- Trump nominiert Ex-General Kellogg als Sondergesandten für Ukraine und Russland
- Polen schlägt Polizeimission zum Schutz der Infrastruktur in der Ostsee vor
- Früherer HSV-Trainer Walter von Hull City entlassen
- Monza bis 2031 im Formel-1-Kalender
- Absturz von DHL-Flugzeug: BND hat keine Hinweise auf russische Sabotage
- Israelische Armee verhängt nächtliche Bewegungseinschränkungen im Südlibanon
- US-Sanktionen gegen 21 Venezolaner wegen Repression der Proteste nach der Wahl
- VfB-Fans kehren an serbischer Grenze um
- Zehn Niederlagen in Serie: Panther trennen sich von Dent
- Bundesverfassungsgericht verkündet Donnerstag Urteil zur Strompreisbremse
- Schwedische Königin Silvia zu Besuch in Rheinland-Pfalz und im Saarland
- Prozess gegen Le Pen: Anwalt kritisiert gefordertes Kandidaturverbot
- Gericht: Solaranlagen auf denkmalgeschützten Gebäuden grundsätzlich erlaubt
- Kabinett beschließt Tariftreuegesetz - Verabschiedung fraglich
- Ermittler entdecken Waffenarsenal bei Durchsuchung wegen Drogenhandels in Hessen
- Zwölfjähriger durch selbstgebauten Böller in Berlin "irreparabel verletzt"
- Anleger um rund 16 Millionen Euro betrogen: Fast sieben Jahre Haft in München
- Schmidt: "Brauchen eine magische Nacht"
- Putin will bei Besuch in Kasachstan Beziehungen festigen
- Neue Betrugsmasche: Kriminelle geben sich als Verbraucherschützer aus
- Klingbeil gesteht Fehler bei Entscheidung für SPD-Kanzlerkandidatur ein
- Massenhaft gefälschte Rechnungen: Bis zu viereinhalb Jahren Haft in Detmold
- Vierjähriger auf Schoß fährt Polizisten in Sachsen-Anhalt an
- Verivox: Versicherungspreise für E-Autos steigen stärker als beim Verbrenner
- CSU erheblich stärker als vor Wahl 2021: Umfrage sieht 45 Prozent Zustimmung
- Jubel und Hoffnung nach Inkrafttreten der Waffenruhe zwischen Israel und der Hisbollah
- Schulkinder in Duisburg mit Hammer und Messer attackiert: Mann muss in Psychiatrie
- Betrugsopfer aus Rheinland-Pfalz hat keinen Anspruch auf Schadenersatz von Bank
- Jobabbau im Stahlgeschäft: Scharfe Kritik von Betriebsräten an Thyssenkrupp
- Angerer gegen die DFB-Frauen: "Ein komisches Gefühl"
- Weltkriegsbombe in Bremen entschärft: Rund zehntausend Menschen betroffen
- Bundestag dünnt Sitzungskalender vor Wahl aus - Generaldebatte im Februar
- Frau soll Waren im Wert von mehreren zehntausend Euro aus Läden gestohlen haben
- US-Sicherheitsberater sieht Chance für stabilere Lage im Nahen Osten
- Anklage gegen Gruppe wegen Cyberbetrugs in Niedersachsen erhoben
- Koalitionseinigung in Brandenburg: SPD und BSW verteidigen Bündnis gegen Kritik
- Wechselbereitschaft von Strom- und Gaskunden 2023 massiv gestiegen
- Schlechte Ernte befürchtet: Kaffeepreis steigt auf höchsten Wert seit 1977
- Moskau weist zwei ARD-Mitarbeiter aus Russland aus - Berlin weist Vorwürfe zurück
- Bewohner in Beiruts Hisbollah-Hochburgen feiern Waffenruhe als "Sieg"
- EU-Parlament wählt von der Leyens neue EU-Kommission ins Amt
- IStGH-Haftbefehl gegen Netanjahu: Frankreich verweist auf dessen Immunität
- Mehr als halbe Million Euro veruntreut: Bewährungsstrafe für Anwalt in Bochum
- Slowakischer Regierungschef Fico akzeptiert Putins Einladung nach Moskau
- BGH: 25 Gramm legales Cannabis je Mensch und nicht je Wohnsitz
- Bitkom: Schnäppchenjäger in Deutschland planen sieben Stunden für Black Friday ein
- Pakistan: Mehr als 900 Demonstranten bei Marsch für Ex-Premier Khan festgenommen
- Ultra-rechter Ex-Fußballer soll georgischer Präsident werden
- Kabinett beschließt Tariftreuegesetz - Verabschiedung ungewiss
- Mordanklage in Erfurt: Mann mit Hammer auf Großmarktgelände erschlagen
Anleger um rund 16 Millionen Euro betrogen: Fast sieben Jahre Haft in München
Wegen gewerbsmäßigen Anlagebetrugs in Millionenhöhe hat das Landgericht München I einen früheren Unternehmer zu sechs Jahren und neun Monaten Haft verurteilt. Die zuständige Kammer sah es nach Gerichtsangaben am Mittwoch als erwiesen an, dass er ein Schneeballsystem betrieben und Anleger durch eine komplexe "Täuschungsstruktur" in die Irre geführt hatte. Demnach entstand ein Gesamtschaden von rund 16 Millionen Euro, viele Opfer des Manns erlitten hohe Verluste.
Nach Gerichtsangaben mussten einige der Geschädigten ihre Häuser verkaufen, andere Betroffene stünden "heute vor dem Nichts". Der Beschuldigte habe "einen Anlagebetrug in großem Stil organisiert" und von diesen Einnahmen seit 2011 gelebt. Er habe ein besonderes "Anlagesystem" vorgetäuscht, das es nicht gegeben habe. Es sei lediglich Geld intern verschoben worden, um angebliche Gewinne "zu simulieren". Am Ende sei dieses System "geplatzt".
Demnach hatte der Angeklagte bei Banken nach Geldwäscheverdachtsanfragen auch zahlreiche gefälschte Urkunden vorgelegt, um sein kriminellen Vorgehen zu verschleiern. Verurteilt wurde er am Ende wegen Betrugs in 16 Fällen. Das Gericht ordnete auch die Einziehung der Taterlöse von rund 16 Millionen Euro an. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig, Rechtsmittel sind möglich.
M.A.Vaz--PC