- Messi legt auf, Martinez zauberhaft: Argentinien auf Kurs
- Klimaschutz-Index von Germanwatch: Boom bei Erneuerbaren - aber zu viel Fossile
- Schröders Nets schlagen Charlotte
- Netanjahu verspricht Zahlung von fünf Millionen Dollar für jede freigekommene Geisel
- Torhüterfrage: Nagelsmann hat "eine Tendenz"
- Ewiger Zweiter: Neuvilles einmalige Chance auf den Rallye-Thron
- Nach 15 Siegen: Cleveland verliert in Boston
- Draisaitl triumphiert im NHL-Duell mit Stützle
- Studie: Mehr als ein Viertel der Schüler schätzt eigene Lebensqualität gering ein
- Moskau droht nach ukrainischem Abfeuern von ATACMS-Raketen mit Antwort
- Frühere Chefin von Wrestling-Unternehmen soll US-Bildungsministerin werden
- Gysi, Bartsch und Ramelow stellen Pläne für Bundestagskandidaturen vor
- Baerbock schaltet sich in Klimaverhandlungen in Baku ein
- Bundesgerichtshof urteilt in Maskenstreit um Familienrichter von Weimar
- Selenskyj: Bei Einschnitten bei US-Militärhilfe "werden wir verlieren"
- Trump: TV-Mediziner Dr. Oz soll Spitzenposten im US-Gesundheitswesen bekommen
- Ugandischer Oppositionspolitiker Besigye laut seiner Ehefrau "entführt"
- Neuer Test von Starship-Rakete im Beisein Trumps - diesmal kein Rückholmanöver
- "Wahnsinn": Elfmeter weckt EM-Erinnerungen bei Nagelsmann
- Mega-Rakete Starship in Texas zu neuem Testflug abgehoben
- USA erkennen Edmundo González Urrutia als gewählten Präsidenten Venezuelas an
- Verhandlungskreise: Grundsatzeinigung auf Koalitionsvertrag in Thüringen
- Nmecha-Tor reicht nicht: Deutsche B-Elf mit Remis in Ungarn
- Trotz Niederlagenserie: Guardiola verlängert wohl bei City
- Biden verpasst erstes G20-Gruppenfoto - Fototermin am Dienstag wiederholt
- Trump nominiert China-Kritiker Lutnick zum US-Handelsminister
- Tausende demonstrieren in Tiflis gegen Wahlsieg von Regierungspartei
- Zeitung: Staatsanwalt offen für Einfrieren des Schweigegeldverfahrens gegen Trump
- Remis in Frankreich: U21 bleibt 2024 ungeschlagen
- Putin lockert Regeln zu Einsatz von Atomwaffen - Kritik von Washington und Kiew
- Afghanische Aktivistin Nila Ibrahimi mit Kinder-Friedenspreis ausgezeichnet
- Scholz verliert in SPD an Rückhalt - hält sich aber bedeckt
- Schnelles Karriereende möglich: Nadal verliert Auftakteinzel
- Netanjahu: Israel bietet fünf Millionen Dollar für jede freigekommene Geisel
- Scholz hält sich in Kandidatenfrage bedeckt - "gemeinsam erfolgreich"
- Videospiel "Minecraft" soll in Freizeitparks zum Leben erweckt werden
- Schäden an zwei Unterwasser-Kabeln in der Ostsee wecken Verdacht auf Sabotage
- Ukraine greift Russland mit ATACMS-Raketen an - Moskau droht mit Antwort
- Arbeitskräfte gesucht: Spanien erleichtert Zuwanderung
- US-Republikanerin will Trans-Abgeordneter Zugang zu Damentoilette verwehren
- CDU-Vertreter warnen vor Koalition mit der FDP - Liberale verärgert
- Frankreich schickt letzten Atommüll zurück nach Deutschland
- CDU-Politiker nehmen Pistorius ins Visier: Spott über "Rettungsanker" der SPD
- Curling-EM: Deutschland löst WM-Ticket
- G20-Gipfel in Rio: Scholz warnt Xi vor Eskalation des Ukraine-Kriegs
- "Meine Familie und mich schützen": Wanderwitz kandidiert nicht mehr für Bundestag
- Zwei Säuglinge tot in Wohnung in Sachen-Anhalt gefunden: Mutter in Untersuchungshaft
- Lawrow droht mit "entsprechender" Antwort auf ATACMS-Beschuss
- Spanisches Königspaar besucht erneut Überschwemmungsgebiet
- Schäden an Unterwasser-Kabeln in der Ostsee wecken Verdacht auf Sabotage
Weiter kein Gift in Zusammenhang mit möglichem Anschlagsplan in Castrop-Rauxel gefunden
Nach der Festnahme von zwei Iranern wegen des Verdachts der Planung eines islamistischen Anschlags sind auch bei der Durchsuchung von zwei Garagen in Castrop-Rauxel keine Giftstoffe gefunden worden. "Im Ergebnis haben wir nichts Beweisrelevantes gefunden", sagte der Sprecher der Generalstaatsanwaltschaft Düsseldorf, Holger Heming, am Montag. Insbesondere seien keine gefährlichen Stoffe entdeckt worden.
