![Russische Journalistin nach erneutem Protest gegen Ukraine-Einsatz verurteilt](https://www.portugalcolonial.pt/media/shared/articles/c4/08/16/Russische-Journalistin-nach-erneute-225893.jpg)
-
Arbeiter fällt in Nürnberger Messe fünf Meter tief von Leiter und stirbt
-
Happy End mit Medaille: Straßer holt Bronze
-
Nach Saisonaus: Nationalspieler Havertz erfolgreich operiert
-
AfD-Chefin Weidel kann sich Partei-Rechtsaußen Höcke als Minister vorstellen
-
Barrot: "Wichtigste europäische Länder" sprechen am Montag in Paris über Sicherheit
-
Heusgen schließt "bedeutungsvolle" Münchner Sicherheitskonferenz
-
Netanjahu verkündet gemeinsame Gaza-Strategie mit den USA
-
Bahn und EVG einigen sich auf Tarifabschluss
-
Insa-"Sonntagstrend": Union, Grüne und Linke verbessern sich leicht
-
USA unter Trump: Merz befürchtet Bruch der transatlantischen Beziehungen
-
Biathlon-WM: Preuß gewinnt Gold in der Verfolgung
-
Julia Nawalnaja ruft zum Kampf für ein freies und friedliches Russland auf
-
Trauer um Mutter und Tochter nach Anschlag in München - Debatte um Migrationspolitik
-
Österreichs Innenminister: Messerattacke in Villach war "islamistischer" Angriff
-
Medien: Hertha trennt sich von Fiél - kommt Leitl?
-
EU-Außenbeauftragte: Russlands Präsident Putin trägt Verantwortung für Nawalnys Tod
-
Nach tödlichem Messerangriff in Villach: Drei Verletzte auf Intensivstation
-
Baerbock: Nawalny bezahlte Kampf für freies Russland mit seinem Leben
-
Familie von Anschlagsopfern in München: Tat nicht politisch instrumentalisieren
-
"Gehen Sie wählen": Bundespräsident ruft zur Teilnahme an Bundestagswahl auf
-
Argentinien: Von Präsident Milei beworbene Kryptowährung bricht zusammen
-
Kiplimo pulversiert Weltrekord im Halbmarathon
-
Finnlands Präsident: Mitgliedschaft der Ukraine in EU und Nato "nicht verhandelbar"
-
Ein Jahr nach Tod von Nawalny: Hunderte Menschen am Grab in Moskau
-
Untersuchung: Rückbau von Windanlagen wäre teuer für Verbraucher und Staatskasse
-
Das Raab-Feuer ist zurück: Starke Kandidaten beim ESC-Vorentscheid
-
Brennende Leiche in Wald in Rheinland-Pfalz - Polizei ermittelt
-
Scholz: Nawalny starb für Einsatz für Demokratie und Freiheit in Russland
-
Zverev-Bezwinger Cerundolo im Finale gegen Fonseca
-
Eishockey: USA schlagen Kanada im Prestigeduell
-
Sofortplan: BSW fordert 200 Euro mehr Rente und Einzahlpflicht für Abgeordnete
-
Wellinger als Neunter mit Lichtblick - Desaster für Paschke
-
Entscheidung im Titelkampf? Eberl nimmt Glückwünsche "nicht an"
-
BVB nach Derbypleite sprachlos: Hausarbeit zu schwierig
-
Titelrennen "noch offen": Bayer mit Zweckoptimismus
-
"Nichts schönzureden": WM-Frust bei deutschen Biathleten
-
Proteste und Gedenken am ersten Todestag von Nawalny
-
61. Sicherheitskonferenz endet in München
-
Scholz, Merz, Habeck und Weidel treffen in TV-"Quadrell" aufeinander
-
Unsicherheit über US-Ukrainepolitik prägt Sicherheitskonferenz - Starmer fordert Zusammenarbeit
-
Anschlag in München: Söder fordert sofortige Abschiebe-Verhandlungen mit Taliban
-
Einseitiges Comeback: Sturm schlägt Blindert nieder
-
US-Delegation plant Treffen mit russischen und ukrainischen Unterhändlern in Saudi-Arabien
-
"Erwarte gar nichts": Fiél droht der Rauswurf bei Hertha
-
Fiél vor dem Aus? Hertha verliert auch in Düsseldorf
-
Mann sticht in Österreich auf Passanten ein und tötet 14-Jährigen
-
Erste Nahost-Reise: Neuer US-Außenminister Rubio in Israel eingetroffen
-
Trump: Medien können keinen Keil zwischen Musk und mich treiben
-
Nach Nullnummer: Kein Ärger bei Alonso
-
Bahnrad-EM: Teutenberg holt Gold im Omnium
![Russische Journalistin nach erneutem Protest gegen Ukraine-Einsatz verurteilt](https://www.portugalcolonial.pt/media/shared/articles/c4/08/16/Russische-Journalistin-nach-erneute-225893.jpg)
Russische Journalistin nach erneutem Protest gegen Ukraine-Einsatz verurteilt
Die durch ihre Live-Protestaktion im russischen Fernsehen gegen den Militäreinsatz in der Ukraine bekannt gewordene Journalistin Marina Owsjannikowa muss erneut eine Geldstrafe zahlen, weil sie den Konflikt wiederholt angeprangert hat. Ein Moskauer Gericht verurteilte die 44-Jährige am Donnerstag zur Zahlung von 50.000 Rubel (800 Euro) wegen "Diskreditierung" der russischen Streitkräfte, wie ein Korrespondent der Nachrichtenagentur AFP berichtete.
Owsjannikowa wurde vorgeworfen, den Militäreinsatz in der Ukraine am Rande eines Gerichtsverfahrens gegen den Oppositionspolitiker Ilja Jaschin am 13. Juli als "Verbrechen" bezeichnet zu haben. Zudem hatte sie nahe des Kreml erneut gegen den Militäreinsatz sowie gegen Präsident Wladimir Putin demonstriert. Kurze Zeit später wurde sie kurzzeitig festgenommen.
Owsjannikowa war international bekannt geworden, als sie am 14. März während einer Live-Sendung hinter der Nachrichtensprecherin auftauchte und ein Protestplakat in die Kamera hielt. Nach der Aktion kam sie kurz in Polizeigewahrsam, wurde aber lediglich zu einer Geldstrafe verurteilt und wieder freigelassen.
Danach verbrachte die Journalistin mehrere Monate im Ausland und arbeitete unter anderem kurzzeitig für die deutsche Zeitung "Die Welt". Anfang Juli gab sie ihre Rückkehr nach Russland bekannt, um einen Sorgerechtsstreit um ihre beiden Kinder beizulegen. Nach Angaben ihres Anwalts Dmitri Sachwatow hat Owsjannikowa derzeit keine Pläne, Russland zu verlassen.
Seit Beginn der Militäroffensive in der Ukraine am 24. Februar haben die russischen Behörden ihr Vorgehen gegen Regierungskritiker verstärkt. Nach einem neuen Gesetz drohen bei der Verbreitung von Informationen über das Militär, die von den Behörden als falsch eingestuft werden, bis zu 15 Jahre Haft.
X.M.Francisco--PC