vorbereite. Lee verwies darauf, dass die nordkoreanische Eliteeinheit Sturmkorps, aus der erste Kräfte rekrutiert worden waren, "die Kapazität" habe, "Verstärkung zu schicken". Dem NIS zufolge könne es von russischer Seite "Gegenleistungen" für weitere Truppenunterstützung geben, etwa zur "Modernisierung von Nordkoreas konventionellem Waffenarsenal".
"Innerhalb der russischen Armee sind Beschwerden laut geworden, dass die nordkoreanischen Truppen wegen ihres fehlenden Wissens über Drohnen mehr eine Last sind als ein Vorteil", sagte Lee.
Am Dienstag hatte bereits ein US-Regierungsvertreter erklärt, dass die auf Seiten Russlands kämpfenden nordkoreanischen Einheiten bei Gefechten mit der ukrainischen Armee in der russischen Grenzregion Kursk hohe Verluste erlitten hätten. "Nach unserer jüngsten Schätzung hat Nordkorea mehrere hundert Opfer zu beklagen", sagte der US-Militärverantwortliche in Washington. Die von ihm genannte Opferzahl schließe leicht verletzte Soldaten ebenso wie getötete Soldaten ein, sagte der Regierungsvertreter weiter.
Pjöngjang kritisierte am Donnerstag eine Erklärung der USA und ihrer westlichen Verbündeten zur zunehmenden Unterstützung Nordkoreas für Russlands Krieg gegen die Ukraine als "rücksichtslose Provokation". Ein Sprecher des nordkoreanischen Außenministeriums erklärte laut der staatlichen Nachrichtenagentur KCNA, die zehn Nationen und die Europäische Union würden die "normalen, partnerschaftlichen" Verbindungen Nordkoreas zu Moskau "verdrehen und verunglimpfen".
Die G7-Staaten sowie drei weitere Staaten und die EU hatten am Montag vor den Folgen dieser "gefährlichen Ausweitung" des Konfliktes gewarnt. Diese habe "ernste Konsequenzen" für die Sicherheitslage in Europa und im Indopazifik, hieß es in einer in Washington veröffentlichten Erklärung der Außenminister der G7-Staaten sowie Südkoreas, Australiens, Neuseelands und der EU-Außenbeauftragten.
Russland und Nordkorea hatten ihre militärische Zusammenarbeit nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine im Februar 2022 verstärkt. Im Juni unterzeichneten beide Länder einen Verteidigungspakt, der in diesem Monat in Kraft trat. Ab Mitte Oktober gab es dann die ersten Berichte über die Entsendung nordkoreanischer Soldaten nach Russland. Nach Schätzungen der US-Regierung schickte Nordkorea rund 10.000 Soldaten zur Verstärkung der russischen Einheiten.
Die ukrainische Armee war im August in der Region Kursk einmarschiert und hatte dort mehrere hundert Quadratkilometer besetzt. Mittlerweile musste sie aber einen großen Teil des eroberten Gebiets wieder aufgeben. Am Dienstag erklärte die ukrainische Armeeführung, Russland habe in der Region eine "intensive" Gegenoffensive gestartet.
S.Pimentel--PC