- 16 Millionen Arbeitnehmern droht Rente unter 1200 Euro
- Flugzeug mit 181 Menschen an Bord stürzt in Südkorea ab - Mindestens 62 Tote
- Flugzeug mit 181 Menschen an Bord stürzt in Südkorea ab - Mindestens 47 Tote
- Kroaten wählen neues Staatsoberhaupt
- Ultrarechter Kawelaschwili soll als neuer Präsident in Georgien vereidigt werden
- Trump meldet sich erstmals in Debatte um Visa für hochqualifizierte Einwanderer zu Wort
- Neue Machthaber in Syrien kündigen Auflösung der Geheimdienste an
- Israels Regierungschef muss an Prostata operiert werden
- Eklat nach Musk-Gastbeitrag mit AfD-Wahlwerbung - "Welt"-Meinungschefin kündigt
- Letzte große Klinik im Nord-Gazastreifen nach israelischem Einsatz geräumt
- Finnische Polizei beschlagnahmt verdächtigen Tanker nach Kabel-Beschädigung
- Russischer Energiekonzern Gazprom liefert ab Januar kein Gas mehr nach Moldau
- Paschke Sechster in der Quali - Österreich dominiert
- Italien meldet pro-russische Hackerangriffe auf Infrastruktur- und Regierungs-Websites
- Pro-EU-Demonstrationen in Georgien gehen in den zweiten Monat
- Darts-WM: Pietreczko steht im Achtelfinale
- Erstmals seit Jahren: Pro-kurdische DEM-Partei bei PKK-Gründer Öcalan im Gefängnis
- Putin entschuldigt sich nach Flugzeugabsturz - übernimmt aber keine Verantwortung
- "Werde nicht aufgeben": Guardiola wischt Gerüchte beiseite
- Anschlag in Magdeburg: Sachsen-Anhalts Innenministerin versichert weitere Aufklärung
- Letzte große Klinik im Norden von Gaza nach israelischem Einsatz "außer Betrieb"
- USB-C-Ladestecker ab sofort einheitlicher Standard in der EU
- Putin: Russische Luftabwehr zu Zeitpunkt von Flugzeugabsturz aktiv
- Rückkehr nach Sandhausen: Kocak folgt auf Ristic
- Brignone gewinnt Riesenslalom am Zauberberg
- Nach Flugzeugabsturz in Kasachstan: Mehrere Airlines sagen Flüge nach Russland ab
- Vendee Globe: Herrmann passiert Kap Hoorn
- Indiens verstorbener Ex-Premier Singh in pompöser Zeremonie beigesetzt
- Abfahrt in Bormio: Sensationssieg für Schweizer Monney
- Nach Havarie zweier Tanker: Halbinsel Krim ruft wegen Ölpest Notstand aus
- Neuendorf: Gute Stimmung ist Nagelsmanns "Verdienst"
- Eklat um eine Jeans bei Schnellschach-WM in New York
- Frankfurt holt Schwegler als Leiter Profifußball zurück
- Sudan: Erste Hilfslieferung seit Kriegsbeginn erreicht Süden von Khartum
- Ärztekammer-Präsident fordert Verbot von privatem Silvester-Feuerwerk
- Lottospieler in den USA knackt Jackpot von 1,2 Milliarden Dollar
- Tournee: Freund sieht Österreicher "eindeutig" als Favoriten
- Südkoreanische Staatsanwaltschaft: Yoon erlaubte während Kriegsrecht Einsatz von Waffen
- Wegen einer Jeans: Carlsen nicht mehr bei WM dabei
- Göring-Eckardt beklagt Abgang von Abgeordneten wegen Anfeindungen
- Sarrazin operiert, Eingriff "gut verlaufen"
- United Cup: Bencic überzeugt nach Babypause
- Trauernde versammeln sich in Neu Delhi zu Staatsbegräbnis von Ex-Premier Singh
- Verletzung beim Weihnachtsessen: Golfstar Scheffler fällt aus
- Peterka gewinnt deutsches Duell in der NHL
- NBA: Sacramento feuert Trainer Brown
- Ohne Curry: Nächste Niederlage für Schröders Warriors
- WHO: Letztes großes Krankenhaus im nördlichen Gazastreifen "außer Betrieb" gesetzt
- Bauindustrie befürchtet Rückgang des Neubaus auf nur noch 150.000 Wohnungen
- Zahl der Obdachlosen in den USA erreicht 2024 neuen Rekord - Immer mehr Kinder betroffen
Ultrarechter Kawelaschwili in Georgien zum Präsident gewählt - Protest in Tiflis
Ungeachtet anhaltender pro-europäischer Proteste in Georgien hat die Wahlversammlung den Kandidaten der Regierungspartei Georgischer Traum, den ultrarechten Micheil Kawelaschwili, zum neuen Präsidenten gewählt. Das von der Opposition boykottierte Gremium sprach sich am Samstag mit 224 Stimmen für eine fünfjährige Amtszeit Kawelaschwilis als Staatschef aus. Während der Abstimmung demonstrierten vor dem Parlament in Tiflis hunderte Menschen gegen die Wahl des ehemaligen Fußballprofis.
