
-
Red Bull alarmiert - Angst vor Verstappen-Abschied "groß"
-
Königsklasse rückt näher: Frankfurt besiegt Heidenheim klar
-
Teilergebnisse: Übergangspräsident Oligui gewinnt Präsidentenwahl in Gabun
-
Feuer in Gouverneurs-Residenz in Pennsylvania - Polizei geht von Brandstiftung aus
-
Start-Ziel-Triumph in Bahrain: Piastri feiert zweiten Saisonsieg
-
Gelb-Rot für Woltemade: VfB will Einspruch einlegen
-
Böser Tritt: Mbappé sieht erstmals Rot im Real-Trikot
-
Die Aufholjagd stockt: VfB verliert gegen Werder
-
Sieg gegen Melsungen: Wolff führt Kiel auf Pokal-Thron
-
Pogacar bezwungen: Van der Poel gewinnt wieder Paris-Roubaix
-
Hunderte Menschen protestieren in Berlin gegen Inhaftierung von Imamoglu
-
Scholz verurteilt "barbarischen Angriff" Russlands auf ukrainische Stadt Sumy
-
Arzt bescheinigt Trump nach Gesundheitscheck "ausgezeichnete Gesundheit"
-
Washington: Russischer Angriff auf Sumy "überschreitet die Grenzen des Anstands"
-
Papst Franziskus nimmt auf dem Petersplatz ein Bad in der Menge
-
Harmlos-Auftritt: Schalke verliert beim Tabellenletzten
-
Sieg im Verfolgerduell: Düsseldorf springt auf Platz vier
-
Zwei Tote bei Absturz von Kleinflugzeug über Stahlwerk in Niedersachsen
-
Wähler in Ecuador bestimmen ihr neues Staatsoberhaupt
-
Hamas-Zivilschutz meldet israelischen Angriff auf Krankenhaus in Gaza-Stadt
-
Alcaraz gewinnt in Monte Carlo und zieht an Zverev vorbei
-
Ukraine: Mehr als 30 Tote und 80 Verletzte bei russischem Angriff auf Sumy
-
Katy Perry fliegt mit reinem Frauenteam ins All
-
Merz: Senkung der Einkommensteuer für kleine und mittlere Einkommen "nicht fix"
-
"Berniechella": US-Senator Sanders begeistert junges Publikum mit Protest gegen Trump
-
Messerattacke in Berliner U-Bahn: Von Polizei angeschossener Verdächtiger tot
-
Ukraine: Mehr als 20 Tote und 80 Verletzte bei russischem Angriff auf Sumy
-
Mann stirbt bei mutmaßlichem Gewaltverbrechen in Diskothek in Schleswig-Holstein
-
Futuristische Neuheiten aus aller Welt: Expo 2025 im japanischen Osaka eröffnet
-
Messerattacke in Berliner Bahnhof: Von Polizei angeschossener Verdächtiger tot
-
Spieler des Tages: Andrej Kramaric (TSG Hoffenheim)
-
Hongkong hindert britische Abgeordnete an Einreise - London fordert Erklärung
-
Abriss von maroder Ringbahnbrücke in Berlin: "Liegen sehr gut im Zeitplan"
-
Zwei 17-Jährige sterben bei Unfall mit Sportwagen auf Landstraße in Niedersachsen
-
McIlroy greift nach erstem Masters-Triumph
-
BVB vor Barcelona: "Geht darum, alles zu versuchen"
-
"Positives Gefühl": DHB-Frauen tanken Selbstvertrauen
-
Bayern schwören sich auf "Wunder von Mailand" ein
-
"Tut extrem weh": Knorr erlebt Pokal-Drama zum Abschied
-
Die Welt zu Gast in Japan: Expo 2025 in Osaka eröffnet
-
Stichwahl um das Präsidentenamt in Ecuador
-
An Bauchschmerzen leidender Bolsonaro in Klinik in Brasília verlegt
-
Merz: Senkung der Einkommenssteuer für kleine und mittlere Einkommen "nicht fix"
-
Klose erobert den Betzenberg - Sieg mit dem FCN
-
Massenproteste in Serbien: Präsident Vucic organisiert eigene Kundgebung
-
Schwimmen: Märtens mit Weltrekord über 400 m Freistil
-
Wilder Klassiker: Ineffiziente Bayern verpassen Vorentscheidung
-
Erneut tausende Demonstranten gegen Verbot von Pride-Parade in Budapest
-
Piastri holt Pole in Bahrain - Norris nur Sechster
-
Britisches Parlament stimmt für Rettung von Stahlwerk von British Stell

Rockband Queen eröffnet Konzert zur Feier des Thronjubiläums von Elizabeth II.
Zahlreiche Pop-Größen und tausende Zuschauer haben bei einem Konzert vor dem Buckingham Palast in London das 70. Thronjubiläum von Königin Elizabeth II. gefeiert. Die legendäre Rockband Queen mit dem Sänger Adam Lambert eröffnete die Party mit ihren Hits "We Will Rock You", "Don't Stop Me Now" und "We Are The Champions". 22.000 Besucher versammelten sich vor der Bühne vor Residenz der Königin im Zentrum Londons.
Die Queen selbst schaute sich das Spektakel zu ihren Ehren auf Schloss Windsor im Fernsehen an. Am Freitag hatte Elizabeth II. bereits beim großen Dankgottesdienst in der Londoner Saint-Paul-Kathedrale wegen "Unwohlseins" gefehlt. Auch ihren für Samstag geplanten Besuch des traditionsreichen Pferderennens in Epsom sagte die 96-Jährige aus gesundheitlichen Gründen ab.
Auf der Ehrentribüne versammelte sich aber trotzdem viel royale Prominenz, unter ihnen Thronfolger Prinz Charles und sein ältester Sohn, Prinz William. Dessen Bruder Harry und seine Frau Meghan, die anlässlich des Thronjubiläums aus den USA nach London gereist sind, waren jedoch nicht anwesend. Ihr zweites Kind Lilibet hatte am Samstag Geburtstag.
Zu den weiteren Künstlern, die am Samstagabend auf der Bühne stehen, zählen die Motown-Legende Diana Ross, der britische Sänger Rod Stewart, die US-Sängerin Alicia Keys und der italienische Tenor Andrea Bocelli.
Zum Abschluss der viertägigen Feierlichkeiten zum 70. Thronjubiläum der Queen finden am Sonntag überall in Großbritannien Festessen unter freiem Himmel statt. Millionen Gäste werden zu den von mehr als 70.000 Gastgebern ausgerichteten Picknicks erwartet.
Höhepunkt des Tages ist dann ein großer Festumzug im Zentrum von London, der zum Buckingham-Palast führt. Musiker, Artisten, Tänzer und Schauspieler stellen die zahlreichen historischen Veränderungen dar, die sich seit der Thronbesteigung von Elizabeth II. im Jahr 1952 ereignet haben. Am Ende der Parade wird vor dem Palast, angeführt von Popstar Ed Sheeran, die Nationalhymne "God Save the Queen" gesungen.
T.Batista--PC