
-
Merz: Senkung der Einkommensteuer für kleine und mittlere Einkommen "nicht fix"
-
"Berniechella": US-Senator Sanders begeistert junges Publikum mit Protest gegen Trump
-
Messerattacke in Berliner U-Bahn: Von Polizei angeschossener Verdächtiger tot
-
Ukraine: Mehr als 20 Tote und 80 Verletzte bei russischem Angriff auf Sumy
-
Mann stirbt bei mutmaßlichem Gewaltverbrechen in Diskothek in Schleswig-Holstein
-
Futuristische Neuheiten aus aller Welt: Expo 2025 im japanischen Osaka eröffnet
-
Messerattacke in Berliner Bahnhof: Von Polizei angeschossener Verdächtiger tot
-
Spieler des Tages: Andrej Kramaric (TSG Hoffenheim)
-
Hongkong hindert britische Abgeordnete an Einreise - London fordert Erklärung
-
Abriss von maroder Ringbahnbrücke in Berlin: "Liegen sehr gut im Zeitplan"
-
Zwei 17-Jährige sterben bei Unfall mit Sportwagen auf Landstraße in Niedersachsen
-
McIlroy greift nach erstem Masters-Triumph
-
BVB vor Barcelona: "Geht darum, alles zu versuchen"
-
"Positives Gefühl": DHB-Frauen tanken Selbstvertrauen
-
Bayern schwören sich auf "Wunder von Mailand" ein
-
"Tut extrem weh": Knorr erlebt Pokal-Drama zum Abschied
-
Die Welt zu Gast in Japan: Expo 2025 in Osaka eröffnet
-
Stichwahl um das Präsidentenamt in Ecuador
-
An Bauchschmerzen leidender Bolsonaro in Klinik in Brasília verlegt
-
Merz: Senkung der Einkommenssteuer für kleine und mittlere Einkommen "nicht fix"
-
Klose erobert den Betzenberg - Sieg mit dem FCN
-
Massenproteste in Serbien: Präsident Vucic organisiert eigene Kundgebung
-
Schwimmen: Märtens mit Weltrekord über 400 m Freistil
-
Wilder Klassiker: Ineffiziente Bayern verpassen Vorentscheidung
-
Erneut tausende Demonstranten gegen Verbot von Pride-Parade in Budapest
-
Piastri holt Pole in Bahrain - Norris nur Sechster
-
Britisches Parlament stimmt für Rettung von Stahlwerk von British Stell
-
USA nehmen Smartphones und Computer von massiven Zollerhöhungen aus
-
Dreesen: Wirtz-Transfer finanziell möglich
-
Knorr und Löwen bezwungen: Kiel erreicht Pokalfinale
-
Tausende bei Demonstration der rechtsnationalen PiS-Partei in Polen
-
Big Points für St. Pauli - Kiel vor dem Abstieg
-
Bei Wirtz-Comeback: Bayer patzt im Titelrennen
-
Smartphones und Computer werden von massiven US-Zollerhöhungen ausgenommen
-
Merz: Trump erhöht Risiko einer Finanzkrise
-
Israel will Militäroffensive auf "fast den gesamten Gazastreifen" ausweiten
-
Mischung aus Tradition und Moderne: Feierliche Eröffnung der Expo in Osaka
-
Reizgas versprüht: Feuerwehr räumt Mini-Wunderland in Hamburg
-
Carro sieht Wirtz und Alonso weiter bei Bayer
-
Vorentscheidung in Frankfurt: Bayern-Frauen greifen nach Schale
-
Spahn fordert anderen Umgang mit AfD - Kritik aus SPD und von den Grünen
-
Piastri mit letzter Trainingsbestzeit in Bahrain
-
Große Moral: DHB-Frauen setzen Ausrufezeichen in Dänemark
-
Dank "Knipser" Asllani: Elversberg träumt von der Bundesliga
-
Magdeburg enttäuscht in Ulm
-
Erfolg für Präsident Milei: Argentinien erhält Finanzspritzen von 42 Milliarden Dollar
-
Atomgespräche zwischen dem Iran und den USA im Oman haben begonnen
-
Nach jahrelangen Verhandlungen: Grundsatzeinigung auf weltweites Pandemie-Abkommen
-
Frauen in der SPD fordern Parität in künftiger Bundesregierung - Lob für Esken
-
Trump nach Gesundheitscheck: "Fühle mich sehr gut in Form"

K-Pop-Band BTS nimmt Auszeit
Die weltweit erfolgreiche K-Pop-Band BTS nimmt eine Auszeit. Die sieben Bandmitglieder gaben am Dienstag bekannt, sich vorübergehend auf Solo-Projekte konzentrieren zu wollen. Bei dem jährlichen "Festa"-Dinner, mit dem die Musiker den Geburtstag von BTS feiern, sagte Sänger RM, er wisse nicht mehr, "was für eine Band wir sind". Außerdem seien die Musiker "erschöpft".
"Ich dachte immer, dass BTS anders sei als andere Gruppen", sagte der 27-jährige Südkoreaner weiter. "Aber das Problem mit K-Pop und dem ganzen Idol-System ist, dass sie dir nicht die Zeit geben, reif zu werden."
"Du musst weiter Musik produzieren und etwas tun", sagte RM weiter. "Ich habe mich in den vergangenen zehn Jahren als Mensch verändert, deswegen musste ich nachdenken und Zeit für mich alleine haben." Sein 26-jähriger Band-Kollege Jimin sagte: "Wir beginnen darüber nachzudenken, als was für Künstler wir von unseren Fans in Erinnerung behalten werden wollen."
Die südkoreanische Band hatte erst kürzlich ihr Anthologie-Album "Proof" mit der neuen Single "Yet To Come (The Most Beautiful Moment)" veröffentlicht.
Es ist nicht das erste Mal, dass die südkoreanische Band eine Auszeit nimmt. J-Hope, Jimin, Jin, Jungkook, RM, Suga and V hatten schon 2019 und dann im vergangenen Dezember Pausen eingelegt.
Die für ihre minutiös einstudierten Tanzchoreografien bekannte Boygroup ist Südkoreas erfolgreichster Musikexport. Die Band singt vor allem in ihrer Muttersprache, hat aber Millionen Fans auf der ganzen Welt. 2020 stürmte BTS mit ihrer englischen Single "Dynamite" als erste südkoreanische Band an die Spitze der US-Charts. Die Abkürzung BTS steht für "Bangtan Sonyeondan", was so viel heißt wie "Kugelsichere Pfadfinder".
Erst kürzlich waren die sieben Musiker zu Gast im Weißen Haus bei US-Präsident Joe Biden. Sie nutzten den Besuch, um Rassismus gegen Menschen asiatischer Herkunft anzuprangern.
R.Veloso--PC