- Darts-WM: Littler müht in Krimi gegen Joyce ins Viertelfinale
- Flugbegleiter eine Woche Notlandung von Swiss-Air-Maschine in Graz gestorben
- Alle Jahre wieder: Haushalt von Argentiniens Präsident für 2025 genau wie 2024 und 2023
- ManUnited verliert weiter - Chelsea patzt in Ipswich
- Darts-WM: Van Gerwen zieht ins Viertelfinale ein
- US-Finanzministerium meldet von China unterstützten Cyberangriff auf seine Computer
- USA geben weitere Unterstützung in Milliardenhöhe für Ukraine bekannt
- Sexueller Übergriff und Verleumdung: Berufungsgericht bestätigt Verurteilung Trumps zu Geldstrafe
- WHO: 50 Tonnen EU-Hilfsgüter gelangen erst kommende Woche nach Syrien
- WHO und Rotes Kreuz äußerst besorgt um Gesundheitsversorgung im Norden des Gazastreifens
- Anschlag von Magdeburg: Behörden hatten vor Tat zahlreiche Hinweise auf Täter
- Ukrainischer Außenminister plädiert in Syrien für "Beseitigung" von russischem Einfluss
- Faeser sichert nach Magdeburger Anschlag weitere Aufklärung zu
- Schwacher Auftritt: Pietreczko scheitert bei der Darts-WM
- Fünf Anklagen nach Tod von Ex-One-Direction-Star Liam Payne in Buenos Aires
- Bundesanwaltschaft erhebt Anklage gegen mutmaßliche Russland-Spione
- SPD-Chef Klingbeil vergleicht Musk nach Wahlwerbung für AfD mit Putin
- Weltweite Trauer um Jimmy Carter - Ex-Präsident im Alter von 100 Jahren gestorben
- IAB: Aussichten auf dem Arbeitsmarkt zum Jahresende trüb
- Baumgart neuer Trainer bei Union Berlin
- Südkorea überprüft nach tödlichem Flugzeugunglück Boeing-Maschinen
- Baku: Russland will mutmaßlich Schuldige für Flugzeugabsturz in Kasachstan verfolgen
- Bundesanwaltschaft erhebt Anklage gegen irakisches Paar wegen Versklavung von Kindern
- Ministerin Schulze gibt 60 Millionen Euro Entwicklungshilfe für Syrien frei
- United Cup: Zverev bringt Deutschland in Führung
- Allianz pro Schiene: Verletzungsrisiko in der Bahn deutlich geringer als im Auto
- Fall Pelicot: Zu Höchststrafe verurteilter Ex-Mann verzichtet auf Berufung
- Wärmerekord: 2024 übertrifft Vorjahr laut Wetterdienst um außergewöhnliche 0,3 Grad
- Klingbeil: Geflüchtete aus Syrien nicht zur Rückkehr drängen
- Kuh auf Weide in Hessen getötet und Kälber gestohlen
- Guardiola verkündet Haaland-Babyglück
- Gesetzliche Krankenkassen rechnen mit weiterem Beitragsanstieg
- Beschädigtes Stromkabel: Ermittler finden Schleifspur am Meeresboden der Ostsee
- Polizei holt in Bremen bewaffneten Mann aus ICE
- Versicherte Schäden von 5,5 Milliarden Euro durch Wetterextreme 2024
- Offiziell: Mailand und Trainer Fonseca gehen getrennte Wege
- 50-Jähriger in Wohnung in Flensburg erstochen - Bruder unter Verdacht
- Flugtaxi-Hersteller Volocopter ist insolvent und sucht Investoren
- Innenministerin Faeser will Grenzkontrollen über März 2025 hinaus verlängern
- Nach Flugzeugabsturz in Südkorea: Erneut Probleme an Maschine von Jeju Air
- Vergewaltigungsprozess in Avignon: Haupttäter Pelicot verzichtet auf Berufung
- NFL: Commanders und Rams erreichen Play-offs
- Nach dritter Niederlage: Deutschland bei U20-WM vor Aus
- Weikert skizziert Olympiakonzept: "Reiten vermutlich in Aachen"
- Kein Party-Verbot: Gislason vertraut DHB-Profis an Silvester
- Medien: Unterhaching verhandelt mit Magath
- Djokovic genießt Zusammenarbeit mit Murray
- EM-Doku gewährt tiefe Einblicke in die DFB-Auswahl
- "Harte Herausforderung": Zverev freut sich auf China-Duell
- Nach Flutkatastrophe in Spanien: 80.000 Menschen protestieren in Valencia
Erneut Proteste gegen russlandfreundliche Regierung in Georgien
In Georgien haben am Vortag der stark umstrittenen Präsidentenwahl erneut zahlreiche Menschen gegen den russlandfreundlichen Kurs der Regierungspartei Georgischer Traum protestiert. In der Hauptstadt Tiflis und mehreren weiteren Städten im Land gingen die Menschen am Freitag den 16. Tag in Folge auf die Straße. In Tiflis fanden sich die Protestierenden wie an jedem Tag zur größten Demonstration vor dem Parlament ein, die Versammlung dürfte wie in den Tagen zuvor bis in die Nacht dauern.