Der 32-jährige M.J. und sein 25-jähriger Bruder J.J. waren in der Nacht zum Sonntag festgenommen worden. Inzwischen sitzen sie in Untersuchungshaft. Ihnen wird vorgeworfen, dass sie sich die Giftstoffe Cyanid und Rizin beschaffen wollten, um damit einen islamistisch motivierten Anschlag zu begehen. Konkret besteht der dringende Tatverdacht der Verabredung zu Mord.
Die Wohnung des 32-Jährigen wurde bereits am Sonntag durchsucht, dort wurde aber kein Gift gefunden. Weitere Ermittlungen ergaben, dass M.J. auch über zwei Garagen verfügte. Dem Sprecher der Generalstaatsanwaltschaft zufolge war er jedoch nicht der Mieter der Garagen, sondern soll nur Zugang zu diesen gehabt haben.
Wie die Staatsanwaltschaft Dortmund mitteilte, war der jüngere der Brüder bereits 2019 in Dortmund wegen versuchten Mords und gefährlicher Körperverletzung zu einer Haftstrafe verurteilt worden. Er hatte einen großen Ast von einer Autobahnbrücke geworfen, der von der Straße hochsprang und ein ankommendes Auto beschädigte. Die Fahrerin wurde verletzt.
Das Landgericht verurteilte ihn zu sieben Jahren Haft, die teils wegen einer Suchterkrankung in einer Entziehungsanstalt verbracht werden sollten. Der heute 25-Jährige habe erst anderthalb Jahre im Gefängnis abgesessen, sagte ein Sprecher weiter. Dann sei er in eine Suchtklinik überstellt worden, zuletzt in eine Klinik in Hagen. Dort sei ihm erlaubt worden, hin und wieder bei Angehörigen zu übernachten. Zuerst hatte das "Westfalen-Blatt" darüber berichtet.
Eine Sprecherin des Bundesinnenministeriums wollte am Montag nichts zu Berichten sagen, wonach der Hinweis auf den möglicherweise geplanten Anschlag aus dem Ausland gekommen sei. "Zur nachrichtendienstlichen Zusammenarbeit äußern wir uns nicht", sagte sie vor Journalisten in Berlin. Die "Bild"-Zeitung hatte berichtet, die US-Bundespolizei FBI habe den Hinweis gegeben.
Der innenpolitische Sprecher der Unionsbundestagsfraktion, Alexander Throm (CDU), kritisierte in den Zeitungen der Funke-Mediengruppe die Abhängigkeit Deutschlands von ausländischen Geheimdiensten. Diese stelle "ein beträchtliches Sicherheitsrisiko dar, welches mit der restriktiven Haltung der Ampel gegenüber unseren eigenen Diensten noch größer wird", sagte er.
Die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe übernahm die Ermittlungen zu Castrop-Rauxel bislang nicht. Sie stehe mit den Behörden in Nordrhein-Westfalen in Kontakt und schaue sich die Entwicklung an, sagte eine Sprecherin.
M.Carneiro--PC