
-
Berlin: Dodiks Erklärung von Staatsministerin zur unerwünschten Person nicht rechtens
-
Tausende protestieren in Südkorea gegen Absetzung von Präsident Yoon
-
Musiala erleidet Muskelbündelriss
-
Lauterbach geht von Fortführung der Klinikreform in neuer Regierung aus
-
Verband: Solarstromanlagen knacken Fünf-Millionen-Marke in Deutschland
-
"Kalifornien ist nicht Washington": US-Bundesstaat will bei Trumps Zöllen nicht mitmachen
-
Chefin des Beschaffungsamts kritisiert schleppende Ausweitung in Rüstungsbranche
-
Grüne wollen beim Wehrdienst "perspektivisch" auch Frauen in die Pflicht nehmen
-
Müller verkündet Abschied: "Entsprach nicht meinen Wünschen"
-
AfD zieht in Sonntagstrend für "Bild am Sonntag" gleichauf mit der Union
-
Verstappen schlägt zurück: Pole für den Weltmeister
-
Knöchel "fast zerstört": Kane gibt Entwarnung
-
Deutsche Curler lösen Olympia-Ticket
-
US-Zölle in Höhe von zehn Prozent auf viele Importe in Kraft getreten
-
Italiens Presse huldigt Hummels: "Eine Bilderbuchkarriere"
-
Draisaitl wohl nicht schlimm verletzt: "Nicht zu besorgt"
-
"Müssen uns weiterentwickeln": Wück beklagt "einfache Fehler"
-
Norris im dritten Training knapp vor Piastri - Verstappen 5.
-
Schröders Pistons erstmals seit 2018/19 in den NBA-Play-offs
-
NHL: Owetschkin erreicht Gretzkys Bestmarke
-
Neue Tarifrunde nach Schlichtung bei Bund und Kommunen
-
Union und SPD wollen Pflicht zu elektronischer Bezahlmöglichkeit
-
Gouverneur: 16 Tote bei russischem Angriff auf Geburtsort Selenskyjs
-
Eberl rechnet mit Musiala-Ausfall gegen Inter
-
Nach Blitztor: DFB-Frauen holen Pflichtsieg in Schottland
-
Musiala-Schock vor Inter: FC Bayern siegt in Augsburg
-
Neue Anklagepunkte gegen US-Rapper Sean "Diddy" Combs
-
DEL: Berlin siegt in Mannheim, Ronning egalisiert Punkterekord
-
Bayer wendet sich wegen Glyphosat-Klagen in den USA an Supreme Court
-
EU-Handelskommissar weist US-Zölle als "ungerechtfertigt" zurück
-
Eberl: Bayern diskutieren bei Müller "alle Szenarien"
-
Paderborn patzt auch in Braunschweig
-
Trump verlängert Frist zum Verkauf von Tiktok erneut um 75 Tage
-
Erste deutsche Astronautin auf der Erde zurück
-
Anklage gegen Russell Brand wegen Vergewaltigung erhoben
-
Nagelsmann würdigt Hummels: "Vorbild einer ganzen Generation"
-
Trump-Zölle: US-Notenbankchef warnt vor Inflation und Wirtschaftsflaute
-
Ataman: US-Forderung nach Abkehr von Diversität ist Aufforderung zum Rechtsbruch
-
Geheimdienstchef: Netanjahu verlangte Hilfe bei Prozess-Verschleppung
-
17 Kandidaten bei Präsidentschaftswahl in Polen im Mai
-
Hummels beendet Karriere im Sommer
-
Switch 2: Nintendo verschiebt US-Vorverkauf für neue Konsole wegen Trumps Zöllen
-
Israels Generalstaatsanwältin wirft Netanjahu Interessenkonflikt bei Bar-Entlassung vor
-
Umfrage: 49 Prozent wollen Le Pen als Präsidentschaftskandidatin
-
UEFA-Urteil: Rüdiger kann gegen Arsenal spielen
-
Berlin und Wien bekräftigen Einreiseverbot für bosnischen Serbenführer Dodik
-
33-Jähriger soll nach Tötung von Freundin dauerhaft in Psychiatrie
-
Leichenteile in Kühltruhe: Lebenslange Haft wegen Mordes in Bielefeld
-
Landwirt kippt in Niedersachsen mit Traktor um und stirbt
-
Rubio: USA werden keine Kontrolle Chinas über Grönland zulassen

Zuschauer attackiert umstrittenen US-Komiker Dave Chappelle bei Comedy-Auftritt
Der umstrittene US-Komiker Dave Chappelle ist bei einem Auftritt in Los Angeles von einem Zuschauer attackiert worden. Der mit einer Art Messer bewaffnete Angreifer kletterte am Dienstagabend bei einer Stand-up-Comedy-Veranstaltung auf die Bühne und riss Chappelle zu Boden, wie auf Videos zu sehen ist. Der Mann wurde von Sicherheitsleuten überwältigt und später in ein Krankenhaus gebracht, Chapelle blieb unverletzt.
