- Baby nach Geburt in Toilette gestorben: Mehrjährige Haft für Eltern in Potsdam
- Hockey: Kapitänin Lorenz tritt aus Nationalmannschaft zurück
- Trump-Vertrauter Carlson kündigt Interview mit russischem Außenminister Lawrow an
- Unions-Innenminister fordern mehr Geld für Bevölkerungsschutz
- Grüne lassen Votum bei Vertrauensfrage zu Scholz weiter offen
- Statistik: Mehr als 59 Millionen Wahlberechtigte bei geplanter Bundestagswahl
- Amazon bringt eigene KI-Modelle auf den Markt - Lösungen für Firmenkunden
- Nach Verhängung des Kriegsrechts: Südkoreas Opposition beantragt Amtsenthebung des Präsidenten
- Opposition in Südkorea stellt Antrag auf Amtsenthebung von Präsident Yoon
- NBA: Wagner und Co. trotz Niederlage im Cup-Viertelfinale
- Kompany: Kein Vorwurf an Rotsünder Neuer
- "It was sehr gut!" Bayer feiert Sieg der Taktik
- Anteil an Fachkräften in Kitas sinkt - Quote vor allem im Westen niedrig
- Südkorea: Opposition kündigt Klage wegen Aufruhrs gegen Präsident Yoon an
- Weltweit erste Präzisionsmission für Formationsflüge im All soll starten
- Betriebsversammlung bei VW kurz nach Warnstreiks und vor der nächsten Tarifrunde
- Berufungsgericht entscheidet im Fall von Verleumdungsvorwürfen gegen Polanski
- Frankreichs Abgeordnete stimmen über Misstrauensantrag ab
- Bundeskabinett befasst sich mit Ganztagsausbau und Rohstoff-Verbrauch
- Bundeskanzler Scholz stellt sich im Bundestag den Fragen der Abgeordneten
- Nach Parlamentsvotum: Südkoreas Präsident hebt Kriegsrecht wieder auf - Opposition fordert Rücktritt
- Foodwatch fordert Verkaufsstopp für Lachs aus Norwegen
- Gewerkschaftsverband in Südkorea ruft zu Generalstreik bis zum Rücktritt Yoons auf
- Südkoreas Präsident hebt Kriegsrecht nach Parlamentsvotum wieder auf
- Aktivisten: Dschihadisten kurz vor Einnahme von Syriens viertgrößter Stadt Hama
- Bei Kohfeldt-Rückkehr: Werder müht sich weiter
- Wahlkommission: Netumbo Nandi-Ndaitwah gewinnt Präsidentschaftswahl in Namibia
- Frankreichs Regierungschef hält Überstehen des Misstrauensvotums für "möglich"
- Charaktertest bestanden: DHB-Frauen erreichen EM-Hauptrunde
- Araghtschi: Iran will Truppenentsendung nach Syrien "prüfen"
- FC Bayern: Neuer sieht erstmals Rot
- Südkoreas Präsident Yoon kündigt Aufhebung des Kriegsrechts an
- FC Bayern: Olise stürmt für Kane
- UNO: Zahl der Zwangsvertriebenen wird durch Konflikte und Katastrophen steigen
- Party auf der Alm: Bielefeld wirft Freiburg aus dem Pokal
- U21 bei EM erneut gegen England und Tschechien
- Neue Proteste in Georgien - Tausende trotzen Drohungen von Regierungschef Kobachidse
- Rutte: Ukraine kann nicht mit Nato-Beitrittseinladung rechnen
- Klub-WM: Bayern bei Auslosung in Topf 1, BVB in Topf 2
- Bei Sieg von Strömsheim: Debakel für deutsche Biathleten
- Urteil: Atommüll darf in nordrhein-westfälischem Zwischenlager Ahaus gelagert werden
- Erkrankung von britischer Königin Camilla war Lungenentzündung
- Stromkosten: Bundesregierung will Zuschuss für Netzentgelte
- Merz weist Werben von Rot-grün um Zustimmung im Bundestag brüsk zurück
- Keine Sperre für Sane nach Ellbogenschlag
- Nach Parlamentswahl in Island: Sozialdemokraten mit Regierungsbildung beauftragt
- 55-Jähriger stirbt bei Arbeitsunfall in Baden-Württemberg
- Yonhap: Südkoreas Parlament nach Verhängung des Kriegsrechts abgeriegelt
- Spanien erlebt wärmsten November seit Beginn der Aufzeichnungen 1961
- Israel warnt nach Hisbollah-Beschuss vor Scheitern der Waffenruhe im Libanon
Steinmeier wirbt in Rede für gesellschaftlichen Pflichtdienst
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat in einer Rede erneut für einen gesellschaftlichen Pflichtdienst geworben. Steinmeier rief am Dienstag auf einer Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin dazu auf, die Debatte darüber "mit Ernsthaftigkeit und Fairness" zu führen. Neben anderen gesellschaftlichen Bereichen nannte er in seiner Rede ausdrücklich auch die Bundeswehr.