Die jüngste Welle pro-europäischer Proteste in Georgien war Ende November von der Entscheidung der Regierung ausgelöst worden, die Beitrittsgespräche zur EU bis ins Jahr 2028 auf Eis zu legen. Für Samstag wurden angesichts der Präsidentenwahl weitere Unruhen erwartet.
Bei der Demonstration am Freitag vor dem Parlament in Tiflis sagte Teilnehmer Dariko Gogol, die amtierende pro-europäische Präsidentin Salome Surabischwili müsse im Amt bleiben. "Sie muss uns in dieser schwierigen Lage irgendwie anführen", fügte der 53-Jährige an.
Am Samstag soll ungeachtet der Proteste ein Nachfolger der pro-europäischen Surabischwili gewählt werden. Es gilt als sicher, dass der Kandidat der Regierungspartei Georgischer Traum, der ultra-rechte Ex-Profifußballer Micheil Kawelaschwili, an die Staatsspitze gewählt wird.
Der Staatschef wird aufgrund einer 2017 auf Druck der Partei Georgischer Traum verabschiedeten Verfassungsänderung erstmals nicht mehr wie bisher direkt vom Volk gewählt, sondern von einer 300-köpfigen Wahlversammlung aus Parlamentsabgeordneten und Lokalpolitikern.
In der ehemals zur Sowjetunion gehörigen Kaukasusrepublik Georgien gehen seit rund zwei Wochen täglich pro-europäische Demonstranten gegen die Moskau-freundliche Regierung auf die Straße. In den vergangenen Tagen war es bei den Protesten zu Gewalt gekommen. Die Polizei setzte Tränengas und Wasserwerfer gegen die Demonstranten ein, insgesamt wurden mehr 400 Menschen festgenommen.
Die Lage in Georgien ist seit der Parlamentswahl vom 26. Oktober stark angespannt. Die Regierungspartei Georgischer Traum hatte dabei laut offiziellem Wahlergebnis eine deutliche Mehrheit errungen. Die Opposition wirft ihr jedoch Wahlbetrug vor. Sie beschuldigt die Regierung der früheren Sowjetrepublik, Georgien wieder an Russland heranrücken zu wollen - und weg von der EU.
Die Europaminister der Staaten des Weimarer Dreiecks - Deutschland, Frankreich und Polen - erklärten zum Abschluss ihres zweitägigen Treffens in Genshagen bei Berlin ihre "Besorgnis" über die "jüngsten Entwicklungen in Georgien". Die Minister verurteilten die "übermäßige Gewalt gegen friedliche Demonstranten" sowie das Vorgehen gegen Oppositionspolitiker und Journalisten. "Wir bekräftigen unsere Unterstützung für die demokratischen und europäischen Bestrebungen des georgischen Volkes", hieß es weiter.
A.Silveira--PC