Der 23-jährige Angreifer hatte nach Angaben der Polizei eine Pistolen-Attrappe mit Messerklinge bei sich. Unklar war zunächst, ob er auch versuchte die Waffe einzusetzen. Gegen den Mann wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Angriffs mit einer tödlichen Waffe eingeleitet, wie Polizeisprecherin Lizeth Lomeli sagte. Sein Motiv war zunächst unklar. Chappelle war im vergangenen Jahr mit als transphob kritisierten Witzen in die Schlagzeilen geraten.
Der Angriff ereignete sich bei dem Comedy-Festival "Netflix Is A Joke" auf der Freilichtbühne Hollywood Bowl. "Erst hat er Dave angegriffen, und Dave hat etwas Widerstand geleistet", sagte der Augenzeuge Brandon Brown. "Dann hat der Typ versucht wegzurennen." Er sei aber schnell überwältigt worden: "Es waren fast sofort 15 Leute überall auf der Bühne."
Videoaufnahmen zeigten, wie der Angreifer auf einer Trage weggebracht wurde. Nach Polizeiangaben wurde er zur Behandlung ins Krankenhaus eingeliefert.
Chappelle war im vergangenen Jahr mit Witzen über Transgender in die Kritik geraten. Der 48-jährige Afroamerikaner hatte sich in seiner Netflix-Show "The Closer" über Transgender mokiert und unter anderem Trans-Frauen mit der als rassistisch verpönten Darstellungsmethode des sogenannten Blackfacing verglichen, bei der sich Weiße das Gesicht schwärzen.
Chappelle erklärte zudem, für sexuelle Minderheiten habe es binnen weniger Jahre Verbesserungen gegeben, die schwarze Menschen in Jahrzehnten nicht erreicht hätten. Kritiker warfen Chappelle vor, damit möglicher Gewalt gegen Transgender Vorschub zu leisten. Es gab auch Proteste von Netflix-Mitarbeitern.
Chappelle verteidigte sich gegen Vorwürfe der Transphobie und sagte, Geschlecht sei eine "Tatsache". Seine Kritiker nannte er zu "empfindlich".
Der Angriff auf den Komiker erfolgte nun wenige Wochen, nachdem Hollywood-Star Will Smith dem Komiker Chris Rock bei der Oscar-Verleihung wegen eines Witzes auf Kosten seiner Frau auf offener Bühne eine Ohrfeige verpasst hatte. Der tätliche Angriff sorgte für Empörung. Kritiker warnten, andere könnten den Schauspieler zum Vorbild nehmen und Komiker attackieren.
Chris Rock war auch bei der Comedy-Veranstaltung am Dienstagabend in Los Angeles dabei. Nach dem Angriff auf Chappelle trat er mit ihm auf die Bühne und scherzte Medien zufolge: "War das Will Smith?"
V.Dantas--PC