
-
Bitkom: Menschen in Deutschland lagern 195 Millionen alte Handys zu Hause
-
Umfrage: CDU in Rheinland-Pfalz deutlich vor regierender SPD
-
Einzelhandel rechnet zu Ostern mit mehr Umsatz als im Vorjahr
-
Rechtspopulistin Le Pen will alle Rechtsmittel gegen Kandidaturverbot ausschöpfen
-
Wegen Haltung zu Gewerksschaften: Schwedischer Versicherer verkauft Tesla-Anteile
-
Bundesregierung besorgt über chinesisches Manöver um Taiwan - Appell an Peking
-
Israel will "große Gebiete" des Gazastreifens besetzen
-
Individuelle Trainingseinheit: Wirtz wieder am Ball
-
Kasachstan meldet Entdeckung von großem Vorkommen Seltener Erden
-
Bundesregierung begrüßt Regierungsbildung in Syrien - wünscht aber mehr Frauen
-
Gericht: Bayerische Coronahilfen nicht für Personalkosten nutzbar
-
Bundesregierung vermittelt Ausreise Deutscher aus Gazastreifen - 33 Menschen ausgeflogen
-
Fall um getöteten Säugling in Niedersachsen: Mutmaßliche Mutter in Haft
-
Judo: Weltmeisterin Wagner kündigt Karriereende an
-
Jugendlicher Autofahrer liefert sich Verfolgungsjagd mit Polizei durch Berlin
-
Turnen: DTB-Vizepräsidentin Koch tritt zurück
-
"Viel Selbstvertrauen": Thorup und FCA brennen auf Bayern
-
Le-Pen-Urteil: Macron erinnert an die "Unabhängigkeit der Justiz"
-
Postmarkt in Deutschland 2023: Weniger Briefe und mehr Pakete
-
Polizei erfasst Anstieg von Gewalttaten - besonders bei Kindern und Jugendlichen
-
Riesige Kinderpornoplattform mit 1,8 Millionen Nutzern in Darknet zerschlagen
-
Polizei in Erfurt stoppt Autofahrer mit im Wagen fliegenden Papagei als Kopilot
-
84-Jähriger fährt mit Auto durch gesperrtes Brandenburger Tor in Berlin
-
Trump verspricht "goldenes Zeitalter" - Welt fürchtet Handelskrieg und Rezession
-
Schwache Umfragewerte sorgen für Unruhe in CDU
-
Trainer auch im Abstiegsfall: Kiel verlängert mit Rapp
-
Berlins Regierender Bürgermeister fordert schnellen Neubau von gesperrter Brücke
-
Vier Kamele büxen in Baden-Württemberg nachts aus Zirkus aus
-
Schwesig dämpft Hoffnungen auf baldiges Ende von Koalitionsverhandlungen
-
Verkehrsminister Bayerns sieht Klärungsbedarf bei Deutschlandticket-Finanzierung
-
25 Millionen Euro Strafe für Vermögensverwalter DWS wegen "Greenwashings"
-
Ifo: "Reziproke" US-Zölle hätten nur geringen Einfluss auf Exporte aus Deutschland
-
Prozess wegen Steuerhinterziehung gegen Real-Madrid-Trainer Ancelotti begonnen
-
Kindesmissbrauch: Urteil gegen Schwimmlehrer aus Mecklenburg-Vorpommern bestätigt
-
Umfrage sieht SPD im Saarland wieder vor CDU
-
Prozess wegen Steuerbetrug: Ancelotti beteuert Unschuld
-
Lebensgefährtin erstochen: Zwölfeinhalb Jahre Haft in Krefeld
-
Kandidaturverbot für Le Pen: Debatte um Ausnahmegesetz in Frankreich
-
Geld, Bundesliga, Europacup: Arminia-Triumph hätte Folgen
-
Sozialverband: Strafgebühr für verpasste Arzttermine "schlechter Aprilscherz"
-
China verlängert Anti-Dumping-Untersuchung zu Weinbrand-Importen aus der EU
-
Priscilla Presley versucht nach Schicksalsschlägen positiv auf Leben zu blicken
-
Trotz Nacktszenen: Schauspieler Lars Eidinger geniert sich beim Ausziehen
-
Silvesterrakete in Berliner Wohnung geschossen: Prozess gegen Influencer begonnen
-
USA schicken weiteren Flugzeugträger in den Nahen Osten
-
Beschäftigung im Verarbeitenden Gewerbe gesunken
-
Wieder dutzende chinesische Schiffe und Flugzeuge bei Militärmanöver nahe Taiwan
-
Bericht: Hollywood-Schauspieler Val Kilmer mit 65 Jahren gestorben
-
Polizei erfasst Anstieg bei Gewalttaten und Rückgang bei Drogen und Cybercrime
-
Gut 5000 unerlaubte Einreisen im März - Zahl deutlich unter dem Vorjahr

Britische Polizei nimmt zwei Klimaaktivisten nach Demonstration in Theater fest
Die Polizei in Großbritannien hat zwei Klimaaktivisten der Gruppe Just Stop Oil einen Tag nach einer Demonstration bei einem Theaterstück in London festgenommen. Wie die Londoner Polizei am Dienstag mitteilte, wird den beiden Aktivisten - einer 42-Jährigen und einem 60-Jährigen - schwerer Hausfriedensbruch vorgeworfen. In dem Theaterstück "Der Sturm" nach William Shakespeare spielt die Hollywood-Schauspielerin Sigourney Weaver die Hauptrolle.
Die beiden Klimaaktivisten kletterten während des Theaterstücks am Montag gegen 20 Uhr Ortszeit auf die Bühne und zündeten eine Konfetti-Kanone, wie Aufnahmen des Ereignisses in Online-Netzwerken zeigen. Die beiden hielten außerdem ein Schild mit den Worten "Über 1,5 Grad sind ein globaler Schiffbruch" in die Luft, in Anspielung auf das im Pariser Klimaabkommen festgehaltene Ziel, die Erderwärmung möglichst auf 1,5 Grad im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter zu begrenzen.
Wie in Aufnahmen zu hören ist, buhte und pfiff das Publikum des Theatre Royal Drury Lane die Aktivisten aus. Weaver, die in dem Stück die Rolle des Zauberers Prospero spielt, wurde von der Bühne geführt, als die Aufführung unterbrochen wurde. Als die Polizei eintraf, hatten die Aktivisten das Gebäude bereits verlassen. Einen Tag später nahm die Polizei die beiden Verdächtigen fest, nachdem sie sich in einer Polizeiwache im Zentrum Londons gestellt hatten.
Die Gruppe Just Stop Oil erklärte, bei den beiden Festgenommenen handele es sich um Richard Weir, einen Maschinenbauer, und Hayley Walsh, eine Lehrkraft aus Nottingham in Mittelengland. "Ich habe Angst um meine Kinder", zitierte Just Stop Oil die festgenommene Walsh, die hinzufügte: "Ich kann sie nicht schlafwandelnd in eine Zukunft mit Nahrungsmittelknappheit, lebensbedrohlichen Stürmen und Kriegen um Ressourcen führen."
Just Stop Oil fordert ein Ende der Nutzung fossiler Brennstoffe bis 2030. Das Jahr 2024 war das erste Kalenderjahr, in dem die Durchschnittstemperatur mehr als 1,5 Grad höher war als im Vergleich zur vorindustriellen Zeit.
L.E.Campos--PC