![Oppositionsbündnis bei Regionalwahl im indischen Teil Kaschmirs vorn](https://www.portugalcolonial.pt/media/shared/articles/b1/51/e3/Oppositionsb--ndnis-bei-Regionalwah-022840.jpg)
-
Haseloff: Fünf Tote und mehr als 200 Verletzte in Magdeburg
-
Buschmann fordert nach Magdeburg Reform der Sicherheitsbehörden
-
Auswertung: Erst 101 von 579 digitale Behörden-Dienstleistungen komplett umgesetzt
-
St. Moritz: Vonn mit gelungenem Comeback
-
Magdeburg: Polizei informiert am Nachmittag über Stand der Ermittlungen
-
Scholz besucht mit Haseloff am Vormittag Anschlagsort in Magdeburg
-
DFL empfiehlt Trauerflor und unterstützt Schweigeminuten
-
Bittere Niederlage für Seider - Peterka trifft für Buffalo
-
Hartenstein und OKC melden sich nach Cup-Pleite stark zurück
-
Shutdown in den USA abgewendet: Senat billigt Übergangshaushalt
-
Wieder kein Umbruch in Leverkusen? Rolfes "zuversichtlich"
-
Weihnachtsmarktanschlag: Saudi-Arabien bekundet "Solidarität" mit Deutschland
-
RB Leipzig: Henrichs offenbar schwer verletzt
-
Mindestens zwei Tote bei mutmaßlichem Anschlag auf Weihnachtsmarkt in Magdeburg
-
Letzte Bemühungen im US-Kongress zur Abwendung eines Shutdowns
-
FC Bayern: Nach Blitzstart nun frohe Weihnachten
-
Mindestens ein Toter und dutzende Verletzte bei Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt
-
Dutzende Verletzte bei mutmaßlichem Anschlag auf Weihnachtsmarkt in Magdeburg
-
Gouverneur meldet Tote bei ukrainischem Angriff auf russische Grenzregion Kursk
-
16 Jahre Haft für Mitverantwortliche für Mord an französischem Lehrer Paty
-
Schnellstes 1:1: Musiala und Sesko sorgen für Rekord
-
EU und Schweiz einigen sich auf Abkommen - Ratifizierung offen
-
Baerbock warnt in der Türkei vor "Eskalation" des Konflikts mit Kurden in Syrien
-
Freispruch für Italiens Vize-Regierungschef Salvini in Prozess um "Open-Arms"-Blockade
-
Spitzenreiter Elversberg stolpert über starke Schalker
-
Drei Führungswechsel: Magdeburg siegt in Düsseldorf
-
USA ziehen das Kopfgeld auf Chef der HTS-Miliz in Syrien zurück
-
Einigung bei VW: Jobgarantie bis 2030 und keine sofortigen Werksschließungen
-
Kanadas Premier Trudeau bildet sein Kabinett um
-
Schweizer Regierung will Verbot des Neubaus von Atomkraftwerken kippen
-
Wirbel um Äußerungen von Frankreichs Präsident Macron in Überseegebiet Mayotte
-
Drei UN-Mitarbeiter bei Angriff im Sudan getötet
-
Mutmaßliche frühere RAF-Terroristin Klette bleibt in Untersuchungshaft
-
Ex-IWF-Chef Rato wegen Steuerhinterziehung zu mehr als vier Jahren Haft verurteilt
-
Umfragen zeigen Unzufriedenheit mit Personalangebot fürs Kanzleramt
-
US-Delegation besucht in Syrien HTS-Chef al-Dscholani - Baerbock in Türkei
-
Gelb verteidigt: Preuß im Sekunden-Krimi auf Rang zwei
-
Trump: EU soll Öl und Gas aus den USA kaufen - andernfalls "Zölle ohne Ende"
-
Supercup wird zum Beckenbauer-Pokal
-
Auch Schwimmverband klagt über Einschnitte: "Schlag ins Kontor"
-
US-Milliardär Musk sorgt mit Unterstützung der AfD für Diskussionen
-
"Historisch": EU einigt sich auf Abkommen mit der Schweiz
-
Russland beschießt Kiew mit Raketen - ein Toter und hunderte Gebäude ohne Heizung
-
Pflege-Beiträge steigen zum Jahreswechsel - Bundesrat stimmt zu
-
Israels Armee bestreitet wahllose Tötung von Zivilisten in Gaza-Korridor
-
Umfrage ein Jahr nach Landtagswahl in Hessen: CDU von Regierungschef Rhein klar vorn
-
Drei Brüder aus Brandenburg wegen Betrieb von Cannabisplantage verurteilt
-
Wirbelsturm auf Mayotte: Frankreichs Präsident Macron verspricht schnellere Hilfen
-
"Trainingsweltmeister" Casse gewinnt hauchdünn in Gröden
-
RAF-Terrorverdächtiger Garweg meldet sich aus Untergrund zu Wort
![Oppositionsbündnis bei Regionalwahl im indischen Teil Kaschmirs vorn](https://www.portugalcolonial.pt/media/shared/articles/b1/51/e3/Oppositionsb--ndnis-bei-Regionalwah-022840.jpg)
Oppositionsbündnis bei Regionalwahl im indischen Teil Kaschmirs vorn
Bei den ersten Regionalwahlen seit einem Jahrzehnt im von Indien verwalteten Teil Kaschmirs hat sich ein Oppositionsbündnis als stärkste Kraft durchgesetzt. Wie die Wahlkommission am Dienstag mitteilte, erreichte das aus der oppositionellen Kongresspartei (NC) und verbündeten Parteien bestehende Bündnis 48 von 90 Sitzen. Die hindu-nationalistische Partei BJP von Indiens Regierungschef Narendra Modi kam hingegen nur auf 29 Sitze.
Die erste Regionalwahl in Kaschmir seit der Aufhebung der Teilautonomie in der zwischen Pakistan und Indien umstrittenen Himalaya-Region hatte in drei Etappen seit September stattgefunden. Die mehrheitlich von Muslimen bewohnte Region war ohne gewählte lokale Regierung, seit die hindu-nationalistische Regierung Modis das Gebiet 2019 unter die direkte Kontrolle von Neu-Delhi stellte, was viele Menschen in der Region verbitterte.
Die Wahlen wurden unter strengen Sicherheitsvorkehrungen abgehalten - auch weil in dem Gebiet seit Jahrzehnten Separatisten für eine Unabhängigkeit beziehungsweise den Anschluss an Pakistan kämpfen. In der Region sind rund 500.000 indische Soldaten stationiert. Indien wirft Pakistan die Unterstützung der Milizen vor. Die Regierung in Islamabad bestreitet dies.
Die benachbarten Atommächte Indien und Pakistan sind seit Jahrzehnten verfeindet. Seit ihrer Unabhängigkeit von Großbritannien 1947 haben die beiden Länder drei Kriege ausgefochten, zwei Mal ging es dabei um die Region Kaschmir.
A.Aguiar--PC