"Wir alle erleben, wie Krisen und Umbrüche die Gesellschaft unter Druck setzen, wie sie zu Verunsicherung und Reibung führen", sagte Steinmeier in seiner Rede auf der Veranstaltung "Stärken, was uns verbindet: Pflichtzeit für unsere Gesellschaft". Es sei daher wichtig, darüber nachzudenken, "was wir in einer solchen Zeit tun können, tun müssen, damit unsere Gesellschaft nicht weiter auseinandertreibt". Dies sei "ganz entscheidend für die Zukunft unserer Demokratie".
Ausdrücklich lobte Steinmeier das Engagement von "Hunderttausenden, die in Freiwilligendiensten anpacken", im sozialen wie im ökologischen Bereich. Dieses Engagement umfasse aber nicht die Gesellschaft als Ganzes. Junge Menschen mit Abitur seien deutlich überrepräsentiert und im Netz des ehrenamtlichen Engagements würden "die Maschen weiter". In einer alternden Gesellschaft altere auch das Ehrenamt. "Wir brauchen wirklich alle, um unsere Gesellschaft zusammenzuhalten", betonte daher der Bundespräsident.
Steinmeier ging in seiner Rede auf das Spannungsverhältnis zwischen individueller Freiheit und notwendiger gesellschaftlicher Bindung ein. Er räumte ein, dass es gerade bei vielen jüngeren Menschen Vorbehalte gegen einen Pflichtdienst gebe, sogar von "Diebstahl von Lebenszeit" sei die Rede. Viele Jüngere engagierten sich lieber projektbezogen als in auf Dauer angelegten Organisationen.
Es könne jedoch "das eigene Interesse, das eigene Wohlergehen nicht der einzige Maßstab sein", sagte der Bundespräsident weiter. "Das Ich in der Demokratie braucht immer auch ein Wir", hob er hervor. "Und dazu kann die soziale Pflichtzeit einen sehr wichtigen Beitrag leisten." Sie würde dazu auffordern, "über den eigenen Tellerrand zu schauen, über den eigenen Nutzen hinauszudenken und sich anderen Lebenswelten zuzuwenden".
"Vor allem aber könnten wir mit einer Pflichtzeit als Gesellschaft den Gemeinsinn einüben. Wir könnten im Tun verstehen, dass das eigene Interesse, das eigene Wohlergehen nicht der einzige Maßstab sein kann, wenn wir gemeinsam Probleme lösen wollen", hob Steinmeier weiter hervor. Dies könne auch klarer machen: "Mithelfen und Mitgestalten sollten Normalität für alle sein."
Als Beispiele für mögliche Einsatzbereiche für einen gesellschaftlichen Pflichtdienst nannte Steinmeier Katastrophenschutz und Rettungsdienst, die Obdachlosenhilfe, andere Dienste von Menschen für Menschen, aber auch die Bundeswehr.
"Eine Entscheidung für eine soziale Pflichtzeit braucht eine breite gesellschaftliche und politische Mehrheit", stellte Steinmeier aber auch klar. Er warb jedoch für eine Debatte, die "nicht erneut im Sande verlaufen, sondern mit einer Entscheidung enden" sollte. Dies würde die Demokratie stärken "und selten hat unsere Demokratie dringender Stärkung gebraucht als gerade jetzt".
Steinmeier griff mit seiner Rede frühere eigene Vorstöße auf, in denen er ebenfalls für einen gesellschaftlichen Pflichtdienst geworben hatte. Die Debatte darüber wird oft mit der Diskussion über eine Rückkehr zur Wehrpflicht verknüpft - teilweise auch in Verbindung mit einer Wahlmöglichkeit zwischen einem Dienst bei der Bundeswehr oder in anderen Bereichen. Dies spielte jedoch in den Ausführungen des Bundespräsidenten nur am Rande eine Rolle.
F.Ferraz--PC