"Wir protestieren hier seit 16 Tagen und wir werden weiter für unsere europäische Zukunft kämpfen", sagte die 40-jährige Demonstrantin Natia Apchasawa. "Unsere Parlamentswahl wurde gefälscht. Wir brauchen Neuwahlen", forderte sie. Die Protestierenden vor dem Parlament schenkten in der Kälte Tee aus, neben ihnen standen Wasserwerfer bereit, wie Reporter der Nachrichtenagentur AFP beobachteten.
Für Samstag waren Proteste an mehreren Orten in Tiflis geplant. Bereits am Freitag hatten erneut tausende Regierungsgegner demonstriert, Ausschreitungen wie bei vorherigen Protesten blieben aus. Die jüngste Welle dieser pro-europäischen Proteste war Ende November durch die Ankündigung der Regierung ausgelöst worden, den angestrebten EU-Beitritt Georgiens bis 2028 zurückzustellen.
In den vergangenen zwei Wochen wurden laut der Nichtregierungsorganisation Social Justice Centre bei den Demonstrationen mehr als 400 Menschen festgenommen. Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International beschuldigte die Einsatzkräfte, "brutale Zerstreuungstaktiken, willkürliche Verhaftungen und Folter" eingesetzt zu haben. Es kam zu Razzien in Büros von Oppositionspartien, mehrere Anführer von Oppositionsparteien wurden festgenommen.
Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Michael Roth (SPD), bezeichnete die Wahl von Kawelaschwili zum neuen Präsidenten am Samstag im Onlinedienst X als "einen weiteren Schritt zur 'Gleichschaltung' aller verfassungsmäßigen Institutionen in Georgien". "Die Regierungspartei vertieft die Spaltung von Georgien, plant einen Putsch und will die liberale Demokratie zerstören", schrieb er auf Englisch.
Das georgische Staatsoberhaupt wird aufgrund einer 2017 unter dem Druck des Georgischen Traums verabschiedeten Verfassungsänderung nicht mehr wie bisher direkt vom Volk gewählt, sondern von einer 300-köpfigen Wahlversammlung aus Parlamentsabgeordneten und Lokalpolitikern. Die Opposition boykottierte die Abstimmung und bezeichnete diese als "illegitim". Da sie das Ergebnis der von Betrugsvorwürfen überschatteten Parlamentswahl von Ende Oktober nicht anerkennt, nehmen ihre Abgeordneten nicht an der Arbeit des Parlaments teil.
Präsidentin Salome Surabischwili bleibe die legitime Präsidentin des Landes, erklärten Oppositionsparteien. Die pro-europäische Politikerin selbst sagte, sie werde nicht zurücktreten und bezeichnete die Präsidentenwahl als "Parodie". Surabischwili hatte bereits zuvor Neuwahlen gefordert. Für viele der seit Wochen protestierenden Regierungsgegner gilt sie als Garantin für eine Hinwendung Georgiens zur EU.
Kawelaschwili hingegen ist für seine vehementen anti-westlichen Tiraden bekannt und als Gegner von LGBTQ-Rechten. Der 53-Jährige soll das Präsidentenamt, das in Georgien weitestgehend zeremoniellen Charakter hat, am 29. Dezember offiziell übernehmen. Die Regierungsgegner sehen in ihm eine Marionette des russlandfreundlichen Milliardärs Bidsina Iwanischwili, Gründer und Ehrenvorsitzender des Georgischen Traums, der die Partei immer noch kontrolliert.
Beobachter rechnen angesichts der Weigerung von Surabischwili, zurückzutreten, mit einer weiteren Verschärfung der politischen Krise in Georgien. "Georgien steht vor einer beisspiellosen Verfassungkrise", sagte Wachtang Chmaladse, einer der Ko-Autoren der Verfassung des Kaukasuslandes. Seiner Einschätzung nach sind alle Entscheidungen des Parlaments ungültig, da die Mandate der Abgeordneten bestätigt worden waren, bevor eine Gerichtsentscheidung zu einer von Surabischwili eingereichten Klage gegen das Wahlergebnis vorlag.
G.Teles--PC